- Urlaub am Gardasee ist momentan ohne große Corona-Einschränkungen möglich.
- Italien gilt derzeit nicht als Risikogebiet, daher wird auch von Urlaubsreisen nicht abgeraten.
- Wie ist die Lage am Gardasee? Alle Infos zu den Corona-Regeln für den Urlaub 2021.
Verwinkelte Gassen mit bunten Häusern in Malcesine, Windsurfen in Torbole, lange Promenaden, Berge im Umland und leckeres italienisches Essen: Urlaub am Gardasee fühlt sich fast an wie am Meer. Der Vorteil: Die Autofahrt dorthin ist für Reisende aus Süddeutschland recht kurz. Doch wie läuft ein Urlaub derzeit ab? Welche Bestimmungen gelten bei der Einreise für Test und Corona-Impfung? Momentan ist die Lage in Italien noch entspannt, die Zahlen sind vergleichsweise niedrig. Doch die Zahlen steigen langsam wieder, auch in den Urlaubsregionen um den Gardasee, wo in diesem Jahr wieder viele Menschen ihren Urlaub geplant haben.
Urlaub am Gardasee 2021: Einreise nach Italien mit Einreiseformular und Test
Eine Einreise von Deutschland nach Italien ist grundsätzlich ohne Quarantänepflicht möglich, jedoch können Reisen innerhalb Italiens je nach Einstufung der Region eingeschränkt werden. Die Einreise muss über ein Online-Formular angemeldet werden.
Greenpass-Pflicht für Italien-Urlaub: Was das bedeutet
In Italien muss seit dem 6. August beim Besuch von Gastronomie, Museen und Fitnessstudios der "Grüne Pass" vorgezeigt werden.
- "Grünen Pass" seit 6. August 2021 in Italien Pflicht
- Nachweis wird für den Besuch von Innengastronomie, Museen und Fitnessstudios benötigt
- Betroffen sind alle Menschen ab zwölf Jahren. Restaurantbetreiber oder Betreiber anderer Unternehmen müssen sich die Nachweise vorzeigen lassen. Wer dagegen verstößt, muss mit Strafen rechnen.
Italien Grüner Pass: Welche App gilt?
Wer nach Italien in den Urlaub fährt, muss in verschiedenen Bereichen mithilfe des Grünen Passes einen Nachweis zu Impfung, Genesung, negativem Corona-Test vorzeigen. Doch wie machen das Touristen aus dem Ausland? Welche App können Urlauber aus Deutschland dafür nutzen?
Wird man in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft, erhält man einen QR-Code für den digitalen EU-Impfpass. Diesen kann man sich wiederum zum Beispiel mittels der App „CovPass“ auf sein Handy laden. Dieser Nachweis kann in der ganzen EU vorgelegt werden – das heißt mit diesem QR-Code kann man also in Italien unter anderem ins Restaurant. Deutsche Touristen brauchen also keinen separaten „Grünen Pass“.
Rückreise vom Gardasee nach Deutschland: Testpflicht seit August
Die Bundesregierung hat für die Rückreise nach Deutschland neue Regeln beschlossen. Diese gelten vom 1. August an. Es gilt eine Nachweispflicht, und zwar egal, aus welchem Land man kommt und mit welchem Verkehrsmittel man reist. Alle Infos zu den neuen Regeln gibt es in folgendem Artikel:
Hotel, Camping und Ferienwohnung: Corona-Regeln für die Übernachtung am Gardasee
Am Gardasee haben die Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen keine besonders abweichenden Vorschriften mehr für die Unterbringung ihrer Gäste. Die Maximalbelegung darf nicht überschritten werden und es herrscht weiterhin Maskenpflicht überall da, wo der Mindestabstand nicht sicher eingehalten werden kann – also sobald man den Tisch, das Zimmer oder Ähnliches verlässt. Eine Testpflicht besteht nicht. Im Einzelfall können Hotels aber dennoch Tests oder Nachweise verlangen. Das ist die Entscheidung des Besitzers. Daher sollte man sich vorab bei der Unterkunft informieren.
Gardasee-Urlaub am Strand: Corona-Regeln zur Maskenpflicht
Der Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Besucherinnen und Besuchern muss an allen öffentlichen Stränden in Italien gewährleistet sein. Zwischen Sonnenliegen und -stühlen ist ein Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. Es gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, wenn der Mindestabstand zu haushaltsfremden Personen nicht eingehalten werden kann. In Strandbädern können eine Anmeldung verlangt und Fieber gemessen werden.
Corona Urlaub 2021: Restaurants, Bars und Strände am Gardasee sind geöffnet
- Seit 01.06. dürfen Bars und Restaurants im Innenbereich öffnen
- Freibäder sind geöffnet. Auch die Fitnessstudios und Hallenbäder.
- Kinos, Theater und Veranstaltungsorte sind bereits wieder offen. Zwischen den Plätzen müssen die Besucher ein Meter Mindestabstand einhalten. Nur die Hälfte der Stühle darf besetzt werden. Die Maximalanzahl für Besucher liegt in geschlossenen Räumen bei 500 und im Freien bei 1000 Personen.
- Thermen und Freizeitparks dürfen ebenfalls wieder Besucher empfangen.
Italien Risiko-Zonen: Welche Farbe hat die Corona-Zone des Gardasees?
Die italienischen Regionen sind je nach Infektionsgeschehen in vier Risikozonen eingeteilt, in denen verschiedene Corona-Maßnahmen gelten. Reisen innerhalb Italiens in andere Regionen können je nach Einstufung der Region als weiße, gelbe, rote oder orange Zone eingeschränkt werden. Derzeit sind alle Regionen in Italien weiß. Das bedeutet: Die meisten Beschränkungen sind aufgehoben. Es gilt weiterhin Maskenpflicht in Innenräumen und die Einhaltung der Gesundheitsabstände.
Inzidenz über 70: Die aktuellen Corona-Zahlen für Italien
Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Italien aktuell über 70. So ist die Lage in dem Mittelmeerland (Stand 25.08.2021):
- 7-Tage-Inzidenz: 74,8
- Neuinfektionen: 6078
- Infektionen seit Beginn der Pandemie: 4.494.857
- Todesfälle insgesamt: 128.855
- Impfquote (Erstimpfung): rund 69 Prozent
- Impfquote (vollständig): rund 59 Prozent
Ist Italien Risikogebiet? Aktuelle RKI-Liste
Das RKI hat eine neue Liste mit Risikogebieten veröffentlicht – darauf stehen unter anderem Teile Frankreichs und Dänemarks. Steht Italien auf der Liste der Risikogebiete?
Wie ist das Wetter am Gardasee?
Nach Angaben des Portals Wetter.de sind die Temperaturen in den kommenden zwei Wochen (Stand 25.08.) die Temperaturen angenehm. Bei 22 bis 28 Grad ist es gelegentlich leicht bewölkt, jedoch meist sonnig.
Corona und Urlaub: So sind die Regeln in diesen Ländern
In vielen europäischen Ländern ändern sich gerade die Corona-Regeln für Urlaub und Einreise. Was wo gilt: