Die Niederländer bekommen es am Sonntag, den 27.06.2021 im Achtelfinale der EM 2021 mit Tschechien zu tun. Das K.o.-Spiel wird vor 67.155 Zuschauern im Ferenc-Puskás-Stadion in Budapest stattfinden.
Die Niederländer qualifizierten sich in ihrer Gruppe C souverän mit 9 Punkten vor Österreich. Tschechien qualifizierte sich in der starken Gruppe D mit England und Vizeweltmeister Kroatien gerade so, als einer der besten Drittplatzierten für die Endrunde der EM 2021. Zu unterschätzen sind die Tschechen jedoch nicht, wie das Spiel gegen England gezeigt hat.
Wo und wann wird das EM-Achtelfinale zwischen Niederlande und Tschechien im TV und Live-Stream übertragen? Wird das Spiel in der ARD oder im ZDF übertragen? Gibt es eine Übertragung der Europameisterschaft auf Sky oder DAZN?
Alle Infos zur Übertragung bekommt ihr hier.

EM 2021 Achtelfinale – Niederlande gegen Tschechien: Uhrzeit, Anpfiff, Übertragung, Zuschauer

Das EM-Achtelfinale Niederlande gegen Tschechien findet am Sonntag, den 27.06.2021 um 18:00 Uhr statt. Beim Achtelfinale im Budapester Ferenc-Puskás-Stadion werden bis zu 67.155 Zuschauer erwartet. Alle Zuschauer vor den Fernsehbildschirmen können das EM-Spiel zudem live im Free-TV verfolgen.
Alle Infos zur Partie im Überblick:
  • Teams: Niederlande, Tschechien
  • Wettbewerb: Europameisterschaft 2021 (EURO 2020)
  • Runde: Achtelfinale
  • Datum und Uhrzeit: Sonntag, 27.06.2021, 18:00 Uhr
  • Spielort: Ferenc-Puskás-Stadion, Budapest
  • Zugelassene Zuschauer: 67.155
17.06.2021, Ungarn, Budapest: Fußball: EM, Gruppe F, vor dem Spiel Ungarn - Frankreich. Blick auf die Puskas Arena. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
17.06.2021, Ungarn, Budapest: Fußball: EM, Gruppe F, vor dem Spiel Ungarn - Frankreich. Blick auf die Puskas Arena. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
© Foto: Robert Michael

ARD oder ZDF – Welcher Sender überträgt Niederlande gegen Tschechien im Free-TV?

Das Achtelfinale zwischen Niederlande und Tschechien am kommenden Sonntag um 18 Uhr wird live und in voller Länge im kostenlosen Fernsehen von der ARD übertragen. Die Vorberichte beginnen um 17:05 Uhr. Moderator Alexander Bommes stimmt die Zuschauer dann zusammen mit den Experten Almuth Schult, Stefan Kuntz und Kevin-Prince Boateng auf das Achtelfinale ein. Wer die Partie zum Anpfiff um 18 Uhr dann kommentiert, wird noch bekanntgegeben.

EM 2021 Übertragung: Wer überträgt Niederlande vs. Tschechien im Live-Stream?

Niederlande gegen Tschechien wird nicht nur im Free-TV übertragen. Die Partie kann man auch live in der ARD Mediathek verfolgen. Zudem bietet MagentaTV eine Übertragung an. Um den Streamingdienst nutzen zu könnnen, muss allerdings ein Abonnement abgeschlossen werden. Hierbei kann das Angebot 3 Monate lang gratis genutzt werden. Im Anschluss kostet MagentaTV dann 10 Euro im Monat.
Alle Infos zur Übertragung im TV und Stream am 27.06.2021 um 18 Uhr noch einmal im Überblick:

Spieler fehlen im Achtelfinale: Niederlande ohne Weghorst, Tschechien ohne Kapitän Darida

Die niederländischen Fußballer setzen im EM-Achtelfinale am Sonntag ab 18 Uhr in Budapest gegen Außenseiter Tschechien erneut auf Donyell Malen im Sturm anstelle des Wolfsburgers Wout Weghorst. Nationaltrainer Frank de Boer bietet Malen wieder neben dem künftigen Barça-Profi Memphis Depay auf. Oranje nimmt in der Startelf nur eine Änderung vor: Ryan Gravenberch muss im Mittelfeld für Marten de Roon auf die Ersatzbank.
Die Tschechen müssen auf ihren verletzten Kapitän Vladimir Darida verzichten. Der Mittelfeldspieler vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC steht nicht im Kader. Der 30-Jährige hatte sich im Training eine Verletzung zugezogen, Details nannte der Verband jedoch nicht. Er wird von Antonin Barak ersetzt, Tomas Soucek übernimmt die Kapitänsbinde. Insgesamt nimmt Nationaltrainer Jaroslav Silhavy drei Änderungen vor. Außenverteidiger Pavel Kaderabek ersetzt den Gelb-gesperrten Jan Boril, für den Hoffenheimer ist es der erste EM-Einsatz. Petr Sevcik darf im Mittelfeld für Jakub Jankto ran.

EM-Achtelfinale: Verbot von Regenbogenfahnen in Budapester Fanzone

Vor dem EM-Achtelfinale am Sonntag ist holländischen Fußballfans offenbar das Tragen von Regenbogenfahnen in der Fanzone in Budapest verboten worden. Das berichteten mehrere niederländische Medien wenige Stunden vor dem Anpfiff der Partie gegen Tschechien in der ungarischen Hauptstadt. Demnach seien Fans am Eingang aufgefordert worden, ihre Fahnen in einem Schließfach aufzubewahren.
Die UEFA würde "jedes solche Symbol in der Fanzone sehr begrüßen". Zudem sei der ungarische Fußballverband darüber informiert worden, dass regenbogenfarbene Symbole "nicht politisch sind und dass im Einklang mit der UEFA-Kampagne 'Equal Game', die gegen jede Art von Diskriminierung, auch gegen die LGBTQI+-Gemeinschaft, kämpfen will, solche Flaggen im Stadion erlaubt sein werden".
Die Regenbogenfarben sind ein bestimmendes Thema bei der EM-Endrunde. Die UEFA hatte verboten, die Münchner Arena am vergangenen Mittwoch beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Ungarn (2:2) als Zeichen gegen das ungarische Homosexuellen-Gesetz als Regenbogen erstrahlen zu lassen. Der niederländische Kapitän Georginio Wijnaldum wird am Abend eine spezielle "OneLove"-Kapitänsbinde tragen.

Spielplan EM 2021: Achtelfinale, Termine, Deutschlandspiele

Europameisterschaft 2021: Spielplan, Austragungsorte, Termine, Zuschauer

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Fußball-Europameisterschaft wird die EM in elf verschiedenen Ländern ausgetragen.
Hier bekommt ihr alle wichtigen Infos rund um die EM 2021: