Nach ihrem Sieg bei „Joko und Klaas gegen ProSieben“ durften Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf am Mittwoch, 26.10.2022, wieder das Primetime-Programm bestimmen. Ihre gewonnenen 15 Minuten Live-Sendezeit nutzten sie dieses Mal wieder für eine ernste Botschaft.
Unter dem Titel „Iran Revolution“ ließen sie nicht nur zwei mutige Frauen zu Wort kommen – sie verschenkten auch ihre Reichweite an die Iranerinnen. Was genau das bedeutet und wie die 15 Minuten verliefen, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Joko und Klaas widmen 15 Minuten der Iran Revolution

Bevor die Sendung los ging, hatten Joko und Klaas all ihre Instagram-Beiträge gelöscht und damit für Verwirrung gesorgt. Doch was steckte dahinter?
Mit trauriger Musik und nur einem kleinen Bildausschnitt begann die Show. Man sah Ausschnitte von Demonstrationen, Reden und Stars und hörte eine Stimme, die davon sprach, wie entscheidend Aufmerksamkeit in unserer heutigen Welt ist. Anschließend wurden Ausschnitte der aktuellen Proteste im Iran gezeigt, die durch den Tod von Masha Amini ausgelöst worden sind.

Joko und Klaas verschenken ihre Instagram-Accounts

Da die Regierung im Iran das Internet eingeschränkt und Journalisten die Berichterstattung erschwert hat, bekommen die Aufstände nicht so viel Aufmerksamkeit wie sie sollten. Joko und Klaas traten schließlich selbst vor die Kamera und erklärten: „Wir wollen unsere Aufmerksamkeit verschenken.“ Daraufhin sprachen sie mit zwei Frauen. Azam Jangravi musste bereits vor einigen Jahren das Land verlassen und erklärte, dass die iranischen Frauen bereits seit über 43 Jahren für ihre Grundrechte kämpfen. Sie beschrieb, wie die aktuellen Proteste neue Hoffnung geben und wiederholte den Schlachtruf der Demonstrationen: „Frauen! Leben! Freiheit!“. Die zweite Frau zeigte sich nicht, um ihre Familie vor Ort zu schützen. Sarah Ramani ist als Aktivistin auf Instagram tätig, um der Wahrheit Gehör zu verschaffen. Sie bat darum, dass Menschen aus anderen Ländern zur Stimme der Iranerinnen werden sollen.
Zum Schluss kündigten Joko und Klaas an, dass sie ihre Instagram-Accounts an die beiden Interviewten verschenken werden – und zwar für immer. Auf diese Weise wollen sie die iranische Protestbewegung mit ihrer Reichweite unterstützen.
Die Instagram-Accounts findet ihr hier:
Azam Jangravi: @officiallyjoko
Sarah Ramani: @damitdasklaas

Joko und Klaas 15 Minuten: Das Video zur #IranRevolution auf YouTube

Wer die Live-Sendezeit von Joko und Klaas verpasst, hat nicht immer Glück: Denn für gewöhnlich stellt das Duo seine 15 Minuten nachträglich nicht online. Bei wichtigen Themen machen die beiden allerdings eine Ausnahme – und dazu zählt die #IranRevolution ganz offensichtlich. Da das Video eine Altersbeschränkung hat, könnt ihr es euch nur direkt auf YouTube ansehen.

Joko und Klaas live auf Twitter – So reagiert das Netz

Wie fanden die Zuschauer die 15 Minuten Live-Sendezeit von Joko und Klaas? Die Twitter-Community teilt unter dem Hashtag #JKvsP7 regelmäßig Tweets dazu.

Joko und Klaas 15 Minuten: Folgen und Themen im Überblick

Wenn Joko und Klaas gewinnen, kann man sich nur einer Sache sicher sein: Dass alles passieren kann. Sie haben ihre Live-Sendezeit bisher komplett unterschiedlich genutzt – von einem erschütternden Video-Beitrag zum Flüchtlingslager Moria über einen RTL-Livestream bis hin zu einer siebenstündigen Doku über Pflegekräfte. Zuletzt machten sie einfach 15 Minuten lang gar nichts und ließen die Zuschauer dabei zusehen, wie sie einfach nur mit weiteren ProSieben-Mitarbeitern in einer Schlange standen.

Alle Folgen von „Joko und Klaas 15 Minuten“ im Überblick: