Am 9. Oktober 2022 wurde im Land Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Stephan Weil, der bisherige Ministerpräsident des Bundeslands, wurde im Amt bestätigt und wird wohl eine dritte Amtszeit antreten.
Hier wollen wir alle Neugierigen über den Ministerpräsidenten aufklären. Wer ist der SPD-Politiker? Wer ist seine Familie, hat er Kinder? Wie war seine bisherige Laufbahn?

Ehefrau, Kinder, Alter, Partei - das ist Stephan Weil

  • Name: Stephan-Peter Weil
  • Geburtstag: 15. Dezember 1958
  • Alter: 63
  • Geburtsort: Hamburg
  • Wohnort: Hannover, Niedersachsen
  • Eltern: nicht namentlich bekannt, stammen aus Oberschlesien, Mutter promovierte Volkswirtin, Vater Ingenieur
  • Geschwister: ein Bruder, der 2018 starb
  • Studium: Rechtswissenschaften
  • Beruf: Rechtsanwalt und Politiker
  • Ehefrau: Rosemarie Kerkow-Weil (seit 1987)
  • Kinder: ein Sohn, Nils (*1987)
  • Instagram: stephan.weil
  • Twitter: @MpStephanWeil
  • Website: www.stephanweil.de
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lebenslauf und Karriere von Stephan Weil

Wie viele Politiker hat Stephan Weil seine Karriere eigentlich als Rechtsanwalt begonnen. Der in Hamburg geborene, in Hannover aufgewachsene Sohn einer Volkswirtin und eines Ingenieurs ging nach seinem Abitur zum Studieren nach Göttingen. Nachdem er sein zweites Staatsexamen in Celle ablegte, begann er als Anwalt in Hannover zu arbeiten. Er war Staatsanwalt und Richter, lernte aber in den 1990er Jahren auch die Politik besser kennen, da er mit dem niedersächsischen Justizministerium zu tun hatte. 1994 wurde er Beamter im Justizministerium. Von 1997 bis 2006 war er Stadtkämmerer für Hannover.
Den endgültigen Wechsel in die Politik machte Weil im Jahr 2006, als er zum Oberbürgermeister der Stadt Hannover gewählt wurde. Dieses Amt hatte er bis 2013 inne. Im gleichen Jahr, 2013, waren die Landtagswahlen in Niedersachsen, bei denen Stephan Weil als Spitzenkandidat auftrat. Bei der Landtagswahl 2013 hatte zwar die CDU mit 36 Prozent den höchsten Stimmenanteil – die bisherige schwarz-gelbe Koalition kam aber nicht auf eine Mehrheit. Stattdessen einigten sich SPD (32,6 Prozent) und Grüne (13,7 Prozent) auf eine Regierung. Damit wurde Stephan Weil zum Ministerpräsident von Niedersachsen. Bei den Wahlen im Jahr 2017 wurde die SPD unter Weil stärkste Kraft. Allerdings kamen die Grünen auf nur 8,7 Prozent, weshalb die SPD mit der CDU koalierte.

Landtagswahlen 2022: Weil gegen Althusmann

Bei den Landtagswahlen 2022 strebte Stephan Weil nach einer dritten Amtszeit. Diese wird er wohl auch bekommen. Die CDU trat mit Spitzenkandidat Bernd Althusmann an, die Grünen kamen mit dem Spitzen-Duo Christian Meyer und Julia Hamburg. Nach dem aktuellen Ergebnis der Landtagswahl am Sonntag haben die Grünen mit 14,5 Prozent ein Rekordergebnis eingefahren. Stärkste Kraft wurde die SPD um Ministerpräsident Stephan Weil mit 33,4 Prozent. Die CDU erhielt 28,1 Prozent, die AfD 10,9 Prozent. Die FDP mit 4,7 Prozent und die Linke mit 2,7 Prozent verpassten den Einzug in den Landtag in Hannover.

Familie von Stephan Weil: Ehefrau, Sohn und Eltern

Die Eltern von Stephan Weil sind beide ursprünglich aus Oberschlesien, was heute größtenteils zu Polen gehört. In einem Interview mit der „Neuen Presse“ 2018 sagte Weil über seine Mutter, dass sie eine der ersten promovierten Volkswirtinnen in Deutschland war – aber sich dennoch gezwungen sah, als Mutter Zuhause zu bleiben. „Sie hat eine vielversprechende Karriere aufgegeben und sich der Familie gewidmet. Die vielen Talente, die sie hatte, hat sie vermutlich gar nicht ausleben können,“ sagte Weil. Im gleichen Interview sagte er auch, dass er seine politische Karriere seiner Mutter verdankt, die stets an Politik interessiert war.
Stephan Weil ist mit der Krankenschwester und Professorin für Gesundheitswesen Rosemarie Kerkow-Weil verheiratet. Bis 1987 arbeitete sie in einem Kinderkrankenhaus in Hannover. Danach kehrte sie zur Hochschule zurück und begann ihre Karriere als Wissenschaftlerin im Gesundheitswesen. 1987 heirateten Stephan Weil und Rosemarie Kerkow-Weil, im selben Jahr kam der gemeinsame Sohn Nils zur Welt.
Stephan Weil und seine Ehefrau Rosemarie Kerkow-Weil.
Stephan Weil und seine Ehefrau Rosemarie Kerkow-Weil.
© Foto: dpa
Stephan Weil ist Fan von Hannover 96. Der "Bunten" sagte er jüngst, dass dessen Stadion gar sein Lieblingsort sei - obwohl er dort "am meisten leide". Er ist vor Jahren aus der Kirche ausgetreten, bezeichnet sich selbst jedoch als gläubigen Christen.
Er liebe es einfach, sich mit guten Freunden in einer Kneipe in Hannover bei Matjes und Bratkartoffeln zu treffen, sagte Weil einmal. "Das ist genau die Umgebung, in der ich mich wohlfühle." Außerdem gehören Wandern und Lesen zu seinen erklärten Hobbies.

Politiker und Politikerinnen der SPD in Deutschland

Hier sind noch mehr Porträts zu deutschen Politikern in der Sozialdemokratischen Partei: