• Die Corona-Zahlen und die Inzidenz in der Schweiz stiegen stark an und liegen mittlerweile bei über 200
  • Einreise und Urlaub sind 2021 möglich
  • Das Auswärtige Amt, die Bundesregierung und das RKI stufen die Schweiz nicht als Risikogebiet ein
  • Wie ist die Corona-Lage in der Alpenrepublik aktuell und wie sind die aktuellen Corona-Regeln?
Wandern, Radfahren, Baden in Bergseen, Camping und Wellness. All das bietet die Schweiz mit einer malerischen und bergigen Landschaft sowie glasklaren Seen. Deshalb ist Urlaub im Nachbarland Schweiz bei den Deutschen sehr beliebt. Grundsätzlich sind Reisen dorthin 2021 auch trotz der Corona-Pandemie wieder möglich. Allerdings müssen einige Vorgaben beachtet werden.

Ist die Schweiz Risikogebiet?: Keine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt

Die Einstufung durch das RKI zu „einfachen“ Risikogebieten ist seit längerem entfallen. Es wird nur noch zwischen zwei Kategorien der Risikogebiete unterschieden: Hochrisiko- und Virusvariantengebiete. Auch eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts besteht nicht. Die Schweiz ist kein Risikogebiet.

Einreise in die Schweiz: Welche Nachweise und Formulare braucht man?

Grundsätzlich ist die Einreise in die Schweiz für Touristen aus Deutschland erlaubt. Deutsche Staatsangehörige können in und durch die Schweiz reisen. Für Einreisende aus dem Schengenraum gilt keine Quarantänepflicht mehr. Auf dem Landweg ist die Einreise ohne Auflagen möglich.
Wer per Flugzeug kommt, muss einen Test vorweisen und ein Einreise-Formular ausfüllen. Das Formular findet man auf der Seite des Bundesamts für Gesundheit. Flugreisende müssen zusätzlich noch einen negativen Corona-Test ablegen, wenn sie nicht vollständig geimpft oder von Corona genesen sind. Weitere Informationen, Formulare und Co. gibt es auf der Homepage des Bundesamts für Gesundheit.

Inzidenz aktuell in der Schweiz: Die Corona-Zahlen zu Neuinfektionen und Co.

Die Corona-Zahlen in der Schweiz sind stark gestiegen. So sind die aktuellen Fallzahlen zu Inzidenz, Impfung und Infektionen in dem Alpenland nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität (Stand: 26.08.2021):
  • 7-Tage-Inzidenz: 205,6
  • Neuinfektionen: 3212
  • Infizierte seit Beginn der Pandemie: 721.776
  • Todesfälle: 10.960
  • Impfquote (Erstimpfung): 56 Prozent
  • Impfquote (vollständig): 50 Prozent

Hotels, Restaurants und Camping: Die Corona-Regeln in der Schweiz

Die Zahl der Corona-Infizierten auf den Intensivstationen steigt rasant, deshalb wird überlegt, die Corona-Auflagen zu verschärfen. Anders als jetzt könnte es dann nötig sein, bei einem Besuch in Restaurants, Bars, Fitnesscentern und Kultureinrichtungen einen Nachweis über eine Genesung, eine Impfung oder ein negatives Testergebnis vorzulegen. Bislang ist dies nur in Diskotheken, Tanzlokalen und bei Großveranstaltungen nötig. Die endgültige Entscheidung steht noch aus.
Das EU-Zertifikat wird anerkannt. In Innenräumen wie Geschäften, Restaurants, Theatern, Sporthallen und im öffentlichen Verkehr gilt Maskenpflicht.

Mit dem Auto in die Schweiz – Maut und Vignetten-Pflicht?

Die meisten Deutschen treten die Reise in die Schweiz mit dem Auto an. In der Schweiz gilt, wie in vielen Urlaubsländern, die Vignetten-Pflicht. Alle Infos zum Preis der Vignette und zur Maut gibt es im folgenden Artikel:

Durchreise mit dem Auto durch die Schweiz

Laut des Auswärtigen Amtes ist es aktuell möglich, durch die Schweiz zu reisen. Alle zugelassenen Grenzen sind offen. Der Transit für Reisende aus Risikogebieten ist möglich, wenn die Einreise in den Zielstaat gesichert ist.

Diese Regeln gelten in beliebten Urlaubsländern bei der Autofahrt
Maut und Vignetten Pflicht
Diese Regeln gelten in beliebten Urlaubsländern bei der Autofahrt
Ulm

Corona Urlaub: Wie ist die Lage in diesen Ländern

In vielen europäischen Ländern ändern sich gerade die Corona-Regeln für Urlaub und Einreise. Was wo gilt: