• Nachdem die Inzidenz in den Niederlanden immer weiter sank, wurden die Corona-Maßnahmen gelockert.
  • Jetzt steigen Infektionszahlen in Holland jedoch an
  • Ist Urlaub im Herbst 2021 in den Niederlanden möglich?
  • Worauf muss man achten, wenn man aus Deutschland in die Niederlande einreist?
  • Diese Corona-Regeln und Bestimmungen gelten aktuell
Vor einigen Wochen wurden die Maßnahmen im Umgang mit dem Corona-Virus in den Niederlanden stark gelockert. Maskenpflicht, Abstandsregeln und Impfnachweise traten immer mehr in den Hintergrund. Die geringen Infektionszahlen in Kombination mit den malerischen Landschaften und Städten in Holland machten das Land zu einem attraktiven Reiseziel für die Herbstferien 2021. Nun steigen die Inzidenzwerte jedoch erneut stark an. Ist eine Reise nach Amsterdam, Den Haag oder Rotterdam dennoch möglich? Was gilt aktuell für Reisen und Urlaub in den Niederlanden?

Niederlande: Nach Lockerungen starker Anstieg von Corona-Infektionen

In den vergangenen sieben Tagen nahm die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in den Niederlanden um 44 Prozent im Vergleich zur Vorwoche zu. Das meldete das zuständige Reichsinstitut für Gesundheit und Umwelt (RIVM) am Dienstag. Gut 25 700 Fälle wurden festgestellt. Die Inzidenz beträgt nach Angaben des RIVM 151.
Die Behörde sieht einen direkten Zusammenhang mit der Lockerung der Maßnahmen vor etwa drei Wochen. So war die Abstandsregel von 1,5 Meter aufgehoben worden. Masken müssen nur im öffentlichen Nahverkehr getragen werden. Nur vor dem Besuch von Gaststätten wird ein Nachweis verlangt, dass man getestet, geimpft oder genesen ist.
Auch die Zahl der Todesfälle stieg. In den vergangen sieben Tagen wurden 48 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet, fast doppelt so viel wie in der Vorwoche. Die Zahl der Covid-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen stieg so stark an, dass Krankenhäuser erneut Operationen absagen müssen. Etwa 80 Prozent der Covid-Patienten sind nicht geimpft.

Niederlande kein Risikogebiet laut aktueller RKI-Liste

Die Niederlande ausgenommen ihrer überseeischen Teile gelten seit Sonntag, 08. August 2021, nicht mehr als Hochrisikogebiet. Damit entfallen bei der Einreise von dort nach Deutschland einige Auflagen. Welche Länder und Regionen und Europa und auf der Welt Hochrisikogebiete sind, erfahrt ihr in folgendem Artikel:

Amsterdam: Quote für Tourismus – maximal 20 Millionen Übernachtungen

Amsterdam führt eine Touristen-Quote ein. Die Obergrenze liege bei 20 Millionen Übernachtungen im Jahr, geht aus einer Verordnung der Stadt hervor. Amsterdam will mindestens zehn Prozent weniger Übernachtungen und damit die hohe Belastung durch den Massentourismus eindämmen. Zuvor hatte die WAZ darüber berichtet. Ausführliche Infos zu dieser Regelung gibt es in folgendem Artikel nachzulesen:

Corona-Zahlen Niederlande: Inzidenz, Impfung & Co. für Holland

Wie ist die aktuelle Corona-Lage in den Niederlanden? Die neuesten Fallzahlen zu Inzidenzwert, Neuinfektionen und Co. für Holland auf einen Blick (Stand: 23.10.2021):
  • 7-Tage-Inzidenz: 177,9
  • Neuinfektionen: 5.903
  • Infektionen seit Beginn der Pandemie: 2.110.236
  • neue Todesfälle: 10
  • Todesfälle insgesamt: 18.727
  • Impfquote (Erstimpfung): 75,4 Prozent
  • Impfquote (vollständig): 68,3 Prozent

Aruba, Curaçao, Bonaire & Co. sind weiterhin Hochrisikogebiete

Bonaire, Saba und St. Eustatis sind bekannt als die Karibische Niederlande. Diese exotischen Urlaubsziele gelten als besondere Gemeinden der Niederlande. Aruba, Curaçao und Sint Maarten sind mittlerweile autonome Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande. Anders als die Niederlande stuft das RKI die holländischen Überseegebiete weiterhin als Hochrisikogebiete ein.
Die überseeischen Teile der Niederlande sind Hochinzidenzgebiet.
Die überseeischen Teile der Niederlande sind Hochinzidenzgebiet.
© Foto: Pixabay

Corona-Regeln Niederlande: Das gilt bei Maskenpflicht, Gastronomie und Treffen

In den Niederlanden sind am 25. September viele Corona-Regeln weggefallen.
  • Die 1,5 Meter Mindestabstands-Regel gilt nicht mehr
  • 3G: In der Gastronomie, in Theatern, Museen, bei Sport- und Kulturveranstaltungen gelten die 3Gs. Zutritt hat nur, wer geimpft, getestet oder genesen ist. Der Nachweis erfolgt über einen Corona-Gesundheitspass.
  • Der Nachweis gilt für Menschen ab 13 Jahren
  • Maskenpflicht: Maske muss nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden, an Bahnsteigen und Tramstationen nicht mehr
  • Volle Stadien und Kneipen wieder erlaubt und Restaurants, Geschäfte und Theater können wieder unbegrenzt Besucher zulassen - allerdings nur mit 3G
  • Diskotheken und Nachtclubs sind geschlossen.

Einreise in die Niederlande: Das sind die Regeln

Laut dem Auswärtigen Amt müssen Reisende aus Deutschland ab 12 Jahren entweder geimpft oder genesen sein oder einen negativen PCR- oder Antigen-Test vorweisen. Denn die Niederlande stuft Deutschland als „gelb“ ein. Es ist für die Niederlande aber noch kein Hochrisikogebiet.

Testpflicht bei der Rückreise: Was gilt für die Einreise nach Deutschland?

Seit dem 1. August gelten in Deutschland strengere Regeln, was die Rückreise betrifft. Es gilt eine Nachweispflicht, und zwar egal, mit welchem Verkehrsmittel man zurückkommt. Alle Infos liefert folgender Artikel:

Quarantäne nach Urlaub in Aruba, Curaçao, Bonaire

Wenn man aus einem Hochrisikogebiet, wie etwa Aruba es ist, nach Deutschland zurückkehrt, gelten folgende Regeln:
  • Die Quarantänezeit beträgt zehn Tage. (Bei Voraufenthalt in einem Virusvariantengebiet vierzehn Tage)
  • Die häusliche Quarantäne kann vorzeitig beendet werden, wenn ein Genesenennachweis oder ein Impfnachweis über das Einreiseportal übermittelt wird.
  • Die Quarantäne kann dann ab dem Zeitpunkt der Übermittlung beendet werden.
  • Ein negativer Test befreit nicht von der Quarantänepflicht. Nach Voraufenthalt in Hochinzidenzgebieten kann man sich allerdings fünf Tage nach Einreise Testen lassen und ist bei einem negativen Ergebnis von der Quarantäne befreit.
  • Die Quarantänepflicht beträgt in jeden Fall mindestens fünf Tage.
  • Steht das Urlaubs-Gebiet zum Zeitpunkt der Einreise nach Deutschland nicht mehr auf der Liste der Hochinzidenzgebiete, ist eine Isolation nicht mehr nötig.

Camping Niederlande Corona aktuell: Ist Campen erlaubt?

Die Campingplätze in den Niederlanden sind zum Teil geöffnet - je nach Lage in der Region. Man sollte also einfach bei den entsprechenden Plätzen anfragen. Wildcampen ist hingegen verboten.

Corona und Urlaub: So sind die Regeln in diesen Ländern

In vielen europäischen Ländern ändern sich gerade die Corona-Regeln für Urlaub und Einreise. Was wo gilt: