Der Lago Maggiore hat eine außergewöhnliche Lage: Ein Teil des Sees, nämlich 20 Prozent, liegt in der Schweiz, der andere Teil, 80 Prozent davon, liegt in Italien. Schön ist es auf beiden Seiten: klares, blaues Wasser, viel Grün um die Alpen treffen auf mediterranes Flair. Die Zweiteilung hat in Corona-Zeiten allerdings noch eine ganz andere Bedeutung: Wer Urlaub am Lago Maggiore machen will, muss in diesem Jahr darauf achten, dass sich die Corona-Bestimmungen je nach Urlaubsort unterscheiden.

Urlaub am Lago Maggiore 2021 in der Schweiz: Einreise

Die Einreise in die Schweiz

Deutsche Staatsangehörige können derzeit grundsätzlich in die Schweiz einreisen. Für Einreisende aus dem Schengen-Raum gilt grundsätzlich keine Quarantänepflicht mehr. Wer per PKW einreist, kann ohne Test über die Grenze. Deutsche Staatsangehörige können in und durch die Schweiz reisen. Es finden nur stichprobenartige Kontrollen an den Grenzen statt. Wer per Flugzeug kommt, muss einen Test vorweisen und ein Einreise-Formular ausfüllen. Geimpfte, Genesene und Reisende unter 16 Jahren müssen keinen Corona-Test vorlegen oder Kontaktdaten angeben. Autofahrer unterliegen weder der Test- noch der Registrierungspflicht.

Corona-Zahlen Schweiz: Aktuelle Inzidenz und Impfquote

Wie ist die aktuelle Corona-Lage in der Schweiz? Die neuesten Fallzahlen zu Inzidenzwert, Neuinfektionen, Corona-Impfung und Co. nach Daten der Johns-Hopkins-Universität (Stand: 08.09.2021) auf einen Blick:
  • 7-Tage-Inzidenz: 216,1
  • Neuinfektionen: 12.801
  • Infizierte seit Beginn der Pandemie: 798.497
  • Neue Todesfälle: -3
  • Todesfälle gesamt: 10.927
  • Impfquote (Erstimpfung): 58,10 Prozent
  • Impfquote (vollständig): 51,59 Prozent
Der Lago Maggiore ist ein beliebtes Ziel für Urlauber aus Deutschland.
Der Lago Maggiore ist ein beliebtes Ziel für Urlauber aus Deutschland.
© Foto: pixabay

Corona-Regeln am Lago Maggiore in Italien

Einreise nach Italien

Italien gilt laut der Liste des RKI weder als Risikogebiet, noch als Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiet. Vom Auswärtigen Amt besteht zudem keine Reisewarnung. Dementsprechend einfach ist die Einreise nach Italien und somit an den Lago Maggiore.
  • Reisende, die nach Italien wollen, brauchen einen negativen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) oder Schnelltest (nicht älter als 48 Stunden).
  • Das gilt nicht für Geimpfte oder Genesene.
  • Zudem muss man die Einreise nach Italien über ein Online-Formular anmelden.
  • Wer geimpft oder genesen ist, braucht dafür ebenfalls eine Bestätigung. Dafür kann das digitale Covid-Zertifikat vorgelegt werden.
  • Die Kontrollen der Nachweise finden stichprobenartig an den Grenzen statt.
  • Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.

Rückreise aus Italien und der Schweiz nach Deutschland

Seit dem 1. August gelten für die Rückreise aus dem Urlaub nach Deutschland einheitliche Regeln – und zwar egal, aus welchem Land und mit welchem Verkehrsmittel man zurückkommt. Grundsätzlich gilt eine Nachweispflicht. Einreisende müssen also vorzeigen können, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind. Alle Infos zu den neuen Rückreise-Regeln:

Corona-Zahlen für Italien: Aktuelle Fallzahlen, Inzidenz & Co.

Wie ist die aktuelle Corona-Lage in Italien? Die neuesten Fallzahlen zu Inzidenzwert, Neuinfektionen und Co. für Italien nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität (Stand: 08.09.2021) auf einen Blick:
  • 7-Tage-Inzidenz: 65,5
  • Neuinfektionen: 4715
  • Infektionen seit Beginn der Pandemie: 4.579.502
  • Neue Todesfälle: 71
  • Todesfälle seit Beginn der Pandemie: 129.638
  • Impfquote (Erstimpfung): 71,7 Prozent
  • Impfquote (vollständig): 62,3 Prozent

Die Corona-Regeln am Lago Maggiore in Italien

In Italien sind die Gebiete in Zonen unterteilt. Der Lago Maggiore liegt derzeit in einer weißen Zone, wie alle Regionen in Italien. Für jede Kategorie gelten andere Corona-Maßnahmen. Eine weiße Zone bedeutet, dass dort fast alles möglich ist. Die Maskenpflicht und Grundregeln wie Abstand halten bleiben bestehen. Im Freien gibt es keine Maskenpflicht mehr. Ansonsten gibt es wenige Einschränkungen: Museen und Theater, Hotels, Restaurants und Cafés haben geöffnet. Es gibt keine Ausgangssperre.
Nach Angaben des ADAC kann es an manchen Badestränden vorkommen, dass Fieber gemessen und eine Anmeldung verlangt wird. An frei zugänglichen Stränden sollte man mindestens 1,5 Meter Abstand zu andern Badegästen halten.

Italien: Schärfere Corona-Regeln seit dem 6. August

Eine Einreise von Deutschland nach Italien ist grundsätzlich ohne Quarantänepflicht möglich, jedoch können Reisen innerhalb Italiens je nach Einstufung der Region eingeschränkt werden. Die Einreise muss über ein Online-Formular angemeldet werden.

Greenpass-Pflicht für Italien-Urlaub

In Italien muss seit dem 6. August beim Besuch von Gastronomie, Museen und Fitnessstudios der "Grüne Pass" vorgezeigt werden.
  • "Grünen Pass" seit 6. August 2021 in Italien Pflicht
  • Nachweis wird für den Besuch von Gastronomie, Museen und Fitnessstudios benötigt
  • Die Zahl der Impftermine steigt rasant an
  • Betroffen sind alle Menschen ab zwölf Jahren. Restaurantbetreiber oder Betreiber anderer Unternehmen müssen sich die Nachweise vorzeigen lassen. Wer dagegen verstößt, muss mit Strafen rechnen.

Lago Maggiore Corona Urlaub 2021: Hotels, Ferienwohnung und Camping

Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen Besucher und Übernachtungsgäste empfangen. Das Hygienekonzept und die Corona-Regeln zu Sicherheitsabstand und Maske müssen eben eingehalten werden. Die Hotels dürfen ihren Gästen auch Essen in den Restaurants anbieten. Auf den Campingplätzen müssen die Abstände eingehalten werden. In der Schweiz beträgt der Abstand zum Nachbar auf vielen Campingplätzen mindestens drei Meter.

Mit dem Auto an den Lago Maggiore: Cororna-Regeln für die Einreise

Das eigene Auto ist in Zeiten der Corona-Pandemie ein beliebtes Transportmittel. Wenn man damit in den Urlaub fährt, sollte man beim Packen und vor der Abfahrt einiges beachten. Alle Infos dazu findet ihr im folgenden Artikel:

Corona und Urlaub: So sind die Regeln in diesen Ländern

In vielen europäischen Ländern ändern sich gerade die Corona-Regeln für Urlaub und Einreise. Was wo gilt: