Der Langenscheidt-Verlag hat die zur Wahl stehenden Begriffe für das „Jugendwort 2023“ bekannt gegeben – noch bis zum 20. September kann jeder und jede auf der Internetseite „www.jugendwort.de“ zunächst aus den Top Ten wählen. In der deutschen Jugendsprache gibt es so einige interessante Begriffe. „auf Lock“ ist eins dieser Jugendwörter, die bei einem Großteil der Gesellschaft für Verwirrung sorgen. Was steckt hinter dem Begriff, in welchen Situationen verwendet man ihn und woher kommt der Ausdruck?

Was bedeutet der Ausdruck „auf Lock“?

"Auf Lock" steht für eine alternative Version von "Auf locker", oder in einer ausführlicheren Form "Auf locker angelehnt" oder "locker gemacht". Wenn jemand also erwähnt, dass er etwas "auf Lock" gemacht hat, bedeutet das, dass er oder sie die Angelegenheit entspannt oder locker angegangen ist.

Beispiele für die Verwendung von „auf Lock“

„Auf Lock“ wird meistens verwendet, um in einem Satz auszudrücken, dass man etwas entspannt angeht.
Beispiele für die Verwendung von „auf Lock“ findet ihr hier:
  • „Ich gehe mit ein paar Freunden raus auf Lock!“
  • „Die Prüfung habe ich auf Lock abgeschlossen!“

Diese Jugendwörter sind 2023 nominiert

Im Rennen um das Jugendwort des Jahres 2023 sind wieder zehn Begriffe. Welche das sind, seht ihr hier:

Die Jugendwörter 2022

Auch in der Auswahl zum Jugendwort des Jahres 2022 waren einige spannende Begriffe dabei: