Ausgezeichnet: Die neue SWP-App!
Login
Startseite
Ulm
Neu-Ulm
Göppingen
Geislingen
Schwäbisch Hall
Crailsheim
Gaildorf
Ehingen
Metzingen
Reutlingen
Münsingen
Hechingen
Albstadt
Balingen
E-Paper
Aboshop
Merkliste
Empfehlungen
Konto
Lokales
Ulm
Neu-Ulm
Göppingen
Geislingen
Schwäbisch Hall
Crailsheim
Gaildorf
Ehingen
Metzingen
Reutlingen
Münsingen
Hechingen
Albstadt
Balingen
Baden-Württemberg
Sport
Fußball lokal
Alb
Donau
Donau-Iller
Hohenlohe
Neckar-Fils
Zollern
Mehr Lokalsport
Crailsheim
Ehingen
Gaildorf
Göppingen / Geislingen
Hechingen
Schwäbisch Hall
Ulm
Neckar-Alb
Politik
Wirtschaft
Kultur
Familie
Essen und Trinken
Bauen und Wohnen
Ratgeber
Magazin
Unterhaltung
TV
Panorama
Alle Themen
Mehr
Sonderthemen
Events & Tickets
SWP Shop
SWPplus
Erhalten Sie Zugriff auf alle exklusiven Inhalte
Testen Sie SWPplus und erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Artikel von swp.de. Ein passendes Angebot finden Sie
hier
.
Updates im Mail-Eingang
Gut informiert durch unsere Newsletter
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Politik
Ukraine-Krieg Liveticker
Ukrainisches Militär führt Gegenangriffe an der Front
Wladimir Putin führt mit Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine. Die aktuelle Lage – auch in Deutschland, der EU und der Nato – hier im Liveticker.
LIVE
Kiew
Migration in Europa
Schärfere EU-Asylregeln: Olaf Scholz verteidigt geplante Reform
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die geplante Reform der europäischen Asylregeln gegen Kritik verteidigt.
Nürnberg/Berlin
Verbockte Wärmewende
Wie die Grünen das platte Land vergaßen und so an ihren eigenen Ambitionen scheiterten
Egal, wie sehr sich die Koalition noch müht, die verbockte Wärmewende wird der Ampel noch lange angelastet. Das hat auch mit dem Konflikt Stadt und Land zu tun.
Ein Kommentar von Guido Bohsem
Asyl in Europa
Kurzer Prozess an der Grenze: EU plant schärfere Regeln
Die EU-Innenminister haben sich auf schärfere Asylregeln geeinigt. Wer wenig Chancen auf Anerkennung hat, wird sofort zurückgeschickt. Polen und Ungarn wollen weitere Beschränkungen.
Brüssel
Rundreise im Donbass
Beete gießen zwischen Tretminen: Warum so viele Menschen im Kriegsgebiet ausharren
REPORTAGE
•
Lesedauer: 7 Min.
Streit über Einigung bei Flüchtlingen und Asyl
Wer die EU erhalten will, muss zu Kompromissen bereit sein. Auch die Grünen.
Ein Kommentar von Stefan Kegel
EU und Zuwanderung
Grüne zerstreiten sich wegen Baerbocks „Ja“ zum Asylkompromiss
Berlin
USA
Die nächste Anklage gegen Donald Trump
Ein Sonderermittler beschuldigt den ehemaligen Präsidenten der Verschwörung und der Behinderung der Justiz. Es geht um Geheimdokumente. Wird es nun ernst für Trump?
Washington
Verschärfung bei Asylverfahren
Scharfe Kritik an Asylreform: Worum geht es überhaupt?
Berlin
Klimaschutz
Wie wird Fliegen klimafreundlicher?
INTERVIEW
•
Berlin
Urlaub 2023
Droht im Sommer wieder Chaos an deutschen Flughäfen?
HINTERGRUND
•
Lesedauer: 4 Min.
Mehr aus der Politik
Bundestag Wahlrecht
Präsident Steinmeier billigt das neue Wahlrecht, aber mit Störgefühl
Berlin
Bundestag Wahlrecht
Die Ampel punktet auf dem Weg zu einem kleineren Bundestag
Berlin
Ampel ringt ums Geld
Streit um den Bundeshaushalt: Weiß noch jemand, wie man spart?
HINTERGRUND
•
Lesedauer: 4 Min.
Wärmepumpe, Dämmung
Warum Verbraucherschutz nicht nur grün sein darf
Ein Kommentar von Michael Gabel
Vorwürfe gegen Rammstein
Nicht naive Frauen sind das Problem – Sondern die Toleranz für toxische Männlichkeit
Ein Kommentar von Dorothee Torebko
Künstliche Intelligenz
„Die Bösen haben dann die guten Waffen“
INTERVIEW
•
Berlin
Ex-Finanzminister Hans Eichel
„Die Sparkurve ist zu steil“
INTERVIEW
•
Berlin
Militärexperte zur Offensive der Ukraine nach dem Bruch des Staudamms
„Es hilft den Ukrainern wenig, wenn wir die Russen immer nur zu Clowns erklären“
Berlin
Bürgermeister Tim von Winning
Tempo 30 als Standard in der Stadt? So lief das Treffen mit Verkehrsminister Wissing
INTERVIEW
•
Berlin
Energiewende
Wenn Landwirte von Solarparks verdrängt werden
Berlin
Unten Gemüse und Obst, oben die Solaranlage
So viel Potenzial steckt in Agri-Photovoltaik und der Doppelnutzung von Flächen
HINTERGRUND
•
Lesedauer: 4 Min.
Krieg in der Ukraine
Das zynische Rätsel des Dammbruchs in Nowa Kachowka
Ein Kommentar von Guido Bohsem
weitere Inhalte nachladen
Politik
Anmeldung
Registrierung