Für viele gilt die Lichterserenade als der romantischste Teil der Schwörfeierlichkeiten in Ulm. Sie findet immer am Samstag vor dem Schwörmontag nach Einbruch der Dunkelheit statt - diesmal also am 16. Juli 2022.
Unzählige Windlichter werden dabei von Ulmer Schachteln aus auf der Donau ins Wasser gesetzt. Dabei bilden die Kerzen ein kilometerlanges, buntes Lichtermeer, das flussabwärts Richtung Friedrichsau treibt. Feuerwerkskörper, die von einem Floß aus in den Nachthimmel geschossen werden, sorgen für ein zusätzliches Licht-Spektakel.
Wichtig für die Zuschauer der Lichterserenade ist natürlich ein guter Platz mit Blick auf die Donau. Wir haben ein paar Tipps:
Panoramablick von der Ulmer Stadtmauer
Eine besonders weite Sicht bietet sich von allen den erhöhten Punkten entlang der Donau, insbesondere von der Ulmer Stadtmauer. Auch der Fußgängersteg entlang der Eisenbahnbrücke sowie die Herd- und die Gänstorbrücke garantieren gute Ausblicke.
Ganz nah dran: Donauufer in Ulm und Jahnufer in Neu-Ulm
Ulm: Zu den absoluten Top-Standorten gehören alle Bereiche in unmittelbarer Ufernähe; etwa an den Donaustufen zwischen Saumarkt und Großer Blau, an der Donauwiese, der Adlerbastei und dem Valckenburgufer bis zur Friedrichsau.
Neu-Ulm: Auf Neu-Ulmer Seite sind das Jahnufer, der Schwal, die Aussichtsplattform bei der Donauklinik sowie die Naturterrassen zwischen Edwin-Scharff-Haus und Donauklinik zu empfehlen.
Wilhelmshöhe und Friedrichsau: Ganz entspannt
Wer es etwas weniger turbulent mag, hat von der Wilhelmshöhe aus (fast) freie Sicht auf Donau und Lichter. Alternativ kann auch in der Friedrichsau geschaut werden – hier dauert es allerdings aufgrund der Distanz zum Start etwas länger, bis die Lichter ankommen.
Die Lichterserenade in Ulm und Neu-Ulm mit Gastronomie genießen
Auch die Gastronomiebetriebe in Ufernähe bieten sich an. Gute Sicht gibt es in Ulm unter anderem aus den Cafés und Restaurants auf der Stadtmauer zwischen Metzgerturm und Stiege, sowie im Panorama-Restaurant im obersten Stockwerk des Maritim-Hotels.
Was muss ich zur Lichterserenade mitbringen?
Je nach Wetter bietet sich ein Regenschirm oder Mückenspray an. Auf jeden Fall solltet ihr eine Picknickdecke einpacken, auf der ihr es euch gemütlich machen könnt und warme Kleidung für die Abendstunden. Etwas zum snacken und zu trinken sollten auch noch mit in die Tasche!
Lichterserenade 2022: Wo kann ich parken?
In Ulm und Neu-Ulm gibt es viele öffentliche Parkhäuser und Parkmöglichkeiten. Wer rechtzeitig kommt, ergattert vielleicht sogar einen der freien Parkplätze, die es in den Städten gibt. Eine Übersicht:
Mehr zum Schwörmontag 2022 in Ulm:
- Lichterserenade 2022 in Ulm: Datum, Uhrzeit, Ort, Feuerwerk, Parken und Plätze
- Lichterserenade, Schwörkonzert, Musik in der Stadt: Das ist am Samstag, 16. Juli, in Ulm und Neu-Ulm geboten
- Schwörmontag 2022 in Ulm: Nabada, Party und Schwörrede
- Nabada 2022 in Ulm: Alle Infos zur großen Party am Schwörmontag auf der Donau
- Nabada 2022 in Ulm: Welche Regeln es zu beachten gibt