Die Kanaren gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen unter Deutschen und werden seit Sonntag, den 20.02.2022 von Deutschland nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft.  Seit Samstag, den 26.03.2022 sind die die meisten Corona-Maßnamen auf den Kanaren aufgehoben. Diese können je nach Corona-Lage kurzfristig reaktiviert werden. Die Einreiseregelungen und die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen bleiben (noch) bestehen.
Ab Mittwoch, den 20. April 2022 fällt in ganz Spanien die Maskenpflicht in Innenräumen weg. Diese muss dann nur in öffentlichen Verkehrsmitteln, Krankenhäusern und Pflegeheimen/ Altersresidenzen getragen werden.

Welche Maßnahmen sind auf den Kanaren aufgehoben?

  • Gastronomie und Innen- und Außenbereichen: 100 Prozent Auslastung
  • Beschränkung von Gruppengrößen: privat und in der Öffentlichkeit ist entfallen
  • Kulturelle Aktivitäten:  wieder auf 100 Prozent der zulässigen Kapazität angehoben egal Massenveranstaltungen oder kleinere Events
  • Öffentliche Veranstaltungen: Erholungs-, Freizeit-, oder Unterhaltungsaktivitäten sowie der Besuch von Sport-Events, können ebenfalls von 100 Prozent der möglichen Gäste besucht werden. Publikum kann stehen und sitzen sowie Speisen und Getränke verzehren
  • Sport: Die Ausübung von Sport, professionell oder im Amateurbereich, ist wieder unabhängig vom Veranstaltungsort erlaubt. Mindestabstand von zwei Metern soll eingehalten werden – wenn die Sportart dies zulässt
  • Das Tanzverbot ist ebenfalls aufgehoben
  • Open-Air-Festivals und Demonstrationen sind wieder erlaubt
  • Maskenpflicht bleibt zunächst bestehen.
Grund für das Ende der Beschränkungen trotz anhaltend hoher Inzidenzen sei die Abnahme des Drucks auf die Krankenhäuser und Intensivstationen, sagte Torres bei der Ankündigung der Lockerungen auf den Kanaren. Die Aufhebung gilt vorerst bis zum 30. April.

Aktuell Einreise-Regeln für die Kanaren

Für die Einreise auf die Kanaren gelten aktuell dieselben Regeln wie für das spanische Festland: Reisende müssen das Einreiseformular im Spain-Travel-Health-Portal ausfüllen und den QR-Code bei der Einreise vorlegen. Außerdem braucht es entweder einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis. Es werden PCR-Tests, die maximal 72 Stunden alt sind, sowie Antigen-Schnelltests, die maximal 24 Stunden alt sind, akzeptiert. Am Flughafen wird bei Ankunft von Passagieren mit einem kontaktlosen Thermometer oder mit einer Wärmebildkamera die Körpertemperatur gemessen, sowie eine visuelle Kontrolle durchgeführt. 
.

Aktuelle Inzidenz auf den Kanaren

Seit dem 01.04.2022 gibt es seitens der kanarischen Regierung keine Aktualisierung der offiziellen Zahlen und Statistiken der einzelnen Inseln. Dienstags und Freitags werden die Gesamtfälle, Todesfälle und die 7- und 14-Tages Inzidenz für die Personengruppe über 60 Jahre für die gesamten Kanaren ermittelt. Diese gibt die Seite canary-vibes.com wie folgt an: Stand 8.4.2022:
  • Gesamtfälle: 339.471
  • Todesfälle gesamt: 1.669
  • 7-Tage-Inzidenz: 321,82 (-14,13 seit letzter Aktualisierung)
  • 14-Tage-Inzidenz: 698,14 (-72,89 seit letzter Aktualisierung)

Baden auf den Kanarischen Inseln: Wassertemperatur bei knapp 20 Grad

Wer in den Süden fliegt, packt meist Badesachen mit ein. Wo kann man Stand Anfang April 2022 ein Bad im Meer wagen? Auf den Kanaren kostet ein Bad in den Wellen bei bis zu 20 Grad wenig Überwindung.

Wassertemperaturen in Europa:  

  • Algarve-Küste 15-16 (in Grad Celsius)
  • Kanarische Inseln 18-20
  • Französische Mittelmeerküste 12-13
  • Östliches Mittelmeer 15-18
  • Westliches Mittelmeer 12-16
  • Adria 11-15
  • Schwarzes Meer 5-9
  • Madeira 17-18
  • Ägäis 12-16