• In Frankreich liegt die Inzidenz aktuell bei über 100
  • Auf der französischen Insel Korsika waren die Corona-Zahlen lange Zeit höher als auf dem Festland
  • Korsika gilt daher als Hochrisikogebiet – aber ab dem 12.09.2021 nicht mehr
  • Welche Corona-Regeln gelten für Korsika?
  • Aktuelle Zahlen, Inzidenzwerte und Infos zu Fähre, Flug, Camping und mehr im Überblick
Dichter Wald, Berge, elegante Küstenstädte, kleine Buchten: Korsika, die französische Insel im Mittelmeer ist mit ihrer abwechslungsreichen Mischung besonders für Camping beliebt. Urlauber können mit dem Flugzeug anreisen – oder mit dem eigenen Auto, Camper oder Wohnwagen mit der Fähre aus Italien übersetzen. Für die Einreise gibt es allerdings bestimmte Corona-Bedingungen. Wie gestaltet sich der Urlaub 2021 auf Korsika – nachdem die Insel wie auch Regionen in Südfrankreich vom Hochrisikogebiet herabgestuft worden sind?

Urlaub auf Korsika: Insel bald kein Risikogebiet mehr

Die Bundesregierung streicht in Frankreich die beliebte Ferieninsel Korsika sowie die Region Okzitanien ab Sonntag, 12. September von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete. In Frankreich gilt diese Einstufung dann nur noch für die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur und einige Überseegebiete, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitag mitteilte. Somit wird auch die seit dem 8. August geltende Reisewarnung für Korsika aufgehoben.

Was gilt für Urlaub und Reisen nach Frankreich?

Bars, Restaurants, Geschäfte und Museen sind unter Hygieneauflagen geöffnet. Für den Besuch ist ein negativer Coronatest, ein Impf- oder Genesungsnachweis notwendig. Das gilt auch für Fahrten mit dem Reisebus oder Fernzug. In einzelnen Gegenden gibt es strengere Regeln wie frühere Schließzeiten oder eine Maskenpflicht im Freien. Bei der Einreise aus Deutschland ist ein negativer Test, ein Impf- oder Genesungsnachweis erforderlich.

Aktuelle Corona-Zahlen Frankreich: Inzidenz, Impfquote und Infektionen

In Frankreich liegen die Inzidenzwerte und die Corona-Zahlen zu den Neuinfektionen aktuell immer noch hoch – besonders im Süden Frankreichs. Die aktuellen Daten zum Coronavirus (Stand 11.09.2021) in Frankreich:
  • 7-Tage-Inzidenz: 111,6
  • Neuinfektionen: 10.017
  • Infizierte seit Beginn der Pandemie:
6.972.934
  • Todesfälle gesamt: 116.049
  • neue Todesfälle: 108
  • Impfquote (Erstimpfungen): 72,99 Prozent
  • Impfquote (vollständig): 62,47 Prozent

Impfquote in Frankreich steigt

Strengere Corona-Regeln mit dem angekündigten Ende kostenloser Tests haben in Frankreich die Impfquote weiter steigen lassen. 67,4 Prozent der Bevölkerung hätten inzwischen mindestens eine Impfung und 56,4 Prozent auch die zweite Impfung erhalten, teilten die Gesundheitsbehörden am Freitag in Paris mit. Beim Blick auf alle Einwohner ab 12 Jahren ergab sich ein Anteil der Erstgeimpften von 78,4 Prozent und der bereits vollständig Geimpften von 65,7 Prozent.
Trotz der bevorstehenden Impfpflicht für das Personal in Krankenhäusern und Pflegeheimen sei die Impfquote mit 70,1 Prozent vollständig Geimpfter dort zu gering, beklagen die Behörden. Weitere Informationskampagnen, auch mit Blick auf Pflegehelfer und Auszubildende, wurden angekündigt. Spätestens bis zum 15. September sollen Beschäftigte im französischen Gesundheitsbereich eigentlich über einen Impfschutz verfügen.

Corona-Tests bald nicht mehr kostenlos

Ebenso wie in Deutschland sollen auch in Frankreich Corona-Tests künftig kostenpflichtig werden. Das Angebot von Gratis-Tests werde Mitte Oktober enden, kündigte die Regierung in Paris am Mittwoch an. Präsident Emmanuel Macron warnte zugleich vor einem Nachlassen im Kampf gegen die Corona-Pandemie: "Die Gesundheitskrise liegt nicht hinter uns, ganz klar, wir werden noch mehrere Monate mit dem Virus leben."
Kostenlose Corona-Tests soll es in Frankreich ab Mitte Oktober nur noch auf ärztliches Attest geben, alle anderen müssen selbst zahlen. Regierungssprecher Gabriel Attal begründete die Entscheidung ausdrücklich mit Verweis auf ein ähnliches Vorgehen anderer europäischer Länder. Unter anderem sollen in Deutschland ab dem 11. Oktober Bürgerinnen und Bürger für die bisher staatlich finanzierten Tests bezahlen.

Maskenpflicht auf Korsika: Im Freien muss man Maske tragen

Wenige Wochen nach der Aufhebung der Maskenpflicht im Freien in Frankreich wird diese in immer mehr Regionen und Städten des Landes wieder eingeführt. Unter anderem auf der Mittelmeerinsel Korsika gilt wieder eine strengere Maskenpflicht. Ausnahmen gelten nur am Strand und in der Natur. Erst Mitte Juni war die Maskenpflicht im Freien landesweit aufgehoben worden. In Innenräumen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln galt sie weiter.

Testpflicht und Einreise-Formular für Korsika: Selbsttest zählt an der Grenze nicht

Bei der Einreise nach Frankreich, und damit auch Korsika, gibt es bestimmte Corona-Regeln: Geimpfte müssen den Nachweis über eine vollständige Impfung gegen Covid-19 vorlegen, Genesene einen Nachweis über eine überstandene Corona-Infektion mitführen. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test nachweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Es gilt der Nachweis über einen PCR-Test oder einen Antigen-Schnelltest. Ein Selbst-Test, den man durchgeführt hat, oder den man an der Grenze machen möchte, zählt allerdings nicht. Es muss eine offizielle Bescheinigung vorliegen. Außerdem muss man sich über ein Einreiseformular registrieren.

Einreise nach Korsika: Corona-Regeln für Fähre und Flug

Seit Juni 2021 müssen Passagiere, die mit der Fähre reisen und über 12 Jahre alt sind (außer LKW-Fahrer), am Tag der Einschiffung verpflichtend eines der folgenden Dokumente vorlegen – ansonsten wird die Einreise verweigert:
  • für geimpfte Personen eine Impfbescheinigung
  • bei nicht geimpften Personen negativer PCR-Test (der nicht älter als 72 Stunden ist) – oder Antigentest (der nicht älter als 48 Stunden ist)
  • Nachweis einer Genesung von Covid-19.
Bei der Einreise per Flugzeug gelten ähnliche Regeln. Auch am Flughafen ist der Nachweis über einen negativen Corona-Test verpflichtend, um ins Ausland zu Reisen. Die meisten Flughäfen in Deutschland haben Corona-Test-Stationen eingerichtet.

Testpflicht bei Einreise nach Deutschland für Reiserückkehrer aus Korsika

Ab 1. August müssen sich Urlauber auf erweiterte Testpflichten bei der Rückkehr nach Deutschland gefasst machen. Weitere Infos zur Testpflicht bei der Einreise nach Deutschland in diesem Artikel:

Rückreise nach Deutschland: Muss man in Quarantäne?

Wenn man aus einem Hochrisikogebiet, wie Frankreich es ist, nach Deutschland zurückkehrt, gelten folgende Regeln:
  • Die Quarantänezeit beträgt zehn Tage. (Bei Voraufenthalt in einem Virusvariantengebiet vierzehn Tage)
  • Die häusliche Quarantäne kann vorzeitig beendet werden, wenn ein Genesenennachweis oder ein Impfnachweis über das Einreiseportal übermittelt wird.
  • Die Quarantäne kann dann ab dem Zeitpunkt der Übermittlung beendet werden.
  • Ein negativer Test befreit nicht von der Quarantänepflicht. Nach Voraufenthalt in Hochinzidenzgebieten kann man sich allerdings fünf Tage nach Einreise Testen lassen und ist bei einem negativen Ergebnis von der Quarantäne befreit.
  • Die Quarantänepflicht beträgt in jeden Fall mindestens fünf Tage.
  • Steht das Urlaubs-Gebiet zum Zeitpunkt der Einreise nach Deutschland nicht mehr auf der Liste der Hochinzidenzgebiete, ist eine Isolation nicht mehr nötig.

Frankreich Gesundheitspass: Nachweispflicht durch QR-Code

Die französische Regierung hat im Kampf gegen die Pandemie einen sogenannten Gesundheitspass – Nachweispflicht durch einen QR-Code – eingeführt. Wer etwa Restaurants, Kinos oder Museen besuchen oder den Zug nehmen will, muss nachweisen, dass er vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist, eine Ansteckung erfolgreich überstanden hat oder negativ getestet wurde. Bei deutschen Touristen reichen im Allgemeinen die zu Hause ausgestellten Nachweise.

Impfpflicht in Frankreich und 3G-Regel für Veranstaltungen, Restaurants und Co.

Für Ungeimpfte hat die französische Regierung deutliche Einschränkungen beschlossen: Seit dem 21. Juli braucht man beim Besuch von Kultur- und Freizeiteinrichtungen einen negativen Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) – oder einen Impf- oder Genesungsnachweis. Das gilt ab August auch für Einkaufszentren, Restaurants, Bars und Cafés sowie Fernzüge. Das wird teuer: Corona-Tests sind in Frankreich für Touristen kostenpflichtig.