Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es zurück: Das Deichbrand Festival an der Wurster Nordseeküste. Seit 2005 findet das Festival jährlich statt. Die Bands und Künstler, die auf dem Deichbrand Festival auftreten, vertreten unterschiedlichste Genre wie zum Beispiel Rock, Metal und Emo aber auch Pop und Hip-Hop und ziehen jedes Jahr eine Menge Besucher an. Hier klären wir die wichtigsten Fragen zum Festival.
- Wo und wann findet das Deichbrand Festival 2022 statt?
- Gibt es noch Tickets für das Deichbrand Festival 2022 und wie viel kosten sie?
- Line-Up, Headliner und Co. – Wer spielt auf dem Deichbrand Festival 2022?
- Camping: Welche Camping-Möglichkeiten gibt es auf dem Deichbrand Festival und was kosten sie?
- Anreise: Wie kommt man zum Deichbrand Festival? Adresse, Parken und Co.
Wo und wann ist das Deichbrand Festival 2022?
Das Deichbrand Festival findet vom 21. Juli bis 24. Juli 2022 an der Wurster Nordseeküste, in der Nähe von Cuxhaven statt.
Gibt es noch Tickets für das Deichbrand Festival 2022 und was kosten sie?
Aktuell gibt es noch Tickets für das Deichbrand Festival 2022. Das reguläre Festivalticket gibt es für 189,50 Euro. Je nach Art der Unterbringung variieren die Kosten.
Line-Up und Headliner: Wer spielt wann beim Deichbrand Festival 2022?
Bisher sind 91 Künstlerinnen und Künstler für das Deichbrand Festival 2022 bestätigt. Headliner sind Kraftklub, Steve Aoki und Trettmann. Unter anderem sind Apache 207, Bausa, Bilderbuch, Capital Bra, Clueso, Dropkick Murphys, H-Blockx, Mavi Phoenix, Milky Chance, Nightwish, Provinz, Sido und SSIO Teil des Line-Ups. Hier gibt es einen Überblick über alle Bands und Artists, die beim Deichbrand Festival 2022 auftreten.
Camping auf dem Deichbrand Festival: Zelt, Wohnmobil, Green Camping und Co.
Der Camping-Bereich auf dem Deichbrand Festival 2022 hat von Donnerstag 12:00 Uhr bis Montag 12:00 Uhr durchgehend geöffnet. Gäste mit Frühanreiseticket können schon ab Mittwoch, 15:00 Uhr auf das Camping-Gelände. Erlaubt sind Zelte und Zeltzubehör und maximal ein normaler Pavillion (3x3 Meter) pro Camp. Campt eine Gruppe von mehr als 10 Personen zusammen, sind auch mehrere Pavillions erlaubt. Es gibt auf den Campingflächen (außer im Womo Watt Camp) keine Stromversorgung.
- Das Standard-Camping Ticket gibt es ab 189,50 Euro.
- Wer viel Wert auf Umweltschutz legt und es gerne etwas ruhiger hat, kann im Green Camp übernachten. Dazu ist eine vorherige Anmeldung nötig, es wird jedoch kein spezielles Ticket benötigt.
- Um das Auto, Wohnmobil oder Motorrad mit aufs Camp zu nehmen, muss das Womo Camp oder Womo Green Camp Ticket gebucht werden.
- Das Comfort Village stellt die exklusivste Camping-Option auf dem Deichbrand Festival dar. Hier können die Besucherinnen und Besucher in einem Schrebergarten (499 Euro), einer Holzhütte, einem Tipi (369,50 Euro), einem Wigwam (549,50 Euro) oder einem Iglu (899,50 Euro) wohnen.
- Für Familien gibt es am Rande des Festivalgeländes den Family Space.
- Das Special Needs Camp richtet sich an Personen mit besonderen Bedürfnissen.
Anfahrt und Parken: Wie geht es zum Deichbrand Festival 2022 mit Auto und ÖPNV? Was ist die Adresse des Festivals?
Das Ticket ist gebucht und die Tasche gepackt – jetzt kann es losgehen. Aber wohin überhaupt? Hier die verschiedenen Anfahrtmöglichkeiten zum Deichbrand Festival 2022 im Überblick.
- Die Adresse des Festivals lautet: Seeflughafen Cuxhaven, 27637 Nordholz (Deutschland), Walter- Carstens-Str. 1, (Geo Länge / Breite: 8.675337 / 53.76311)
- Mit dem Auto nimmt man die A27 Richtung Cuxhaven (von Bremen/Bremerhaven kommend) oder zunächst die B73 bis Cuxhaven (von Hamburg nach Cuxhaven auch A27). Für alle gilt die Abfahrt Neuenwalde, von der aus das Festival auch ausgeschildert ist. Rund um das Festivalgelände stehen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
- Mit der Bahn fährt man von Hamburg aus am besten zum Bahnhof Cuxhaven. Von Bremen fährt die Nordseebahn zum Bahnhof Nordholz. An beiden Bahnhöfen ist ein Shuttleservice mit Bussen eingerichtet, die die Besucherinnen und Besucher direkt zum Festivalgelände bringen.
Festivals im Sommer 2022: Tomorrwland, Wacken und Co.
Hier findet ihr einen Überblick über weitere Festivals im Sommer 2022:
Festivals 2023: Rock im Park, Hurricane, Southside
Wer sich direkt ein Festivalticket für das Jahr 2023 sichern will, findet hier für einen Überblick mit allen Infos rund um Datum, Karten, Line-Up und Co. für verschiedene Festivals 2023.
Schlagwörter
Camping
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.