- Der aktuelle Spielplan der EM 2021 als PDF-Datei zur Übersicht - kostenlos als Download und zum Ausdrucken
- Gegner: Wer spielt gegen wen und wann?
- Die Deutschlandspiele und alle anderen Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2021 in der Kalender-Übersicht
- Drucke dir den Spielplan aus – die kostenlose PDF gibt es hier zum Download
- Wann ist das nächste Spiel der deutschen Mannschaft bei der UEFA EURO?
Die EM 2021 ist in vollem Gange. Die Vorrunde ist für die deutsche Mannschaft und die anderen Teams vorbei – das Nationalteam von Bundestrainer Jogi Löw ist auf dem zweiten Platz in Gruppe F gelandet. Deutschland muss im nächsten EM-Spiel, dem ersten in der K.O.-Phase, im Wembley Stadion in London gegen England ran. Die ersten der besten 16 Teams haben bereits ihr Achtelfinalspiel hinter sich: Wales hat gegen Dänemark mit 0:4 verloren und Italien hat Österreich in der Verlängerung mit 3:1 besiegt. Dänemark und Italien stehen damit im EM-Viertelfinale.
Dieses Jahr hat die Europameisterschaft viele verschiedene Austragungsorte, einen eng getakteten Spielplan und viele Termine. Was erwartet die besten Nationalmannschaften Europas noch bis zum 11. Juli? Hier gibt es alle Infos und den Spielplan der Europameisterschaft 2021, der auch als kostenloser Download und zum Ausdrucken zur Verfügung steht. Den Link gibt es am Ende des Artikels.
Spielplan EM 2021: Deutschland, Spiele, Termine und Ergebnisse in der Übersicht
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Europameisterschaft 2021 in einer echten „Todesgruppe“ gestartet. Mit Frankreich und Portugal hatte es das Team von Bundestrainer Jogi Löw zwei Topfavoriten auf den EM-Titel als Gegner bereits in der Gruppenphase. Auch der dritte Gruppengegner Ungarn erwies sich als schwierige Aufgabe für Deutschland.
Nach drei Punkten aus den ersten beiden Gruppenspielen Deutschlands (0:1-Niederlage gegen Frankreich und 4:2-Sieg gegen Portugal) musste sich die deutsche Nationalmannschaft gegen Ungarn beweisen und konnte mit einem 2:2-Unentschieden den Einzug ins Achtelfinale nur sichern, weil Portugal und Frankreich sich ebenfalls unentschieden trennten, und die Deutschen somit auf Tabellenplatz zwei landeten.
Alle Spiele, Gruppen und Termine der EM 2021 auch chronologisch hier im Spielplan-Kalender als Übersicht:
Gruppe A: Italien, Türkei, Schweiz, Wales
- EM-Eröffnungsspiel, 11.06.2021 (21 Uhr) in Rom: Türkei – Italien (0:3)
- 12.06.2021 (15 Uhr) in Baku: Wales – Schweiz (1:1)
- 16.06.2021 (18 Uhr) in Baku: Türkei – Wales (0:2)
- 16.06.2021 (21 Uhr) in Rom: Italien – Schweiz (3:0)
- 20.06.2021 (18 Uhr) in Rom: Italien – Wales (1:0)
- 20.06.2021 (18 Uhr) in Baku: Schweiz – Türkei (3:1)
Gruppe B: Belgien, Finnland, Dänemark, Russland
- 12.06.2021 (18 Uhr) in Kopenhagen: Dänemark – Finnland (0:1)
- 12.06.2021 (21 Uhr) in Sankt Petersburg: Belgien – Russland (3:0)
- 16.06.2021 (15 Uhr) in Sankt Petersburg: Finnland – Russland (0:1)
- 17.06.2021 (18 Uhr) in Kopenhagen: Dänemark – Belgien (1:2)
- 21.06.2021 (21 Uhr) in Kopenhagen: Russland – Dänemark (1:4)
- 21.06.2021 (21 Uhr) in Sankt Petersburg: Finnland – Belgien (0:2)
Gruppe C: Österreich, Ukraine, Niederlande, Nordmazedonien
- 13.06.2021 (18 Uhr) in Bukarest: Österreich – Nordmazedonien (3:1)
- 13.06.2021 (21 Uhr) in Amsterdam: Niederlande – Ukraine (3:2)
- 17.06.2021 (15 Uhr) in Bukarest: Ukraine – Nordmazedonien (2:1)
- 17.06.2021 (21 Uhr) in Amsterdam: Niederlande – Österreich (2:0)
- 21.06.2021 (18 Uhr) in Amsterdam: Nordmazedonien – Niederlande (0:3)
- 21.06.2021 (18 Uhr) in Bukarest: Ukraine – Österreich (0:1)
Gruppe D: Kroatien, England, Tschechien, Schottland
- 13.06.2021 (15 Uhr) in London: England – Kroatien (1:0)
- 14.06.2021 (15 Uhr) in Glasgow: Schottland – Tschechien (0:2)
- 18.06.2021 (18 Uhr) in Glasgow: Kroatien – Tschechien (1:1)
- 18.06.2021 (21 Uhr) in London: England – Schottland (0:0)
- 22.06.2021 (21 Uhr) in London: Tschechien – England (0:1)
- 22.06.2021 (21 Uhr) in Glasgow: Kroatien – Schottland (3:1)
Gruppe E: Polen, Schweden, Spanien, Slowakei
- 14.06.2021 (18 Uhr) in Sankt Petersburg: Polen – Slowakei (1:2)
- 14.06.2021 (21 Uhr) in Sevilla: Spanien - Schweden (0:0)
- 18.06.2021 (15 Uhr) in Sankt Petersburg: Schweden - Slowakei (1:0)
- 19.06.2021 (21 Uhr) in Sevilla: Spanien – Polen(1:1)
- 23.06.2021 (18 Uhr) in Sevilla: Slowakei – Spanien (0:5)
- 23.06.2021 (18 Uhr) in Sankt Petersburg: Schweden – Polen (3:2)
Gruppe F: Deutschland, Frankreich, Portugal, Ungarn
- 15.06.2021 (18 Uhr) in Budapest: Ungarn – Portugal (0:3)
- 15.06.2021 (21 Uhr) in München: Frankreich – Deutschland (1:0)
- 19.06.2021 (15 Uhr) in Budapest: Ungarn – Frankreich (1:1)
- 19.06.2021 (18 Uhr) in München: Portugal – Deutschland (2:4)
- 23.06.2021 (21 Uhr) in München: Deutschland – Ungarn (2:2)
- 23.06.2021 (21 Uhr) in Budapest: Portugal – Frankreich (2:2)
Spielplan EM 2021: Achtelfinale, Termine, Deutschlandspiele
- 26.06.2021 (18 Uhr) in Amsterdam: Wales – Dänemark
Endergebnis 0:4 - 26.06.2021 (21 Uhr) in London: Italien – Österreich
Endergebnis 2:1 (n.V.) - 27.06.2021 (18 Uhr) in Budapest: Niederlande – Tschechien
Endergebnis 0:2 - 27.06.2021 (21 Uhr) in Sevilla: Belgien – Portugal
Endergebnis 1:0 - 28.06.2021 (18 Uhr) in Kopenhagen: Kroatien – Spanien
Endergebnis 3:5 (n.V.) - 28.06.2021 (21 Uhr) in Bukarest: Frankreich – Schweiz
Endergebnis 7:8 (n:E.) - 29.06.2021 (18 Uhr) in London: England – Deutschland
- 29.06.2021 (21 Uhr) in Glasgow: Schweden – Ukraine
Wie wird das Wetter zum EM-Achtelfinale Deutschland gegen England?
Angesichts der aktuell niedrigen Corona-Zahlen in Deutschland werden das Deutschlandsiel am heutigen Dienstagabend (29.06.) wohl einige in der Gruppe im Biergarten genießen wollen. Aber ist das überhaupt möglich oder wird es wie die vergangenen Nächte heftige Unwetter und Gewitter geben? So soll das Wetter in Deutschland zum EM-Klassiker um 18 Uhr und in den kommenden Tagen werden:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat auch für den Spieltag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Die aktuelle Warnlage für Deutschland (Stand: 29.06.2021, 9:10 Uhr) beschreibt der DWD wie folgt: „Vereinzelte zum Teil starke Gewitter. Starkregen im Westen.“
Und im Laufe des Nachmittags soll es zu den ersten teils kräftigen Gewittern des Tages mit Unwettergefahr kommen. Zum Abend wird daraus wahrscheinlich wieder ein größeres Unwettergebilde. Mit den Gewittern muss erneut vereinzelt mit Hagel von bis zu fünf Zentimetern Größe gerechnet werden. Ebenso ist heftiger Starkregen zwischen 25 und 40 Liter auf den Quadratmeter vorhergesagt – örtlich auch um 50 Liter je Quadratmeter möglich. Zudem besteht die Gefahr vor Sturmböen und schweren Sturmböen von bis zu 100 Stundenkilometern, im Alpenvorland sind auch Orkanböen mit bis zu 120 Stundenkilometern nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zu Mittwoch (30.06.) anfangs noch in Ostbayern, später vor allem über der Mitte des Landes schauerartig starker Regen und Gewitter. Dabei besteht die Gefahr vor Starkregen und Unwetter.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat auch für den Spieltag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Die aktuelle Warnlage für Deutschland (Stand: 29.06.2021, 9:10 Uhr) beschreibt der DWD wie folgt: „Vereinzelte zum Teil starke Gewitter. Starkregen im Westen.“
Und im Laufe des Nachmittags soll es zu den ersten teils kräftigen Gewittern des Tages mit Unwettergefahr kommen. Zum Abend wird daraus wahrscheinlich wieder ein größeres Unwettergebilde. Mit den Gewittern muss erneut vereinzelt mit Hagel von bis zu fünf Zentimetern Größe gerechnet werden. Ebenso ist heftiger Starkregen zwischen 25 und 40 Liter auf den Quadratmeter vorhergesagt – örtlich auch um 50 Liter je Quadratmeter möglich. Zudem besteht die Gefahr vor Sturmböen und schweren Sturmböen von bis zu 100 Stundenkilometern, im Alpenvorland sind auch Orkanböen mit bis zu 120 Stundenkilometern nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zu Mittwoch (30.06.) anfangs noch in Ostbayern, später vor allem über der Mitte des Landes schauerartig starker Regen und Gewitter. Dabei besteht die Gefahr vor Starkregen und Unwetter.
EM-Viertelfinale: Diese Partien stehen bereits fest
- Schweiz gegen Spanien: Freitag, 02.07.2021, 18 Uhr
- Belgien gegen Italien: Freitag, 02.07.2021, 21 Uhr
- Tschechien gegen Dänemark: 03.07.2021, 18 Uhr
EM-Viertelfinale: Diese Mannschaften könnten aufeinandertreffen
- Schweden oder Ukraine gegen England oder Deutschland: Samstag, 03.07.2021, 21 Uhr
Halbfinale der Fußball-EM 2021
- 06.07.2021 (21 Uhr): Sieger aus Sankt Petersburg - Sieger aus München
- 07.07.2021 (21 Uhr): Sieger aus Baku - Sieger aus Rom
Finale der Fußball-EM 2021
- 11.07.2021 (21 Uhr) in London: Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2
Der aktuelle EM-Spielplan als PDF kostenlos zum Download und Ausdrucken
Deutschland als Gruppenzweiter gegen England im Achtelfinale
Der Bundestrainer änderte nach der 0:1 Niederlage der deutschen Nationalmannschaft gegen Weltmeister Frankreich die Abläufe in der Vorbereitung: Ein Regenerationstag am Mittwoch und am Donnerstag ein Teamtraining in Herzogenaurach. Die DFB-Auswahl stand nach der Auftaktniederlage gegen den Weltmeister unter größerem Druck. Deutschland konnte sich aber im zweiten EM-Spiel gegen Portugal am Samstag, den 19.06.2021 um 18 Uhr, behaupten und mit einem 4:2-Sieg drei wichtige Punkte sichern. Am dritten Spieltag stand Ungarn als Gegner der deutschen Mannschaft an - nach einem hart erkämpften 2:2 zog Deutschland schließlich ins Achtelfinale ein.
Aufstellung und Formation: So könnten Deutschland und England heute spielen
Wer spielt? Wie ist die Aufstellung? Und wer sitzt noch auf der Bank? Wie der „Kicker“ berichtet, könnten die Startaufstellungen wie folgt aussehen:
Mögliche Aufstellung England
- Tor: Pickford
- Abwehr: Walker, Stones, H. Maguire, Shaw
- Mittelfeld: Phillips, Rice, Foden, Mount, Sterling
- Sturm: H. Kane
Übriger Kader England
Im Übrigen stehen im englischen Kader noch die folgenden Spieler: Johnstone, Ramsdale, Chilwell, Coady, James, Mings, Trippier, White, Bellingham, Grealish, J. Henderson, Saka, Calvert-Lewin, Rashford, Sancho
Mögliche Aufstellung Deutschland
- Tor: Neuer
- Abwehr: Ginter, Hummels, Rüdiger
- Mittelfeld: Kimmich, Goretzka, Kroos, Gosens
- Sturm: Havertz, T.Müller - Gnabry
Übriger Kader Deutschland
Im Übrigen stehen im deutschen Kader noch die folgenden Spieler: Leno, Trapp, Günter, Halstenberg, R. Koch, Süle, Can, Gündogan, Hofmann, Musiala, Neuhaus, L. Sané, Volland, Werner
Deutschland gegen England im Achtelfinale der EM 2021
England gegen Deutschland in Wembley. Eigentlich eine Aussicht, bei der jedem Fan der Nationalmannschaft das Herz aufgeht. Doch ausgerechnet jetzt steigen die Corona-Zahlen in Großbritannien wegen der als besonders ansteckend geltenden Delta-Variante wieder an. Vor dem EM-Achtelfinale der deutschen Fußball-Nationalelf am kommenden Dienstag (18 Uhr) ist eines schon klar: Reisende Unterstützer des DFB-Teams aus Deutschland gehen offiziell leer aus. Der Grund dafür sind dem Schreiben zufolge die Einreisebestimmungen nach Großbritannien wegen der Corona-Pandemie. Für Reisende aus Deutschland gelten strikte Quarantänemaßnahmen. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen würden hohe Geld- oder sogar Gefängnisstrafen drohen. Nach aktuellem Stand müssten sich aus Deutschland angereiste Fans nach der Ankunft in Großbritannien zehn Tage isolieren. Man kann sich nach fünf Tagen freitesten lassen.
Johnson will viel vom EM-Spiel gegen Deutschland sehen - Angestellte sollen auch schauen können
Der britische Premierminister Boris Johnson will trotz dienstlicher Verpflichtungen so viel wie möglich von dem Achtelfinalspiel zwischen England und Deutschland in der Europameisterschaft anschauen. Das sagte ein Sprecher des konservativen Regierungschefs am Dienstag und fügte hinzu: „Der Premierminister weiß, dass die Nation hinter Gareth Southgate steht und sendet ihm die besten Wünsche.“
Unternehmen und Arbeitgeber sollten ihren Mitarbeitern sofern möglich die Gelegenheit geben, das Spiel anzuschauen, fuhr der Sprecher fort. Das müsse aber von Fall zu Fall entschieden werden.
Finale der Fußball EM 2021: Alle Infos zum Endspiel
Am 11. Juni fiel der Startschuss für die 16. Austragung der Fußball-Europameisterschaft. Eigentlich hätte die „EURO 2020“ vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 stattfinden sollen, doch Corona machte der UEFA einen Strich durch die Rechnung. Am 11. Juli ist dann das Endspiel der EM 2021. Kurze Info zum Finale der Europameisterschaft:
- Spiel: Finale der Fußball-EM 2021
- Datum: 11.07.2021
- Spielort: London
- Mannschaften: Die beiden Sieger der Halbfinal-Spiele
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Fußball-Europameisterschaft wird die EM in elf verschiedenen Ländern ausgetragen. Alle Infos zur EM 2021 bekommt ihr hier:
Europameisterschaft 2021: Spielorte, Tickets, Deutschland-Kader
Die Fußball-EM läuft vom Freitag, den 11.06. bis zum Sonntag, den 11.07.2021 – Hier bekommt ihr alle wichtigen Infos rund um die Europameisterschaft im Detail:
- EM-Austragungsorte: Stadien, Spielorte, Zuschauer – Wo findet die Europameisterschaft statt?
- München: Tickets, Zuschauer, Termine – Alle Infos rund um den EM-Spielort München
- Die Übertragung der EM: Wer überträgt die EM-Spiele im Free-TV und Stream?
- EM 2021 Einreise: Aktuelle Corona-Regeln in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft
- DFB-Team: Das ist der deutsche Kader für die EM
- Eriksen-Drama bei der EM: Dänen-Star bricht bei Spiel zusammen
Turnierbaum EM 2021: Spielplan nach dem Achtelfinale als PDF-Download
Welche Nationalmannschaftenspielen im Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und im Enspiel gegeneinander an? Welcher Sieger aus der Vorrunde der EM 2021 trifft auf wen?
EM-Achtelfinale Turnierbaum: Wer gegen wen?
- Wales – Dänemark (Samstag, 26.06., um 18 Uhr in Amsterdam)
- Italien – Österreich (Samstag, 26.06., um 21 Uhr in London)
- Niederlande – Tschechien (Sonntag, 27.06., um 18 Uhr in Budapest)
- Belgien – Portugal (Sonntag, 27.06., um 21 Uhr in Sevilla)
- Kroatien – Spanien (Montag, 28.06., um 18 Uhr in Kopenhagen)
- Frankreich – Schweiz (Montag, 28.06., um 21 Uhr in Bukarest)
- England – Deutschland (Dienstag, 29.06., um 18 Uhr in London)
- Schweden – Ukraine (Dienstag, 29.06., um 21 Uhr in Glasgow)
EM-Viertelfinale Turnierbaum: Welche Teams treffen aufeinander?
- Sieger Spiel 6 – Sieger Spiel 5 (Freitag, 02.07., um 18 Uhr in St. Petersburg)
- Sieger Spiel 4 – Sieger Spiel 2 (Freitag, 02.07., um 21 Uhr in München)
- Sieger Spiel 3 – Sieger Spiel 1 (Samstag, 03.07., um 18 Uhr in Baku)
- Sieger Spiel 8 – Sieger Spiel 7 (Samstag, 03.07., um 21 Uhr in Rom)
EM-Halbfinale Turnierbaum: Wer spielt um den Einzug ins Finale?
- Sieger VF2 – Sieger VF1 (Dienstag, 06.07., um 21 Uhr in London)
- Sieger VF4 – Sieger VF3 (Mittwoch, 07.07., um 21 Uhr in London)
Finale EM 2021: Turnierbaum zum Endspiel
- Sieger HF1 – Sieger HF2 (Sonntag, 11.07., um 21 Uhr in London)
Die besten Teams Europas im Kampf um den EM-Titel - Deutschland, Frankreich, Portugal, Ungarn, Italien, Belgien, Niederlande, England, Spanien, Kroatien und Co. Bleib am Ball und verpasse kein Spiel deiner Lieblingsmannschaft bei der Fußball Europameisterschaft 2021.
Downloads
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.