In Deutschland bahnen sich in vielen Bundesländern die Sommerferien an, in einigen Bundesländern wie Berlin sind schon Ferien. Es ist Zeit für den Sommerurlaub. Ob Entspannen an der Ostsee, wandern in den Alpen oder Strandurlaub in Italien oder Kroatien. Auch in diesem Jahr werden sich viele Reisende aufgrund der Corona-Pandemie wieder für die Flexibilität ihres eigenen Autos entscheiden.
Für viele Reisende bedeutet in den Urlaub fahren aber vorab erst einmal Stress: Packen, Stau, Vorbereitung. In diesem Artikel findet ihr Tipps, wie man stressfreier mit dem Auto in den Urlaub startet.
Hunde im Urlaub dabei – wie reisen Haustiere am sichersten?
Am sichersten reisen Hunde in einer fest installierten Transportbox im Kofferraum. Aber auch auf der Rückbank kommen die Vierbeiner sicher am Urlaubsort an, wenn sie mithilfe eines gut sitzenden Geschirrs und eines Gurtadapters gesichert werden.
Mit dem Auto in dem Urlaub: Wie belädt man richtig?
Wer richtig packt, fährt sicherer: Laut CosmoDirekt soll man schweres Gepäck für mehr Sicherheit möglichst im Kofferraum verstauen, am besten direkt hinter der Sitzbank – so bleibt der tiefe Schwerpunkt des Autos erhalten. Wichtig ist, dass Fahrer trotz massig Gepäck freie Sicht haben, vor allem auch aus dem Rückspiegel heraus. Ein Trenngitter zwischen Koffer- und Innenraum verhindert, dass Gepäckstücke bei einer Vollbremsung nach vorne fallen. Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste sollten nicht unter zig Koffern verschwinden, sondern so verstaut sein, dass sie bei Bedarf gut erreichbar sind.
Mit dem Auto unterwegs: Fahrweise an die Last anpassen
„Wer mit einem voll beladenen Fahrzeug unterwegs ist, sollte seine Fahrweise entsprechend anpassen. „Denn zusätzliches Gewicht verändert die Fahreigenschaften des Wagens teilweise stark“, sagt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt. Ist das Auto voll beladen, soll man vor allem in Kurven und beim Beschleunigen oder Bremsen auf der Autobahn besser aufpassen.
Wie nimmt man die Fahrräder am besten mit in den Urlaub?
Ob groß oder klein: Fahrräder gehören auf einen Dach- oder Heckträger. Ein Heckträger wird einfach auf der Anhängerkupplung des Fahrzeugs montiert. Dabei sei es wichtig, die zulässige Traglast des Anhängers sowie der Kupplung zu überprüfen. Auf den Träger gehört nur das Rad. Anbauteile wie Körbe oder Schutzbleche und bei E-Bikes auch der schwere Akku sollte man abmontieren und mit dem übrigen Gepäck verstauen. Autofahrer sollten zudem regelmäßig alle Schraubverbindungen und Halterungen ihres Gepäckträgers vor und während längerer Reisen überprüfen.
Auch das Fahrverhalten ändert sich, wenn Fahrräder an Bord sind: Bei Dachträgern gilt es, die neue Fahrzeughöhe zu beachten. „Befinden sich Fahrräder auf dem Dach, ist bei Wind angesichts der vergrößerten Seitenfläche Vorsicht geboten“, sagt der Kfz-Versicherungsexperte. Beim Hecktransport ist das Fahrzeug insgesamt länger. Auf jeden Fall sollten Autofahrer die Geschwindigkeit im Blick behalten. Denn je schneller man unterwegs ist, desto größer sei das Risiko, dass sich Befestigungen lösen.
Mit dem Auto in den Urlaub: Regelmäßig Pausen machen
Besonders auf längeren Autofahrten in den Urlaub, wie etwa nach Kraotien oder Italien, sollten Reisende am besten alle zwei Stunden für etwa 15 Minuten Pause. Dabei am besten nicht nur im Auto sitzen bleiben: Frische Luft und etwas Bewegung auf einem Parkplatz tragen dazu bei, am Steuer konzentriert zu bleiben, so der Automobilclub von Deutschland. Die Pausenempfehlung gilt besonders, wenn Kinder oder Tiere mit an Bord sind.
Bei sehr langen Strecken sei es sinnvoller, eine Übernachtung einzulegen und am nächsten Morgen sicher und ausgeruht weiterzureisen. Länger als acht Stunden inklusive Pausen ist man am Tag aber in der Regel lieber nicht unterwegs, so der Autoclub.
Pause, Tanken, Raststätten: Bei Auto-Reisen am besten mit einem Plan fahren
Sinnvollerweise planen Reisende die Pausen schon vorher ein, etwa mit einem Routenplaner. Rastanlagen etwas abseits der Autobahnen sind meist nicht so stark frequentiert wie direkt an der Autobahn liegende. Etwas weiter weg von der Fernstraße ist zumeist auch der Sprit günstiger, so der AvD.
Checkliste für den Urlaub: Das sollte man machen, bevor man mit dem Auto losfährt
- Den Reifendruck des Fahrzeugs prüfen. Ist das Auto voll beladen, dann den Druck an das zusätzliche Gewicht anpassen
- Ölstand kontrollieren
- Scheibenwasser kontrollieren und auffüllen
- Gehen alle Lichter? Vor einer längeren Autofahrt besser schauen, dass alle Lichter funktionieren
- Sind alle Papiere vorhanden? Führerschein, Fahrzeugschein und Versicherungsunterlagen sollte man dabei haben
Staus auf Straßen und Autobahnen in Deutschland
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, muss gerade in der Ferienzeit mit Stau und vollen Straßen rechnen. Wo es am dritten Juliwochenende Staus gibt und wie man sie vermeiden kann, lest ihr in diesem Artikel.
Beliebte Urlaubsländer und Ziele für Reisen mit dem Auto
Besonders in Europa sind viele Länder gut mit dem eigenen Auto zu erreichen. Hier findet ihr im jeweiligen Artikel die aktuellen Corona-Regeln zu Einreise, Übernachtung und Aufenthalt in verschiedenen beliebten Urlaubsländern und Orten:
Schlagwörter
Sommerurlaub