Nach monatelangem Bitten der Ukraine sind jetzt offenbar auch Deutschland und die USA bereit, Kampfpanzer zur Unterstützung im Kampf gegen Russland zu schicken. Welche Länder schicken wieviele Panzer? Hier gibt es die Übersicht:
Leopard 2: Wieviele Panzer liefert Deutschland?
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Lieferung deutscher Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 an die Ukraine angekündigt. In einem "ersten Schritt" sollten der Ukraine 14 Leopard-Panzer aus Beständen der Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden, teilte Scholz nach Angaben seines Sprechers Steffen Hebestreit am Mittwoch in einer Kabinettssitzung in Berlin mit. Der Schritt erfolge in Abstimmung mit den internationalen Partnern; Ziel sei es, „rasch zwei Panzer-Bataillone mit Leopard-2-Panzern für die Ukraine zusammenzustellen“.
Abrams: Wieviele Panzer liefert die USA?
Die USA wollen nach Berichten mehrerer US-Medien ihre Abrams-Panzer bereitstellen. 30 bis 50 Exemplare seien im Gespräch, berichtet die „New York Times“. Der nach dem US-General Creighton Abrams benannte Panzer wurde in den 1970er Jahren entwickelt und 1980 in Dienst gestellt. Der vom Rüstungskonzern General Dynamics produzierte Abrams gilt in seiner neuesten Ausführung als einer der modernsten Panzer weltweit. Der Turbinenantrieb mit einer Stärke von 1500 PS bringt den Panzer auf eine Höchstgeschwindigkeit von 68 Kilometern pro Stunde, Hauptwaffe ist eine 120-mm-Kanone. Der Panzer ist allerdings mit einem Gewicht von knapp 67 Tonnen sehr schwer und schluckt gewaltige Mengen Treibstoff.
Leopard 2: Wieviele Panzer liefert Polen?
Polen macht in der Diskussion um die Kampfpanzer-Lieferungen schon seit längerem Druck auf Deutschland. Bereits in der vorvergangenen Woche hatte Präsident Andrzej Duda verkündet, man wolle der Ukraine 14 Leopard-Kampfpanzer überlassen.
Leopard 2: Wieviele Panzer liefern die Niederlande?
Am Dienstag, 24.1.2023, zeigte sich dann auch der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte offen dafür, 18 von Deutschland geleaste Leopard-2-Panzer der Ukraine zur Verfügung zu stellen. „Wir haben sie geleast, das heißt, dass wir sie kaufen können, das heißt, dass wir sie spenden können“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwoch) und einigen weiteren internationalen Medien in Brüssel.
Leopard 2: Wieviele Panzer liefert Finnland?
Auch Finnland hatte bereits im Vorfeld seine Bereitschaft signalisiert, einige seiner rund 200 Leopard 2 abzugeben. Eine genaue Zahl ist nicht bekannt.
Challenger: Wieviele Panzer liefert Großbritannien?
Großbritannien hat bereits vor einiger Zeit die Lieferung von 14 ihrer Challenger-Panzer an die Ukraine zugesagt.
T72: Diese Panzer hat Tschechien bereits geliefert
Tschechien hatte der Ukraine im vergangenen Jahr Dutzende T-72-Kampfpanzer sowjetischer Bauart zur Verfügung gestellt. Die Bundesregierung sagte der Regierung in Prag dafür im Zuge des sogenannten Ringtauschs 14 Leopard-2-Panzer und einen Bergepanzer zu. Der erste Leopard wurde im vergangenen Dezember geliefert.
Leclerc - Liefert auch Frankreich Kampfpanzer?
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schließt eine Lieferung der französischen Kampfpanzer Leclerc in die Ukraine nicht aus. „Was die Leclerc angeht, ist nichts ausgeschlossen“, sagte Macron am Sonntag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Paris. Eine Bereitstellung dieser Kampfpanzer dürfe aber den Konflikt nicht eskalieren, die eigene Verteidigungsfähigkeit nicht schwächen und müsse eine realistische und effiziente Unterstützung der Ukraine darstellen.
Wieviele Kampfpanzer braucht die Ukraine?
Die Frontlinie in der Ostukraine hat sich seit Wochen kaum noch bewegt. Mit den Kampfpanzern hofft die Ukraine nun, wieder in die Offensive zu kommen und weiteres Gelände zurückzuerobern. Gleichzeitig wird für das Frühjahr eine Offensive Russlands befürchtet.
Die Ukraine braucht nach eigenen Angaben „einige hundert“ Kampfpanzer für die angestrebte Rückeroberung der von Russland besetzten Gebiete. „Jeder Panzer, der kampffähig ist, muss heute an unserer Front sein“, schrieb Präsidentenbürochef Andrij Jermak am Montag beim Nachrichtenkanal Telegram.
Wie reagiert Russland auf die Panzerlieferungen?
Mit markigen Worten hat der Kreml auf die angekündigten Panzerlieferungen aus dem West reagiert. Die Reaktion aus Moskau gibt es in diesem Extra-Artikel.