Bereits über ein Jahr ist vergangen, seit Russland in der Ukraine einmarschiert ist. Die Verluste auf beiden Seiten sind immens – sowohl bei Menschen als auch Material. Vor allem Russland hat im Verlauf des Krieges bereits viele Panzer verloren. Dennoch wird allgemein davor gewarnt, die russischen Streitkräfte zu unterschätzen: „Russland hat nach wie vor einen erheblichen quantitativen Vorteil bei Truppen, Waffen und militärischer Ausrüstung“, hieß es laut RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Die Hauptphase der russischen Offensivoperationen in der Region Luhansk ist laut Angaben des Thinktanks „Institute for the Study of War“ in vollem Gange. Im Januar in einer gemeinsamen Erklärung der ukrainischen Außen- und Verteidigungsminister.
Es stellt sich also die Frage, wie viele Panzer Russland eigentlich noch zur Verfügung hat und welche davon sind überhaupt einsatzfähig?
Russlands Panzer: Wie viele Panzer stehen zur Verfügung?
Russlands Verluste an Material in der Ukraine sind enorm: Laut der unabhängigen Website „Oryx“ hat Russland seit dem Beginn der Invasion vor gut acht Monaten bereits mehr als 1600 Panzer in der Ukraine verloren. „Russland hatte zu Beginn des Krieges etwa 3300 Panzer, von denen etwa 1300 in der Ukraine zerstört wurden“, sagt Gardekommandant Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer dem RND. Die Zahlen beziehen sich auf die aktiven Armeebestände, kurz gesagt: Russland hat einen großen Teil seiner aktiven Panzer verloren.
Allerdings stammen die meisten Panzer, die Russland heute besitzt, aus Sowjetzeiten. Also sollte die tatsächliche Anzahl der Russland zur Verfügung stehenden Panzer deutlich höher sein. Das Statistik-Portal „statista“ schätzt die Anzahl der russischen Panzer auf etwa 12.400. Ähnlich Zahlen nannte im Dezember auch Estlands Geheimdienstchef Margo Grosberg: „Stand heute hat Russland rund 9.000 Panzer in Reparatur- und Lagerstützpunkten“, so Grosberg bei einem Pressebriefing.
Wie viele der verbliebenen russischen Panzer sind einsatzbereit?
In den russischen Depots befindet sich also noch viel Material. Allerdings muss die hohe Zahl russischer Panzer nicht gleich bedeuten, dass diese auch einsatzfähig sind. Viele der Panzer sind sehr alt und technisch nicht auf dem neusten Stand.
Die alten sowjetischen Panzer instand zu setzen, wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen. In den nächsten Wochen und Monaten, so Reisner im Gespräch mit dem RND, wird Russland durch Reparaturen etwa 2000 weitere Panzer erhalten. Demnach könnten dann 4000 russische Panzer in der Ukraine zum Einsatz kommen. Geheimdienstchef Grosberg geht sogar davon aus, dass es bis zu 3000 zusätzlichen Panzern sein könnten. Damit stünden der ukrainischen Armee dann 5000 russische Panzer gegenüber.
Generell gilt: Zahlen über Verluste an Mensch und Materialgerät sowie zu den Stärken von Armeen werden von verschiedenen Stellen herausgegeben - mit teilweise erheblichen Differenzen. Bei den Zahlen ist also Vorsicht geboten.
Sollten die Zahlen stimmen, dann hat Russland noch einige Panzer in petto. Allerdings handelt es sich um sehr alte Panzer, die den westlichen Panzer wahrscheinlich deutlich unterlegen sind.
Wie stark ist Russland eigentlich?
Die russische Armee wird oft als eine der schlagkräftigsten Armeen der Welt bezeichnet. Doch ist das wirklich so und wie drückt sich das in Zahlen aus? Alle Infos zu der Stärke von Russland gibts hier im Text.
Waffenlieferungen: Jetzt kommen Kampfpanzer für die Ukraine
Vor dem Hintergrund der heftigen Kämpfe sowie Kriegsverbrechen in der Ukraine waren der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der designierte Verteidigungsminister Boris Pistorius in Sachen Waffenlieferungen zuletzt immer mehr unter Druck geraten.
Nachdem zuletzt die Forderungen aus dem Ausland immer größer wurden, hat sich Deutschland nun zu der Lieferung von Leopard 2 Panzern entschieden. Neben Deutschland liefern auch weitere Länder neue Waffen, eine Reaktion aus Russland hat dabei auch nicht lange auf sich warten lassen.
Deutschland nimmt eine Schlüsselrolle ein, denn da die Panzer hier produziert werden, muss die Bundesregierung deswegen jeden Export auch anderer Länder genehmigen.
Russische Panzer im Überblick
Die deutschen Panzer werden es in der Ukraine unter anderem mit T-90 Panzern aus Russland zu tun bekommen. Was kann der T-90 und was sind seine Schwachstellen?