- In Portugal sind Inzidenzwerte und Corona-Zahlen deutlich gesunken
- Bald ist das ganze Land kein Hochrisikogebiet mehr
- Welche Corona-Regeln gelten aktuell in Portugal für Einreise, Test und Quarantäne?
Surfen, Baden, Natur erleben: Das ist in Portugal eigentlich möglich. Urlauber können an den Stränden an der Algarve liegen, die Sehenswürdigkeiten Lissabons entdecken oder idyllische Flusstäler durchwandern. Seit Ende Mai ist Urlaub auch für Reisende aus Deutschland wieder möglich.
Portugal Hochrisikogebiet: Wo ist Urlaub möglich?
Die Bundesregierung streicht Zypern und die Algarve seit Sonntag, 19.09. von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete. Damit ist ganz Portugal kein Risikogebiet mehr, wie das RKI mitgeteilt hat.
Für Urlaubsrückkehrer aus den meisten Regionen Portugals (inkl. Lissabon, Azoren und Madeira) heißt es: Sie müssen keine Einreiseanmeldung ausfüllen und in Deutschland gilt für sie keine Quarantänepflicht mehr. Die Testpflicht und Nachweispflicht bleibt allerdings bestehen.
Welche Länder, Inseln und Regionen in Europa und weltweit vom RKI als riskante Reiseziele eingestuft werden, erfahrt ihr in folgendem Artikel:
Urlaub in Portugal: Corona-Regeln für die Einreise
- Einreisende Personen benötigen einen negativen PCR- oder Schnelltest. Der PCR-Test darf nicht älter als 72 Stunden, der Antigen-Schnelltest nicht älter als 48 Stunden sein.
- Geimpfte und Genesene sind davon ausgenommen. Sie brauchen dafür einen Nachweis, etwa über die CovPass-App.
- Des Weiteren wird ein Einreiseformular benötigt.
- Wer zuvor in Südafrika, Indien, Nepal, oder dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland war, muss sich nach der Einreise in Portugal für 14 Tage in Selbstisolation begeben.
Corona-Zahlen Portugal: Aktuelle Inzidenz, Infektionen und Impfung
Wie hoch sind die Corona-Zahlen in Portugal aktuell? So sehen die Fallzahlen zu Infektionen, Inzidenz und Impfung nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität aus (Stand 22.09.2021):
- 7-Tage-Inzidenz: 59
- Neuinfektionen: 780
- Infektionen gesamt: 1.063.100
- Neue Todesfälle: 780
- Todesfälle gesamt: 17.925
- Impfquote (Erstimpfung): rund 87 Prozent
- Impfquote (vollständig): rund 84 Prozent
Gastronomie, Hotels, Ausgangssperre: Aktuelle Corona-Regeln in Portugal
- Bei der Anmeldung im Hotel und dem Betreten der Innenräume von Gaststätten in Regionen mit besonders hohen Corona-Zahlen ist auch ein digitales EU-Covid-Zertifikat oder ein negativer Test vorzulegen.
- In Portugal muss man auch zum Besuch der meisten anderen Innenbereiche zahlreicher Einrichtungen oft entweder ein Impfzertifikat oder einen negativen Test vorlegen - und die Tests muss der- oder diejenige, die sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, ziemlich teuer bezahlen.
- Bei Restaurants, Geschäften und anderen Einrichtungen gelten Kapazitätsbeschränkungen.
- Die Öffnungszeiten von Restaurants, Geschäften und anderen Einrichtungen sind grundsätzlich nicht mehr beschränkt.
- Es gibt im ganzen Land keine Ausgangssperren mehr.
Einreise auf die Insel Madeira und die Azoren: Diese Corona-Regeln gelten
Einreise nach Madeira
Pflicht ist die Vorlage eines negativen PCR-Tests, der nicht älter als 72 Stunden ist. Alternativ kann man auch bei der Einreise einen Corona-Test durchführen lassen, dessen Ergebnis in der Regel innerhalb von 12 Stunden vorliegt. Bis dahin muss man sich im Hotel isolieren. Zudem müssen Reisende dieses Online-Formular ausfüllen. Geimpfte und Genesene müssen keinen Test vorlegen.
Einreise auf die Azoren
Auch hier gilt wenn man nicht Geimpft oder Genesen ist, die Pflicht, einen negativen PCR-Test vorzulegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. 72 Stunden vor Abflug oder Abfahrt muss ein Online-Fragebogen ausgefüllt werden, mit dem Reisende für die Einreise einen Barcode erhalten. Für Reisen zwischen den Inseln der Azoren muss ein weiteres Formular ausgefüllt werden.
Rückkehr nach Deutschland: Testpflicht bei der Einreise
Kurzfristig wurde in Deutschland eine erweiterte Testpflicht für alle Reiserückkehrer eingeführt. Strengere Testpflichten bei der Einreise nach Deutschland sollen eine Corona-Ausbreitung zum Ende der Sommerferien verhindern.
Bei der Rückkehr aus Hochrisikogebieten müssen Ungeimpfte eine zehntägige Quarantäne antreten, die frühestens ab dem fünften Tag durch Übermittlung eines negativen Testnachweises beendet werden kann. Ein „Freitesten“ ist also möglich. Geimpfte und Genesene, die aus einem Hochrisikogebiet zurückkehren, müssen nicht in Quarantäne. Wer aus den Teilen Portugals kommt, die nicht als Hochrisikogebiet gelten, muss nicht in Quarantäne. Seit dem 1. August gelten in Deutschland neue Regeln zur Einreise:
Corona und Urlaub: So sind die Regeln in diesen Ländern
In vielen europäischen Ländern ändern sich gerade die Corona-Regeln für Urlaub und Einreise. Was wo gilt: