- Die Fußball-EM 2021 wird in mehreren Ländern ausgetragen
- Alle Spiele und Austragungsorte im Spielplan zur UEFA Europameisterschaft
- Welche Corona-Regeln gelten in den Austragungsorten und Stadien?
- Was bei Einreise, Übernachtung und Co. zu beachten ist
Austragungsorte EM 2021: Wo finden die Spiele der Fußball-Europameisterschaft statt?
Vom 11.06. bis 11.07.2021 findet die Fußball Europameisterschaft statt. Und die Spiele finden in den folgenden elf Austragungsorten (Land, Stadt, Stadion - alphabetisch sortiert) statt:
- Aserbaidschan: Nationalstadion in Baku
- Dänemark: Parken-Stadion in Kopenhagen
- Deutschland: Allianz Arena in München
- England: Wembley-Stadion in London
- Holland/Niederlande: Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam
- Italien: Stadio Olimpico in Rom
- Rumänien: Arena Nationala in Bukarest
- Russland: Gazprom-Arena in Sankt Petersburg
- Schottland: Hampden Park in Glasgow
- Spanien: Olympiastadion in Sevilla
- Ungarn: Puskás Aréna in Budapest
Diese Corona-Regeln gelten in den Austragungsorten der Fußball-EM 2021
Die Corona-Lage in den einzelnen Ländern ist so unterschiedlich wie die geltenden Regeln. Was müssen Reisende bei Einreise, Übernachtung und Co. während der EUFA EURO 2021 in den jeweiligen Austragungsorten beachten? Hier die aktuellen Regeln laut Auswärtigem Amt im Überblick:
Corona-Regeln Aserbaidschan - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Ja
- Corona-Risikogebiet: Ja
- Einreise: Die Land- und Seegrenzen zu allen Nachbarländern Aserbaidschans außer Georgien sind geschlossen. Die Einreise ist aktuell (Stand: 25.06.2021) deshalb fast ausschließlich auf dem Luftweg möglich. Bereits beim Check-in ist ein negativer PCR-Test notwendig. Dieser darf nicht älter als 72 Stunden sein. Menschen mit einem Ticket für die EM dürfen einreisen, wenn sie die Staatsangehörigkeit einer der Länder, die spielen, besitzen.
Corona-Regeln Dänemark - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Ja (Ausnahme für Grönland und die Färöer-Inseln, hier wird lediglich abgeraten)
- Corona-Risikogebiet: Ja
- Einreise: Dänemark nimmt eine nach Ländern und Regionen differenzierte Risikobewertung in die Kategorien „gelb“, „orange“ und „rot“ vor, welche wöchentlich aktualisiert wird. Mit Wirkung vom 5. Juni 2021 um 16 Uhr wird ganz Deutschland als „gelb“ eingestuft. Damit entfällt ab diesem Zeitpunkt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland die Pflicht, sich nach Einreise in häusliche Quarantäne (Selbstisolation) zu begeben. Die Pflicht zur Vorlage eines negativen COVID-19-Test bei Einreise und zur erneuten Testung nach Einreise bleibt aber bestehen. Ausländer mit Wohnsitz in „gelb“ oder „orange“ eingestuften EU- und Schengenländern dürfen ohne Nachweis eines wichtigen Grundes einreisen. Ausländer mit Wohnsitz in anderen Ländern (Länder außerhalb des EU-/Schengen-Raums der Kategorie „orange“ oder „rot“ und EU-/Schengenländer der Kategorie „rot“) dürfen grundsätzlich nur bei Nachweis eines wichtigen Grundes nach Dänemark einreisen. Einreisen zu touristischen Zwecken werden in diesem Fall nicht gestattet.
Corona-Regeln Deutschland - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
Für Deutschland gelten die aktuellen Corona-Regeln der jeweiligen Länder unter Berücksichtigung des Infektionsschutzgesetzes. Aktuell sinken bundesweit die Fallzahlen und in den allermeisten Kreisen und Regionen werden Lockerungen und weitere Öffnungen geplant und umgesetzt, da die Inzidenz mittlerweile einstellig ist. Sorge besteht vor der Ausbreitung der als Delta-Variante bekannten Corona-Mutation.
Corona-Regeln England - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Ja
- Corona-Risikogebiet: Ja (höchste Warnstufe als Virusvariantengebiet)
- Einreise: Seit dem 17.05.2021 ist die Einreise ohne triftigen Grund möglich - allerdings mit unterschiedliche Einreisebeschränkungen. Länder werden in verschiedene (Farb-)Kategorien eingeteilt. Für diese gelten folgenden Regeln:
Green: Online-Anmeldung, Corona-Test vor Einreise, ein weiterer Corona-Test bis zum zweiten Tag, keine Quarantäne
Amber: Online-Anmeldung, Corona-Test vor Einreise, zwei weitere Corona-Tests am zweiten und achten Tag nach der Einreise, zehn Tage häusliche Quarantäne mit der Möglichkeit sich am fünften Tag freizutesten.
Red: Online-Anmeldung, Corona-Test vor Einreise, zwei weitere Tests am zweiten und achten Tag nach der Einreise, zehn Tage Quarantäne im Hotel.
Bei Einreise muss ein negativer Corona-Test (PCR-Tests, RT-Lamp-Tests sowie Antigentests) vorgelegt werden. Dieser darf nicht älter sein, als drei Tage. Der negative Testnachweis, in Englisch, Französisch oder Spanisch (eine Übersetzung ist nicht ausreichend), muss bereits vor Reisebeginn (vor Einstieg Flugzeug, Fähre und Zug) vorgelegt werden. Für Kinder unter elf Jahren gilt keine Testpflicht. Für die Einreise ohne negativen Test werden mindestens 500 Pfund fällig.
Für Einreisen aus Deutschland nach England (ohne Aufenthalt in einem Land der roten Kategorie bis zu zehn Tage zuvor), besteht die Möglichkeit, sich nach fünf Tagen von der Quarantäne zu befreien. Voraussetzung ist ein negativer Corona-Test. Der Test ist kostenpflichtig und muss bei einem lizenzierten Labor durchgeführt werden. Auch bei einer Befreiung von der Quarantäne bleibt der Test am achten Tag weiterhin verpflichtend. Es ist mit Kosten von 80 bis 300 Pfund Test zu rechnen.
Wer zehn Tage zuvor in einem Land mit roter Kategorie war, muss für zehn Tage in Hotelquarantäne. Am zweiten und achten Quarantänetag finden weitere Tests statt. Das Hotel ist vorab über eine Website der britischen Regierung zu buchen. Aufenthalt, Verpflegung und die Tests während der Quarantäne kosten 1750 Pfund. (Mehr Infos dazu von der UK-Regierung).
Corona-Regeln Holland/Niederlande - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Ja
- Corona-Risikogebiet: Ja (mit Ausnahme der Provinzen Friesland, Groningen, Zeeland sowie der überseeischen Teile Bonaire, St. Eustatius, Saba und Curaçao )
- Einreise: Mit Wirkung vom 10. Juni 2021 ist Deutschland für die Niederlande kein Hochrisikogebiet mehr. Reisende aus Deutschland müssen dann keinen negativen PCR-Test mehr vorweisen und es wird auch nicht mehr empfohlen, sich in Hausquarantäne zu begeben. Alle Flugreisenden aus einem Hochrisikogebiet ab 13 Jahren müssen beim Einchecken einen negativen Corona-Test nachweisen. Das gilt auch für die Einreise weiter als 30 Kilometer ins holländische Inland per Zug, Bus oder Schiff. Der Test kann als negativer PCR-Tests (nicht älter als 24 Stunden vor Boarding). Reisende sollen sich nach der Einreise dringend in eine zehntägige Hausquarantäne begeben. Der negative Test für die Einreise ersetzt nicht die Quarantäne. Zudem müssen Flugreisende ein Gesundheitsformular ausfüllen und mitführen.
Corona-Regeln Italien - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Nein
- Corona-Risikogebiet: Nein
- Einreise: Aus Deutschland sowie (und anderen EU-Ländern) ist die Einreise nach Italien grundsätzlich seit 16.05.2021 wieder ohne Quarantänepflicht möglich. Reisen innerhalb Italiens können aber je nach Einstufung der jeweiligen Region eingeschränkt werden. Zur Einreise ist die Anmeldung per Online-Formular Pflicht. Bei technischen Problemen auch in Papierform (in italienischer oder englischer Sprache). Zudem ist ein negativer Corona-Test (PCR- oder Antigen-Tests) für bei Einreise nötig. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Das gilt nicht für Kinder unter zwei Jahren. Manche Fluggesellschaften verlangen beim Boarding einen negativen Covid-19-Test. Wer keinen hat, muss für zehn Tage in häusliche Quarantäne und anschließend einen machen. Zudem muss das zuständigen Gesundheitsamt innerhalb von 48 Stunden über die Einreise informiert werden. Einreiseverbot besteht aktuell für alle, die in den letzten 14 Tagen etwa in Brasilien, Bangladesch oder Indien waren.
Corona-Regeln Rumänien - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Nein, von touristischen Reisen wird lediglich abgeraten
- Corona-Risikogebiet: Nein
- Einreise: Die Einreise ist für alle EU-Bürger ohne Corona-Symptome erlaubt. Seit 15.05.2021 gelten Corona-Regeln nach Kategorien für die Einreise nach Rumänien - Länder sind in grüne, gelbe und rote Zonen eingestuft. Deutschland ist aktuell (Stand: 25.06.) grüne Zone. damit nicht als Risikogebiet eingestuft. Reisende aus Ländern der grünen Zone benötigen weder einen PCR-Test, noch müssen sie in Quarantäne. Die Grenzen sind nur eingeschränkt geöffnet. Die rumänischen Grenzpolizei informiert tagesaktuell über Wartezeiten.
Corona-Regeln Russland - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Ja
- Corona-Risikogebiet: Ja
- Einreise: Allen Inhabern einer gültigen (neuen) Fan ID und eines gültigen Reisepasses ist die - mehrmalige - visafreie Einreise mit dem Flugzeug nach Russland bis zum 2. Juli 2021 erlaubt. Damit ist auch die –mehrmalige- Ausreise aus Russland mit dem Flugzeug bis zum 12. Juli 2021 zulässig. Die Beantragung erfolgt über www.fan-id.ru. Das Erfordernis eines negativen PCR-Tests beim Einsteigen ins Flugzeug bleibt bestehen. Grundsätzlich ist die Einreise nach Russland für Ausländer eingeschränkt. Die Einreise per Direktflug aus Deutschland mit gültigem Visum für deutsche Staatsangehörige ist erlaubt. Auf anderem Weg ist die Einreise nur für einen sehr beschränkten Personenkreis (Diplomaten und deren Familienangehörige sowie Kraftfahrer) möglich. Flugzeugpassagiere mit Ziel oder Zwischenstopp in Russland müssen einen negativen PCR-Test (nicht älter als drei Tage vor Abflug und auf Russisch oder Englisch ausgedruckt) vorzeigen. An russischen Flughäfen sind stichprobenartige Corona-Tests möglich.
Die Ausreise nach Deutschland ist (für deutsche Staatsbürger) durch Estland, Finnland, Litauen und Polen mit eigenem Fahrzeug oder organisierten Sammeltransporten als Durchreise möglich. Die Grenze zwischen Lettland und Russland ist aktuell (Stand: 10.06.) geschlossen.
Corona-Regeln Schottland - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Ja
- Corona-Risikogebiet: Ja (höchste Warnstufe als Virusvariantengebiet)
- Einreise: Für die Einreise nach Schottland gelten die selben Regeln, wie bei der Einreise nach England/Großbritannien. Allerdings gibt es hier keine Möglichkeit sich am fünften Tag der Quarantäne freizutesten.
Corona-Regeln Spanien - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Ja
- Corona-Risikogebiet: Nein, außer die autonomen GemeinschaftenAndalusien, Navarra, La Rioja, das Baskenland und die Exklave Ceuta
- Einreise: Bei Einreise aus einem Risikogebiet (dazu zählen in Deutschland das Saarland und Baden-Württemberg) müssen alle ab sechs Jahren einen negativen Corona-Test (PCR-Test, TMA-Test oder in EU anerkannter Antigen-Test nicht älter als 48 Stunden vor Einreise) vorzeigen und mit sich führen. Es gilt auch ein Nachweis, dass die vollständige Impfung mindestens 14 Tage vor Reiseantritt erfolgt ist, oder ein Nachweis darüber, dass die Genesung von einer COVID-19-Infektion nicht länger als 180 Tage zurückliegt. Das Ergebnis muss elektronisch oder in Papierform auf Spanisch, Englisch, Französisch oder Deutsch vorliegen und folgende Angaben enthalten:
- - Name des Reisenden
- Pass- oder Ausweisnummer, die auch im Einreiseformular vermerkt wurde
- Datum der Testabnahme
- Kontaktdaten des Testlabors
- Art des angewandtes Testverfahren
- negatives Testergebnis.
Bei der Durchreise ist das Mitführen des Testergebnisses nicht nötig, wenn der Transitbereich nicht verlassen wird. Flugpassagiere müssen im Spain Travel Health-Portal ein Formular zur Gesundheitskontrolle ausfüllen. Der dabei erzeugte QR-Code muss der bei Einreise vorgelegt werden. Die Registrierung kann frühestens 48 Stunden vor beabsichtigter Einreise erfolgen. Bei Falschangaben drohen Geldstrafen.
Zudem finden regelmäßig Temperaturmessung und die Auswertung des Einreiseformulars sowie eine visuelle Kontrolle statt. Bei einer Körpertemperatur von über 37,5 Grad Celsius können weitere Untersuchung folgen. Alle spanischen Häfen sind aktuell (Stand: 27.05.) für internationale Kreuzfahrtschiffe gesperrt.
Corona-Regeln Ungarn - Was für Einreise, Übernachtung und Co. gilt
- Reisewarnung: Nein
- Corona-Risikogebiet: Nein
- Einreise: Grundsätzlich ist keine Einreise nach Ungarn für Deutsche möglich. Besucher eines Fußball-EM-Spiels in Budapest können unter Vorlage der Eintrittskarte und eines negativen PCR-Tests (nicht älter als 72 Stunden) ebenfalls auf dem Luftweg einreisen.Die Einreise ohne Einschränkungen, wie Quarantäne- oder Testpflicht ist (mit entsprechendem Nachweis) generell für folgende Gruppen gestattet:
- Güterverkehr - - Geschäftsreisende aus EU-Staaten oder Großbritannien
- Grenzpendler bis zu 30 Kilometern von der Grenze entfernten Zone für höchstens 24 Stunden
- Inhaber von Diplomaten- oder Dienstpässen,
- Personen mit einem Nachweis über eine genesene Coronavirus-Infektion innerhalb der vergangenen sechs Monate
Europameisterschaft 2021: Spielplan, Austragungsorte, Termine, Zuschauer
Die EM 2021 startet am Freitag mit der Partie Türkei gegen Italien. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Fußball-Europameisterschaft wird die EM in elf verschiedenen Ländern ausgetragen.
Hier bekommt ihr alle wichtigen Infos rund um die EM 2021: