Mittlerweile kursieren durch das Internet in der deutschen Sprache immer mehr Begriffe, die gerade für die ältere Generation komplett unverständlich sind. Aktuell sagen Jugendliche häufig das Jugendwort „Gommemode“, das in letzter Zeit sehr viel Verwirrung stiftet. Der Begriff wird verwendet, um eine Situation oder Person als unglaublich stark, übernatürlich oder unbesiegbar zu beschreiben. Der Begriff entstand durch die Community des Minecraft-YouTubers GommeHD und verfestigt sich immer mehr als gängiges Jugendwort.
- Was steckt hinter dem Begriff?
- Wie spricht man ihn aus?
- In welchen Situationen verwendet man „Gommemode“?
Alle Informationen zur Bedeutung, Aussprache, Verwendung und Co. findet ihr bei uns im Überblick.
„Gommemode“: Herkunft und Erklärung zum Jugendwort
Das eigentlich bereits Mitte der 2010er Jahre an Bekanntheit gewonnene Jugendwort „Gommemode“, hat dieses Jahr ein Comeback. Damals verbreitete sich der Begriff stark im deutschen Internet durch den Song „Wenn der Gommemode angeht!“. Das Lied handelt von dem YouTuber GommeHD, der einen eigenen Minecraft-Server und damit seine eigene Welt des Online-Spiels hat. In dieser kann er bauen, zerstören, tun und lassen, was er will. Er ist auf seinem Minecraft-Server also quasi eine Art Gott. GommeHD ist ein erfolgreicher Minecraft-YouTuber, der mit seinem Kanal seit über zehn Jahren aktiv ist. Im Jahr 2022 erreichte sein Kanal über 1,4 Millionen Abonnenten auf YouTube.
Die Community des YouTubers verehrt ihn und seinen „Gommemodus“ sehr, wodurch der Begriff schon bald als Synonym für Admin-Rechte und damit die volle Kontrolle über sein System verwendet wurde. Der Jugendbegriff ist also quasi ein Running Gag und Meme der Millionen-Community von GommeHD. Das erklärt auch, weshalb gerade dieses Jugendwort bei Menschen, die den YouTuber nicht kennen, für besonders viel Verwirrung sorgt.
Zusammengefasst kann das Jugendwort als Synonym für übermenschliche Stärke, große Macht oder Kontrolle über etwas verwendet werden.
Wie ist spricht man „Gommemode“ aus?
Viele, die dieses Wort noch nie gehört haben, fragen sich, wie man „Gommemode“ eigentlich ausspricht. Die korrekte Aussprache ist tatsächlich etwas ungewöhnlich, da der erste Teil „Gomme“ wie im Deutschen gesprochen wird (etwa wie „komme“ nur mit „g“) und der zweite Teil „mode“ wie im Englischen, was übersetzt „Modus“ bedeutet.
Beispiele für die Verwendung von „Gommemode“
„Gommemode“ wird meistens verwendet, um die Kontrolle über eine Situation oder ein System auszudrücken. Hier findet ihr zwei Beispiel-Dialoge für die Verwendung von „Gommemode“:
- Person A: „Lange nicht gesehen, ich habe mittlerweile mein Studium abgeschlossen, meinen Traumberuf bekommen und wurde innerhalb der ersten sechs Jahre sogar schon befördert.“
- Person B: „Nicht schlecht, du bist ja richtig im Gommemode!“
- Person A: „Gestern habe ich beim Fußballspiel sechs Tore geschossen! Die Gegner hatten keine Chance...“
- Person B: „Wow, du warst offensichtlich im Gommemode!“
Diese Jugendwörter sind 2022 nominiert
Im Rennen um das Jugendwort des Jahres 2022 sind wieder zehn Begriffe. Welche das sind, seht ihr hier: