• Österreich verschärft die Corona-Regeln – auch für Touristen
  • Die 7-Tage-Inzidenz in Österreich steigt wieder an und nähert sich dem Wert von 100
  • Der Inzidenzwert liegt mittlerweile bei über 90
  • In der Gastronomie haben nur noch Geimpfte, Genesene und Getestete Zutritt
  • Welche Einschränkungen und Einreisebestimmungen gelten für den Urlaub in Österreich und Reisen durch das Land?
Wandern, Sightseeing, Schlemmen: Viele Touristen zieht es in der Urlaubssaison nach Österreich. Doch auch im Nachbarland steigen die Corona-Zahlen. Dennoch hat die Regierung die Corona-Regeln in vielen Bereichen gelockert – besonders für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G-Regel). Welche Bestimmungen in Österreich gelten, erfahrt ihr im Überblick.

Österreich Reise trotz Corona: Lage im Überblick

Die 3G-Regel gilt für die Einreise nach Österreich, sowie für Hotels, Gastronomie und Veranstaltungen. Angesichts steigender Infektionszahlen erwägt die Regierung Einschränkungen für Ungeimpfte - jedoch erst nach der Urlaubssaison. Aktuell gilt folgendes:
  • Wer vollständig geimpft, getestet oder genesen ist, kann praktisch alle Angebote ungehindert nutzen.
  • Masken sind in Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Wien ist strenger: Dort herrscht Maskenpflicht in allen Geschäften. Für 3G-Bereiche brauchen Kinder in der Hauptstadt ab sechs einen Test; im Rest des Landes erst ab zwölf.
  • In Österreich stehen Touristen viele Gratistest-Angebote zur Verfügung.

Einreisebestimmungen Österreich: Was gilt bei der Einreise nach Österreich?

Die Einreise nach Österreich ist für Reisende aus Deutschland ohne Quarantäne möglich. Allerdings muss man sich vor der Einreise elektronisch anmelden und eines der folgenden Dinge nachweisen:
  • PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) oder Antigentest (nicht älter als 48 Stunden)
  • Genesungsnachweis
  • Nachweis über eine Impfung
  • Antikörpernachweis (maximal 90 Tage alt)

Einreise Österreich Kinder: Ab welchem Alter gilt die Testpflicht?

Kinder ab 12 Jahren brauchen nach Angaben der österreichischen Regierung einen Test (oder den Nachweis einer Impfung oder Genesung). Reisen Minderjährige alleine gilt eine grundsätzliche Testpflicht unabhängig vom Alter.

Tagesausflug nach Österreich: Gilt auch hier Testpflicht?

Ein kurzer Ausflug nach Südtirol oder ein Wochenendtrip nach Wien - auch hierfür gilt die 3G-Regel. Das heißt auch wenn man für einen kurzen Ausflug einreist, muss man getestet, geimpft oder genesen sein.

Rückreise aus Österreich: Quarantäne nach Urlaub?

Österreich ist schon seit längerer Zeit kein Risikogebiet mehr. Es besteht keine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt. Bei der Rückreise nach Deutschland gilt dennoch eine Testpflicht. Denn diese gilt seit Sonntag 1. August für alle Reiserückkehrer unabhängig vom Reiseland oder dem Verkehrsmittel.

Corona-Zahlen Österreich: Inzidenzen, Impfquote und Infektionen

Wie ist die aktuelle Corona-Lage in Österreich? Laut neuesten Daten der Johns Hopkins Universität liegen die Corona-Zahlen zu Inzidenzwert, Impfungen und Infektionen (Stand: 27.08.2021):
  • Inzidenz: 97,3
  • Neuinfektionen: 1.438
  • Zahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie: 681.617
  • Todesfälle (gesamt): 10.772
  • Impfquote (Erstimpfung): 60 Prozent
  • Impfquote (gesamt): 57 Prozent

Corona-Regeln Österreich: Düstere Prognose für den Herbst

Ein Prognosebericht für die Entwicklung der Corona-Lage in Österreich für den Herbst 2021 liegt einigen österreichischen Medien vor. Der „geheime Bericht“ stammt vom Forschungsinstitut „Gesundheit Österreich“ und der „Med Uni Wien“ – und sieht düster aus. Was sagen die Forscher für den Herbst 2021 voraus? Was könnte sich an den Corona-Regeln in Österreich ändern? Alle Infos in folgendem diesem Artikel:

Maskenpflicht in Österreich: 3-G-Regel ersetzt Mund-Nasen-Schutz

An allen Orten, an denen die 3-G-Regel gilt, entfällt die Maskenpflicht grundsätzlich. Dies gilt auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jenen Bereichen, in denen ein 3-G-Nachweis vorgesehen ist. Ausnahmen vom Entfall der Maskenpflicht gibt es für Alten- und Pflegeheime sowie Gesundheitseinrichtungen.
Außerdem ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes in geschlossenen Räumen in folgenden Bereichen verpflichtend:
  • öffentlichen Verkehrsmitteln und deren Stationen
  • Taxis
  • Seil- und Zahnradbahnen
  • in Kundenbereichen des Lebensmitteleinzelhandel
  • Apotheken
  • Banken
  • Postgeschäftsstellen
  • bei Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten im Rahmen des Parteienverkehrs

2G-Regel in Österreich: Das gilt für Geimpfte und Ungeimpfte

Österreich hat die „2G“-Regel in der Nachtgastronomie eingeführt, allerdings versteht man darunter im Alpenland etwas anderes als in Deutschland: In Clubs und Discos kommt man seit 22. Juli nur, wenn man geimpft oder mit einem PCR-Test getestet ist. Der Nachweis einer Genesung reicht nicht mehr aus. Auch Musikfestivals haben diese Regelung übernommen.
In der beliebten Ferienregion Tirol wird in der Tourismusbranche diskutiert, ob man in der Wintersaison Zimmer nur mehr an geimpfte Gäste vergeben soll. Entschieden ist jedoch noch nichts.

Österreich Maut: Das gilt für die Vignette

In Österreich herrscht auf Autobahnen und Schnellstraßen bis auf wenige Ausnahmen eine Vignettenpflicht für Motorräder, Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen Gewicht. Welche genauen Regeln in Österreich und anderen europäischen Ländern für Vignette und Maut gelten, gibt es hier zum Nachlesen.

Urlaub in Österreich: 3G und Grüner Pass – Aktuelle Corona-Regeln

Grundregel der Öffnungen in Österreich ist es, dass diese unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dreh- und Angelpunkt dieses Sicherheitskonzepts ist die Definition von Personen, von denen ein geringes epidemiologisches Risiko ausgeht. Hier wird von den drei G gesprochen: „geimpft, getestet, genesen“ (3-G-Regel). Der Grüne Pass beinhaltet Nachweise, dass man entweder geimpft, genesen oder negativ getestet ist. In folgenden Bereichen gilt die 3-G-Regel bei Personen ab 12 Jahren:
  • Gastronomie
  • Körpernahe Dienstleistungen
  • Hotels und andere Unterkünfte
  • Freizeiteinrichtungen wie Tierparks
  • Kultureinrichtungen (außer in Museen, Bibliotheken und Archiven)
  • Nicht öffentliche Sportstätten
  • Treffen von mehr als 100 Personen
  • Fach- und Publikumsmessen
  • Reisebusse und Ausflugsschiffe
Corona-Regeln, Einreise und Urlaub im Alpenland: Momentan gilt für Österreich keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.
Corona-Regeln, Einreise und Urlaub im Alpenland: Momentan gilt für Österreich keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.
© Foto: Ursula Düren dpa

Übernachtungen, Hotels und Campingplätze in Österreich: 3-G-Regel gilt

Der Besuch von Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben ist nur für Getestete, Geimpfte oder Genesene (3-G-Nachweis) möglich. Kinder unter 12 Jahren sind von der Testpflicht befreit. Reisende aus Deutschland haben folgende Möglichkeiten, ihren 3-G-Nachweis zu erbringen: behördlich anerkannte negative Testergebnisse, Bestätigung des Impfstatus mittels Papier-Impfpass oder digitalem EU-Zertifikat, eine ärztliche Bestätigung über eine in den vergangenen sechs Monaten erfolgte und aktuell abgelaufene Corona-Infektion.

Österreich Durchreise Corona: Was gilt bei der Durchreise durch Österreich?

Österreich ist nicht nur ein schönes Urlaubsland, sondern für viele Deutsche auf dem Weg nach Italien oder in andere Urlaubsländer auch eine Durchgangsstation. Die Durchreise durch Österreich ohne Zwischenstopp ist ohne Einschränkungen möglich. Mit Verzögerungen an den Grenzen ist zu rechnen. Transitreisende sind von der elektronischen Registrierung und der Testnachweispflicht ausgenommen. Die Grenze zu Tschechien und der Slowakei kann derzeit nur an bestimmten Grenzübergängen passiert werden. Der grenzüberschreitende Flugverkehr ist weiterhin eingeschränkt. Der Bahnverkehr verläuft wieder im Regelbetrieb.

Corona-Lage in beliebten Urlaubsländern 2021

In vielen europäischen Ländern und Regionen ändern sich die Corona-Regeln für Urlaub und Einreise ständig. Was in welchem Urlaubsland oder an welchem Ort gilt: