- In Kroatien war die Inzidenz fast den ganzen Sommer über niedrig. Zuletzt stieg der Wert aber wieder und liegt derzeit über 200
- Doch Urlaub in Kroatien ist aktuell auch im Herbst 2021 möglich
- Seit Anfang August wird keine Region Kroatiens mehr als Corona-Risikogebiet eingestuft, es besteht also keine Reisewarnung
- Welche Corona-Regeln gelten für die Einreise? Und was muss man bei der Rückreise aus Kroatien nach Deutschland beachten?
Angesichts niedriger Temperaturen in Deutschland überlegen viele Reiselustige momentan, im Herbst 2021 nochmal in den Urlaub zu fahren. In Kroatien etwa können sie auch im Oktober mit höheren Temperaturen rechnen. In den beliebten Regionen Split, Dubrovnik oder Rovinj können Reisende ihre Zeit vielseitig gestalten. Egal ob Krka Nationalpark, die Plitvicer Seen oder Urlaub in der Region Istrien: Kroatien ist eines der begehrtesten Urlaubsländer in Europa. Doch welche Corona-Regeln müssen angesichts hoher Inzidenz bei der Einreise nach Kroatien beachtet werden? Alle Reise-Infos in der Übersicht.
Urlaub in Kroatien 2021: Ist das Land aktuell ein Risikogebiet?
Kroatien ist aktuell kein Risikogebiet und steht nicht auf der entsprechenden Liste des RKI. Hier geht es zur Liste mit den RKI-Risikogebieten, die zum Sonntag, 03.10.2021, wirksam geworden ist.
Corona Zahlen Kroatien: Aktuelle Inzidenz, Impfquote und Infektionen
Wie hoch sind die aktuellen Corona-Zahlen sowie Impfquote und Inzidenz in Kroatien? So sehen die neuesten Fallzahlen laut Johns-Hopkins-Universität im Detail (Stand: 05.10.2021) aus:
- 7-Tage-Inzidenz: 215,8
- Neuinfektionen: 219
- Infizierte seit Beginn der Pandemie: 408.699
- Neue Todesfälle: 14
- Todesfälle insgesamt: 8.685
- Impfquote (Erstimpfung): 45 Prozent
- Impfquote (Zweitimpfung): 42 Prozent
Einreise nach Kroatien: Corona-Regeln in der Übersicht
Ein kurzer Überblick, welche Corona-Regeln grundsätzlich zu beachten sind, wenn man 2021 Urlaub in Kroatien machen möchte:
- Grundsätzlich gilt: Urlauber müssen bei der Einreise nach Kroatien einen negativen PCR- oder Corona-Schnelltest vorweisen – ausgenommen sind Geimpfte und Genesene mit einem gültigen Nachweis.
- Hotels empfangen Gäste ohne Einschränkungen.
- Gaststätten und Cafés dürfen auch in ihren Innenbereichen bewirten, aber nur an den Tischen, zwischen denen Abstände einzuhalten sind.
- Alle Reisenden werden vor Grenzübertritt nach Kroatien registriert. Im Formular „EnterCroatia“ müssen nur der Grund für die Reise, die Reisedaten und die Unterkunft eingetragen werden.
- Bei den Corona-Regeln gibt es in Kroatien regionale Unterschiede, was die Vorlage des Covid-Zertifikats bei Treffen, in Gastronomie und Co. betrifft. Am besten informiert man sich vorab über die Urlaubsregion. Zum Beispiel hier: auf der Seite des Innenministeriums Kroatiens.
- Die Teilnehmerzahl öffentlicher Versammlungen ist eingeschränkt.
Einreiseformular für Kroatien-Urlaub richtig ausfüllen
- Rufen Sie die Webseite Entercroatia auf und wählen Sie Ihre Sprache aus. Danach auf „Füllen Sie das Formular aus“ klicken.
- Füllen Sie die Felder aus. Es werden unter anderem Reisegrund, Aufenthaltszeitraum (maximal 90 Tage), Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, Ausweisnummer und E-Mail-Adresse abgefragt.
- Mitreisende ergänzen Sie im Formular unter dem Punkt „Fügen Sie einen Passagier hinzu“. Es öffnet sich eine weitere Eingabemaske, in der persönliche Daten der Person abgefragt werden.
- Wenn Sie ein digitales COVID-Zertifikat (Impfbescheinigung/ Genesenennachweis) besitzen, können Sie dieses als PDF anhängen.
CovPass App und Nachweis in Kroatien: EU-weit gültiges Corona-Zertifikat
Kroatien verlangt seit dem 1. Juli von Reisenden das EU-weit gültige Corona-Zertifikat. Akzeptiert werden aber auch Bescheinigungen einzelner Länder, dass der Betroffene geimpft, genesen oder getestet ist. Das Zertifikat kann man etwa in der CovPass-App vorzeigen.
Test bei der Rückreise aus Kroatien: Das gilt für die Einreise nach Deutschland
Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zum Ende der Sommerferien zu verhindern, gilt seit 1. August eine verschärfte Testpflicht für Reiserückkehrer. Alle Menschen ab zwölf Jahren müssen bei ihrer Einreise nachweisen können, dass bei ihnen das Übertragungsrisiko verringert ist:
- mit dem Nachweis einer Impfung,
- einem Nachweis als Genesener
- oder einem negativen Testergebnis.
Eine solche Vorgabe gibt es bisher schon für alle Flugpassagiere. Künftig gilt dies für alle Verkehrsmittel, also auch bei Einreisen per Auto oder Bahn.
Kinder bei der Einreise nach Kroatien: Corona-Testpflicht?
Kinder unter 12 Jahren, die mit einem Elternteil bzw. Erziehungsberechtigten reisen, sind von der Testpflicht befreit. Aber nur, wenn die Erziehungsberechtigten über ein gültiges digitales EU-Covid-Zertifikat verfügen bzw. getestet, geimpft oder genesen sind.
Corona-Regeln in Kroatien: Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Co.
Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze in Kroatien sind geöffnet. Restaurants, Cafés und andere Lokale ebenfalls. Laut des Auswärtigen Amtes sind Restaurants im Innen- und Außenbereich geöffnet, Cafés nur im Außenbereich. In öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften muss Maske getragen werden. Im Freien besteht keine Maskenpflicht, sofern ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.
Wo bekomme ich in Kroatien einen Corona-Test für die Rückreise?
Bei der Rückreise nach Deutschland aus Kroatien wird aktuell ein Test verlangt – es sei denn man ist geimpft oder genesen. Wer sich testen lassen möchte, der kann das an zahlreichen Stellen im Land tun. Eine Übersicht über die Teststellen in den unterschiedlichen Gespanschaften, stellt die kroatische Regierung online zur Verfügung.
Stuft Kroatien Deutschland als Risikogebiet ein?
Nein, Kroatien stuft Deutschland nicht als Hochrisikogebiet ein. Andere Länder wie Spanien allerdings schon. Alle Infos, welche Länder Deutschland als Risikogebiet einstufen im Überblick:
Mit dem Auto nach Kroatien in den Urlaub
In Zeiten der Pandemie ist das Auto wohl das beliebte Transportmittel, um in den Urlaub zu kommen. Allen voran wegen der Flexibilität. Wie man das Auto richtig packt und worauf man achten muss, wenn man damit in den Urlaub fährt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Corona und Urlaub: Was gilt in folgenden Ländern?
In vielen europäischen Ländern ändern sich gerade die Corona-Regeln für Urlaub und Einreise. Was wo gilt: