Schwörmontag ist da! Und zwar der erste Schwörmontag mit vollem Programm seit Beginn der Pandemie. Das heißt: Schwörrede, Nabada, Open-Air-Konzerte und Party in der ganzen Doppelstadt! Damit alle Feierlustigen auch gut durch den Tag kommen, haben wir die zehn wichtigsten Überlebenstipps für den großen Ulmer Stadtfeiertag gesammelt.
Nabada 2022 in Ulm – das solltet ihr beachten
Gegen 16 Uhr wird es voll auf der Donau. Themenboote, Schlauchboote, oder Gummi-Tier – Wasserliebhaber werden kreativ, wenn es um die traditionelle Wasserparade geht. Dabei kann es schnell auch gefährliche oder gar lebensbedrohliche Situationen auf dem Wasser geben. Damit es zu keinen Unfällen kommt, rät die Stadt Ulm dazu, gewisse Sicherheitstipps zu beachten.
Survival-Tipp 1: Nicht von den Donau-Brücken springen
Dieser Punkt, sagt Marlene Müller, Sprecherin der Stadt Ulm, sei besonders hervorzuheben. „Das Wasser ist dort nicht tief genug.“ Ein Sprung von der Brücke in den Fluss könne im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein.
Survival-Tipp 2: Schlauchbote beim Nabada nicht aneinanderbinden
Kommt es während des Nabadas zu Notfällen, muss sichergestellt sein, dass die Wasserrettung freie Fahrt hat. Sind Schlauchboote zusammengebunden, erklärt Müller, wird der Weg der Wasserrettung behindert.
Survival-Tipp 3: Kein Alkohol auf der Donau
Alkoholgenuss auf dem Wasser erhöhe die Gefahr. Daher bittet die Stadt Ulm, erst nach dem Wasserumzug Alkohol zu trinken.
Survival-Tipp 4: Bei Gewitter raus aus dem Wasser!
Sollte es während des Nabadas zu einem Gewitter kommen, sollte die Donau sofort verlassen werden. Die Stadt Ulm weist auch darauf hin, sich nicht unter die Bäume in Ufernähe zu stellen.
Survival-Tipp 5: Achtung vor Kälteschock!
Bei heißen Temperaturen ist ein Sprung ins kalte Wasser sehr gefährlich, sagt Professor Bernd Kühlmuß vom Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuz Ulm. „Ins kalte Wasser zu springen ist für den Körper eine erhebliche Belastung. Im Juli haben wir hoffentlich gutes Wetter. Hitze, Alkohol und kaltes Wasser kann schlimm oder sogar tödlich enden.“
Weitere Regeln und Verhaltensvorschriften zum Nabada lest ihr hier.
Party in Ulm am Schwörmontag – das solltet ihr beachten
Survival-Tipp 6: Achtung bei Alkoholkonsum
Viele Veranstaltungen finden am Schwörmontag draußen statt. Sind die Temperaturen hoch und scheint die Sonne, sollten Feiernde darauf achten, ausreichend zu trinken. „Diese Empfehlung bezieht sich nicht auf Alkohol“, sagt Kühlmuß. „Sondern auf Tees oder Schorlen, am besten Getränke mit ausreichend Mineralien.“ Doch generell empfiehlt der Arzt: „Lieber feiern ohne Alkohol. Denn gute Stimmung hat mit Alkohol gar nicht so viel zu tun.“
Möchte man den Stadtfeiertag aber doch nicht ganz ohne einen Drink verbringen, so sollte man „vorher überlegen, wie viel Alkohol man konsumiert“, sagt Kühlmuß. Medikamente und Alkohol, so rät der Experte, sollte man auf keinen Fall kombinieren.
Survival-Tipp 7: Den Körper vor Hitze schützen
Feiert man stundenlang unter der prallen Sonne, besteht die Gefahr eines Hitzeschlags oder eines Sonnenstichs. Warnsignale sind laut Kühlmuß zum Beispiel ein geröteter Kopf und starke Kopfschmerzen. Betroffene können auch „kollaptisch und bewusstlos“ werden. Um das zu verhindern rät der Experte zu einer Kopfbedeckung. „Das ist jedem zu empfehlen, der ein Open-Air-Konzert besucht.“ Ebenso: eine Sonnenbrille und Sonnencreme.
„Man kann ja auch seine Kopfbedeckung in die Donau tunken und wieder aufsetzen“, sagt Kühlmuß. Das zerstöre vielleicht die Frisur, kühle aber besonders ab. Auch könne es guttun, die Füße oder Unterarme mit kaltem Wasser zu befeuchten.
Survival-Tipp 8: Corona-Abstand einhalten
Das Coronavirus setzt auch am Schwörmontag nicht aus. Daher rät Kühlmuß dazu, die Impf-Empfehlungen der Ständigen Impfkommission zu beachten und einen „gewissen Abstand“ zu wahren. Abstand einzuhalten sei auch sinnvoll, um nicht Opfer von Taschendieben zu werden, sagt Wolfgang Jürgens von der Ulmer Polizei.
Survival-Tipp 9: Heimweg vorab planen
Wer am Schwörmontag lange feiern möchte und auch gerne zu Weinschorle, Cocktails und Bier greift, dem rät die Ulmer Polizei, sich vorab schon zu überlegen, wie man abends wieder sicher nach Hause kommt.
Survival-Tipp 10: So verhaltet ihr euch bei Schlägereien und Konflikten am Schwörmontag richtig
„Es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen. Unsere Empfehlung ist, sich fernzuhalten und frühzeitig die Polizei zu rufen. Das liegt uns am Herzen“, sagt Jürgens. Ebenso sei es wichtig, zu helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen und der Polizei als Zeugen zu Verfügung zu stehen.