Ob mit Themenboot oder Schlauchboot zum Nabada auf die Donau, als Zuhörer bei der Schwörrede oder mittendrin im Party-Getümmel in der Innenstadt: Der Schwörmontag in Ulm bietet auch 2022 wieder für jeden was, der gerne im großen Stil feiert. Einheimische wie Touristen scharen sich zu Tausenden in den Gassen, auf den Plätzen, am Donauufer und auf dem Fluss selbst.
Nach zwei Jahren, in denen wegen Corona fast das gesamte Programm abgesagt wurde, soll der Schwörmontag 2022 wieder regulär stattfinden. Doch was genau wird am Schwörmontag gefeiert?
Wann findet der Schwörmontag 2022 statt?
Der Schwörmontag findet am Montag, 18.07.2022, statt. Gegen 11 Uhr hält der Oberbürgermeister der Stadt die sogenannte Schwörrede auf dem Weinhof in Ulm. Gegen 16 Uhr findet dann das Nabada auf der Donau statt.
In Ulm nimmt man den Stadtfeiertag im Übrigen sehr ernst: Viele Ulmer und Neu-Ulmer Geschäfte, Büros und Behörden (auch manche Hochschulen) sind nachmittags geschlossen.
In Ulm nimmt man den Stadtfeiertag im Übrigen sehr ernst: Viele Ulmer und Neu-Ulmer Geschäfte, Büros und Behörden (auch manche Hochschulen) sind nachmittags geschlossen.
Für einen gelungenen Schwörmontag: Tipps zum Ulmer Feiertag
- Nabada, Konzerte, Party: Mit diesen zehn Tipps kommt ihr gut durch den Schwörmontag
- Freunde verloren? Das sind die besten Treffpunkte in der Stadt
- Was tun bei Notfällen beim Nabada und Stadtfest in Ulm? – Karte mit Erste-Hilfe-Stationen
- Wlan-Hotspots und Mobilfunknetz: Womit Provider rechnen und was sie ihren Kunden raten
- Wann fahren der letzte Bus und die letzte Bahn aus Ulm?
- Übelkeit, Kater, Sonnebrand – Tipps und Tricks um am Dienstag wieder fit zu sein
- Arbeiten, Urlaub machen, Schwimmen gehen – das sind die Alternativen zum Ulmer Stadtfest
- Hitze, Gewitter, Regen - Wie wird es am Schwörwochenende in Ulm?
Was gehört zum Programm beim Schwörmontag 2022?
- 11 Uhr: Schwörfeier mit Schwörrede des Ulmer Oberbürgermeisters Gunter Czisch am Schwörhaus auf dem Weinhof. Eine Gebärdendolmetscherin wird die gesamte Schwörrede für Menschen mit Hörbehinderung simultan in Gebärdensprache übersetzen. Menschen mit Hörbehinderung dürfen im vorderen linken Bereich des Weinhofs Platz nehmen, um gute Sicht auf die Dolmetscherin zu haben.
- 16 Uhr: Start des Nabada auf der Donau. Ein öffentlicher Wasserumzug auf der Donau, der auch schon eine jahrhundertelange Tradition hat.
- Am Abend des Schwörmontag: Party in der gesamten Ulmer Innenstadt – Halligalli in Kneipen, Bars und Clubs sowie DJs, die die Massen zum Tanzen bewegen. Auch in Neu-Ulm finden Events statt.
Programm Schwörmontag: Was sonst noch geboten ist
- 12 Uhr, Auf dem Schwal, Neu-Ulm, Schwörwochenfest, Festbeginn, 17 Party mit den Bätscher Buam
- 12 Uhr bis 23 Uhr, Petrusplatz, Neu-Ulm, Neu-Ulmer Summertime Festival, 17.15 Lara & Abi K., 18 Soldering Tin, 20.30 Funk that Soul
- 12 Uhr bis 23 Uhr, Friedrichsau, Volksfestplatz, Ulm, Ulmer Volksfest
- 12 Uhr, Hafengasse 1, Ulm, Schwörrausch Open Air: DJane Tala (House, HipHop, Black Music)
- 16 Uhr, Biergarten Teutonia, Ulm, Party mit Live-Musik von "Combo Six"
- 13.10 Uhr, Hemperium, Ulm, Verschwörrede, Hemperium-Chef Stefan "Obi" Oberdorfer spricht
- 15 Uhr, Klosterhof Söflingen, Söflingen, Klosterhoffest der Stadtkapelle Ulm, Musikverein Regglisweiler
- 15 Uhr, Maritim Hotel Ulm, Ulm, Hockete mit Musik von Alan Best (Party-Showband)
- 16 Uhr, Donau, Höhe Fischerviertel bis Stadion, Ulm, Nabada – der bunte Umzug auf dem Wasser, anschließend Ausklang in der Friedrichsau
- 16 Uhr, Wilder Mann, Ulm, We love the 90s, DJs im Wechsel
- 16 Uhr, Marktplatz, Ulm, Albfetza (Partyband)
- Uhr, Mike's Café Bar, Neu-Ulm, Live-Musik
- 16 Uhr, Münsterplatz, Ulm, SWU-Party: Mallorca meets Ulm, Warm-up, 18 Schwörmontagsparty mit Peter Wackel, Papis Pumpels und DJ Suni
- 16 Uhr, Pauls Biergarten, Neu-Ulm, DJ Paul Kestermann, Die Maybacher
- 16 Uhr, Hockeyplatz SSV Ulm 1846 e.V. Gänswiese (hinter dem Stadion), Ulm, Party mit Schnupperhockey und Zelt, Livemusik mit W.O.X Entertainment
- 17 Uhr, Gasthof zur Zill, Ulm, Radio 7 Mix-Show (Housemusic und mehr)
- 18 Uhr, Capo's Größenwahn, Ulm, Rock Unlimited, Coverband, Classic Rock
- 18 Uhr, Fischerplätzle, Ulm, Josy Miller Band
- 19 Uhr, Café Kokoschinski, Ulm, Im not a blonde (Mailand)
- 17.30 Uhr, Kindergarten Elterninitiative „Freie Kinder e.V.”, Friedrichsau, Robbi & Friends, Rock und Pop
- 18 Uhr, Roxy Sound Garten, Ulm, Jesus George, Kult-Coverband aus Ulm (bei Regen in der Werkhalle)
- 22 Uhr bis 3 Uhr, Club Frau Berger, Ulm, Frau Berger schwört, Hip Hop
- 23 Uhr, Rules Club, Ulm, Djane Val
- 23.30 Uhr, Theatro Passage, Ulm, Ibiza World Club Tour – Schwörmontags Festival 2022, LineUp: Cuebrick, Fabian Farell, Jerome, Moestwanted, Dave Ramone, Jack Costello, Lauten
Wissenswertes zum Nabada 2022
- Nabada 2022 in Ulm: Alle Infos zur großen Party am Schwörmontag auf der Donau
- Nabada 2022 in Ulm: Welche Regeln es zu beachten gibt
- Mottoboote beim Nabada: Werkeln, was das Zeug hält
- Nabada: Wie mache ich mein Boot fit fürs Wasser?
- Mit Schlauchboot, SUP und Wasserspritze: Donau wird zum Wasserspielplatz
- Nabada: Niedrigwasser der Donau macht Probleme
- Welcher Nabada-Typ sind Sie? Der Test zum großen Fest an der Donau
Was ist der Schwörmontag?
Der Ulmer Schwörmontag ist eine Tradition aus der Zeit, als Ulm noch Freie Reichsstadt war. Im 14. Jahrhundert tobte ein erbitterter Streit um politische Mitbestimmung zwischen den bürgerlichen Patriziern und den Handwerkerzünften. Die Patrizier hatten das Sagen, während die Handwerker wesentlich zum Reichtum der Stadt beitrugen. Folgerichtig sicherten sie sich immer mehr Macht im Stadtrat. Frauen durften allerdings weiterhin nicht mitbestimmen. Die Machtverhältnisse wurden in zwei sogenannten Schwörbriefen festgeschrieben – Kleiner Schwörbrief 1345 und Großer Schwörbrief 1397. Außerdem wurde zu diesem Anlass das Schwörhaus auf dem Weinhof errichtet.
Diese Ereignisse werden jedes Jahr am dritten Montag im Juli gefeiert, dem sogenannten Schwörmontag. Zentrales Element am Vormittag ist die Schwörrede des Oberbürgermeisters (derzeit Gunter Czisch) auf dem Balkon des Schwörhauses. Traditionell legt der OB gegen 11 Uhr Rechenschaft über die politische Lage und Entscheidungen des vergangenen Jahres ab. Zum Ende der Schwörrede folgt die Schwörformel des Oberbürgermeisters: „Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein in allen gleichen, gemeinsamen und redlichen Dingen ohne allen Vorbehalt.“ Zeitgleich erklingt die Schwörglocke des Ulmer Münsters.
Schwörmontag Ulm „Es waren immer alle dabei“: So war der Schwörmontag früher
Die Tradition der Ulmer Schwörfeier endete vorerst im Jahr 1802 als der Stadt ihren Status als Freie Reichsstadt aberkannt wurde. 1933 führten die Nationalsozialisten den Brauch wieder ein. Nur zwischen 1945 und 1948 gab es keine Schwörrede: Oberbürgermeister Robert Scholl, Vater der NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl, verzichtete darauf.
Schwörmontag in Ulm: Musik und Kultur
- Musik am Schwörwochenende: Toto auf dem Münsterplatz, Party in der Passage
- Spotify-Playlist: Die besten Lieder zum Ulmer Stadtfest
- Party in der Friedrichsau: Was am Schwörmontag bei Robbi and Friends geboten wird
- Hip Hop unter freiem Himmel: DJ KidSoFly spielt in der Mudita-Bar
- Schlager und Rock auf dem Neu-Ulmer Schwal: Bei den Bätscher Buam „bätscht es“
- Party im Roxy Biergarten: Bei Jesus George gibt es „Good old Rock ‚n‘ Roll“
- Umstrittener Song „Layla“: OB Czisch hat kein Verständnis für die Debatte