• Sind Urlaub und Reisen in die Niederlande aktuell möglich angesichts der Corona-Pandemie?
  • Ist Holland vom Hochinzidenzgebiet herabgestuft und laut RKI-Liste Corona-Risikogebiet?
  • Die neuesten Corona-Regeln für Einreise, Rückreise und Co. auf einen Blick, dazu aktuelle Corona-Zahlen zu Inzidenz, Impfung und Infektion

Corona-Zahlen Niederlande aktuell: Fallzahlen zu Inzidenz, Impfung und Infektion

So hoch sind die aktuellen Corona-Zahlen der Niederlande: Aktuelle Fallzahlen zu Infektionen, Inzidenz und Impfung in Holland nach Angaben der Johns Hopkins-Universität (Stand: 24.06.2021):
  • 7-Tage-Inzidenz: 31,1
  • Neuinfektionen: 658
  • Infizierte insgesamt: 1.708.539
  • Neue Todesfälle: 4
  • Todesfälle: 18.015
  • Impfquote (Erstimpfung): 50,25 Prozent
  • Impfquote (vollständig): 27,76 Prozent

Niederlande vom Hochinzidenzgebiet herabgestuft: Holland ist seit dem 30.05. Corona-Risikogebiet

Das Robert Koch-Institut hat am Freitag, den 28.05.2021, seine neue Liste der Corona-Risikogebiete veröffentlicht: Holland wurde vom Hochinzidenzgebiet herabgestuft. Neben der Niederlande sind auf dieser RKI-Liste dann drei neue Einträge zu finden. Noch mehr Staaten und Regionen werden herabgestuft und gelten damit von Sonntag, 30.05.2021 um 0 Uhr an, nicht mehr als Risikogebiet. Keine neuen Einstufungen gibt es bei den Virusvarianten- und Hochinzidenzgebieten.
Das RKI vermeldete am Freitag, 04.06.2021, dass die überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande Curaçao, Bonaire, Sint Eustatius und Saba ab Sonntag, 06.06.2021 nicht mehr als Risikogebiete gelten.

Testpflicht in den Niederlanden: Strengere Regeln für Touristen

Der strikte Lockdown in den Niederlanden ist bald vorbei. Allerdings verschärft das Land die Regeln für Touristen. Schon bei der Einreise aus Deutschland wird für die Niederländer ein PCR-Test benötigt. Die Niederlande haben Deutschland nämlich als „Risikogebiet“ mit der Signalfarbe orange eingestuft hat. „Wenn Sie aus einem Land mit einem orangefarbenen Farbcode kommen, ist immer ein negativer PCR-Test erforderlich“, steht auf der Seite der niederländischen Regierung.

Konzerte und Festivals trotz Corona in Holland bald möglich

Großveranstaltungen wie Konzerte könnten einer niederländischen Untersuchung zufolge trotz andauernder Corona-Pandemie bereits im Sommer 2021 ohne größere Einschränkungen wieder möglich sein. Nach Auswertung der 24 Pilotveranstaltungen mit insgesamt 60.000 Besuchern halte er es für möglich, dass "viele Festivals stattfinden, sogar bei maximaler Auslastung", sagte Pieter Lubberts von der Initiative Fieldlab der Nachrichtenagentur AFP.

Lockdown-Ende in Holland - Marc Rutte kündigt Lockerungen der Corona-Regeln ab 05.06. an

Die Niederlanden beenden den Lockdown aufgrund der sinkenden Corona-Zahlen. Das "Ende des Lockdowns" verkündete am Freitag (28.05.) der niederländische Regierungschef Mark Rutte. Ab dem 05.06.2021 würden die Innengastronomie, Museen und Kinos wieder geöffnet, kündigte er an.
„Wir gehen ein kalkuliertes Risiko ein“, sagte Rutte bei einer Pressekonferenz. „Sollten in der kommenden Woche die Zahlen wieder hochgehen, haben wir eine andere Situation.“ Seinem Expertenteam zufolge sei dies aber „unwahrscheinlich“.

Corona-Regeln in Holland werden seit April gelockert - Einschränkungen zur EM

Bereits seit Ende April ist in den Niederlanden die Außengastronomie wieder geöffnet, auch eine umstrittene Ausgangssperre wurde damals aufgehoben. Im Mai traten in dem Land weitere Lockerungen in Kraft. Unter anderem durften Zoos wieder öffnen und Sexarbeiter und Sexarbeiterinnen ihre Arbeit wieder aufnehmen.
Auch nach dem ab Samstag kommender Woche geltenden Öffnungsschritt bleiben in den Niederlanden Einschränkungen bestehen. So dürften Restaurants keine Spiele der Fußball-EM auf Leinwänden übertragen, sagte Rutte. Für Museen gilt das Prinzip ein Gast pro Quadratmeter.

Einreise Niederlande: Quarantäne bei Urlaub in Holland

Ausländischen Besuchern raten die Niederlande dringend von Urlaubsreisen ab. Wer dennoch kommen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen und sich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Wenn ein zweiter Test erneut negativ ist, endet die Quarantäne. Geimpfte haben keine Privilegien.

Urlaub in Holland am Meer möglich?

Nimmt man die zehntägige Quarantäne in Kauf, ist Urlaub in Holland möglich. Denn Hotels und Ferienwohnungen sind unter bestimmten Einschränkungen geöffnet. Welche Regeln gelten unterscheidet sich von Region zu Region und muss bei der Buchung erfragt werden.

Neue Corona-Regeln in Holland: Diese Lockerungen gelten seit 19.05.2021

Seit 19. Mai dürfen Zoos und Vergnügungsparks wieder öffnen, ebenso Fitnessstudios und Musikschulen. Prostituierte dürfen wieder Kunden empfangen, und auch die Gaststätten im Außenbereich von 6 bis 20 Uhr täglich Speisen und Getränke servieren - das war bisher nur von 12 bis 18 Uhr erlaubt. Museen, Bibliotheken, Kinos und Theater bleiben aber weiterhin geschlossen. Auch haben Schüler von weiterführenden Schulen und Studenten nur an einem Tag pro Woche Präsenzunterricht.

Hygienekonzepte nach Risikostufe: So kommen Konzerte, Fußballspiele und Co. vor Publikum

Nach mehreren Lockdowns und mehr als einem Jahr ohne auch nur ein einziges Großevent hatten die Veranstaltungsbranche und die niederländische Regierung das Projekt Fieldlab gegründet. Im Rahmen des Projekts wurden zwischen Februar und Mai 2021 mehrere Großveranstaltungen organisiert und von Wissenschaftlern begleitet, darunter Fußballspiele und der Eurovision Song Contest (ESC) in Rotterdam. Aus den gewonnenen Daten der Feldexperimente entwickelten die Autoren der Untersuchung eine Risiko-Matrix - je nach Art der Veranstaltung und der Infektionslage. Für jede "Risiko-Stufe" wurden Hygienemaßnahmen aufgestellt.

Corona-Regeln Niederlande: Großveranstaltungen ohne Sicherheitsabstand

Fieldlab kommt zu dem Schluss, dass bei sich verbessernder Infektionslage wenige Sicherheitsvorkehrungen - wie die Vorlage eines negativen PCR-Tests und eine gute Kommunikation - für Großveranstaltungen ausreichten. "Wir haben nach alternativen Vorsichtsmaßnahmen gesucht, damit das Abstandhalten nicht nötig ist, aber Veranstaltungen trotzdem völlig sicher organisiert werden können", sagte Lubberts.

3500 getestete Zuschauer beim ESC - Corona-Infektionen nicht bekannt

Die Auswertung der Pilotveranstaltungen macht keine Angaben zur Zahl der womöglich dort erfolgten Infektionen mit dem Coronavirus. Nach Angaben der Organisatoren wurden aber das Verhalten und die Zahl der Kontakte unter den Teilnehmern ausgewertet.
Teil des Feldexperiments war auch der diesjährige ESC. 3500 vorher getestete Zuschauer konnten die sechs Generalproben, die beiden Halbfinals und das Finale live in Rotterdam verfolgen. Die Halle war damit etwa zu 20 Prozent ausgelastet. Im vergangenen Jahr war der Wettbewerb wegen der Corona-Pandemie zum ersten Mal in seiner Geschichte abgesagt worden.

Rückkehr nach Deutschland aus dem Ausland

Auch wenn die Corona-Regeln für Urlauber gelockert wurden, sollte man bei der Rückreise aus dem Ausland einige Dinge beachten.

Urlaub 2021: Die Corona-Lage an beliebten Urlaubsorten