Schwörmontag – wenn der Feiertag der Stadt nach zwei Jahren endlich wieder gefeiert werden kann, wollen viele dabei sein - aus Ulm und darüber hinaus. Wer nicht in direkter Nähe zu den Veranstaltungen wohnt, muss sich deshalb die Frage stellen, wo er parken kann. Um euch zu helfen, bieten wir euch hier eine Übersicht über die Parkmöglichkeiten innerhalb Ulms.
Schwörwoche 2022: Parkhäuser in der Ulmer Innenstadt
Wenn ihr während der Schwörwoche auf Nummer sicher gehen wollt und es euch nichts ausmacht, Parkgebühr zu zahlen, dann sind die zahlreichen Parkhäuser in Ulm eure erste Anlaufstelle. Auf unserer Karte könnt ihr sehen, wo ihr diese findet.
Alternative: Park & Ride zu den Schwör-Events
Da die Parkhäuser am Schwörmontag und den restlichen Tagen der Schwörwoche eventuell schnell voll sein und den Kampf um Parkplätze in der Stadtmitte umso mehr anfeuern könnten, solltet ihr vielleicht weitere Alternativen in Betracht ziehen, die teilweise sogar gratis sind.
Die Stadt Ulm informiert auf ihrer Webseite über kostenlose Parkplätze im Stadtgebiet. Drei Park & Ride-Plätze mit unbeschränkten Parkzeiten und regelmäßigen Bus- und Bahnanschlüssen werden dort aufgezählt:
- Science Park II: 140 Stellplätze
- Kuhberg Schulzentrum: 300 Stellplätze (nur samstags)
- Stockmahd/Donauhalle: 600 Stellplätze
Weitere teils kostenlose Parkplätze in Ulm und Umgebung
Auf der Seite gratisparken.de gibt es eine Übersicht über kostenlose Parkplätze in Ulm und Umgebung. Auch wenn diese teilweise etwas abseits sein mögen - eine Überlegung sind sie auf jeden Fall wert. Hier ein Überblick:
- Beim B’scheid
- Beringerstraße
- Blautal-Center: Drei Stunden gratis Parken
- Bleichstraße: Einige Parkplätze sind hier kostenfrei. Einzige Ausnahme sind die letzten in Richtung Schillerstraße. Diese sind frei für Anwohner
- Frauenstraße: Zwischen Olgastraße und Karlstraße
- Friedrichsau: Kostenloser P+R Parkplatz, bei Veranstaltungen sind die Parkplätze kostenpflichtig
- Griesgasse in Söflingen
- IKEA: Kostenlose Parkplätze bei Ikea, Mediamarkt und Co. (Kundenparkplätze)
- Karlstraße
- Kleiststraße
- Mörikestraße
- Obere Bleiche
- Schaffnerstraße: Einige kostenfreie Parkplätze, der Rest ist kostenpflichtig
- Schillerstraße: Vom Kreisverkehr aus kommend auf der rechten Seite. Der weitere Verlauf ist kostenpflichtig.
Zu den Schwör-Events mit Bus und Bahn - so geht‘s
Wollt ihr euch über die Parkproblematik keine Gedanken machen, das Auto ganz stehen lassen und stattdessen mit dem öffentlichen Nahverkehr zu den Festveranstaltungen tingeln? Dann solltet ihr beachten, dass an den Tagen rund um den Schwörmontag teilweise Sonderfahrpläne für die Busse und Bahnen der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) gelten.
Mehr zum Schwörmontag 2022 in Ulm:
- Schwörmontag 2022 in Ulm: Nabada, Party und Schwörrede
- Nabada 2022 in Ulm: Alle Infos zur großen Party am Schwörmontag auf der Donau
- Nabada 2022 in Ulm: Welche Regeln es zu beachten gibt
- Lichterserenade 2022 in Ulm: Datum, Uhrzeit, Ort, Feuerwerk, Parken und Plätze
- Lichterserenade 2022 in Ulm: Die besten Plätze am Donauufer