Schon bei den saarländischen Landtagswahlen 2017 war sie Spitzenkandidatin der SPD. Den Posten der Ministerpräsidentin verpasste sie damals. Doch 2022 war es dann soweit: Anke Rehlinger wurde nach der Landtagswahl im Saarland 2022 die neue Ministerpräsidentin.
Wer ist also die Ministerpräsidentin an der Saar?
  • Wer ist Anke Rehlinger?
  • Seit wann ist sie in der Politik aktiv?
  • Wann wird sie Ministerpräsidentin an der Saar?
  • Die SPD-Politikerin im Porträt.

Ehemann, Sohn, Alter, Twitter – Der Steckbrief von Anke Rehlinger

  • Name: Anke Rehlinger
  • Geburtstag: 6. April 1976
  • Geburtsort: Wadern
  • Partei: SPD
  • Beruf: Juristin, Politikerin
  • Ausbildung: Studium Rechtswissenschaft
  • Wohnort: Nunkirchen
  • Familienstand: Ehemann (getrennt)
  • Kinder: ein Sohn
  • Twitter: @AnkeRehlinger
  • Instagram: ankerehlinger

Über Jura in die Politik – Der Lebenslauf von Anke Rehlinger

Nach dem Abitur studierte Anke Rehlinger Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Schon während des Studiums trat Rehlinger 1998 in die SPD ein. Damals war sie 22 Jahre alt. In ihren Anfängen übernahm sie Ämter als Kreisvorsitzende sowie im Landesverband der Jusos.
Auch auf Landesebene machte sich Rehlinger nach und nach einen Namen. So wurde sie 2013 zunächst zur stellvertretenden Landesvorsitzenden der SPD Saarland gewählt, 2014 wurde sie Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr. 2017 stellte die SPD sie bei den Landtagswahlen 2017 erstmals als Spitzenkandidatin auf. Seit den Wahlen 2017 ist Rehlinger stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlands. Nur ein Jahr später kam ihr auf Landesebene der Posten des Vorsitzes der SPD Saarland zu und auch im Bund ist die 45-Jährige inzwischen aktiv: Seit dem 6. Dezember 2019 ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende. Seit dem 25. April 2022 ist sie die Ministerpräsidentin des Saarlandes.

Leichtathletik vor der Politik-Karriere: Rehlinger hält Saarland-Rekord

Bevor Anke Rehlinger ihre Karriere in der Politik begann, war sie viele Jahre erfolgreich in der Leichtathletik aktiv. Noch immer hält sie in Saarland den Landesrekord im Kugelstoßen von 16,03 Meter. 2015 nahm sie noch an Wettkämpfen teil und wurde Saarlandmeisterin der Altersklasse W40.

Ehemann und Kinder – So lebt Rehlinger privat

Viel ist über das Privatleben der SPD-Politikerin nicht bekannt. Ihren Ehemann, den Allgemeinmediziner Thomas Rehlinger hatte sie 1999 geheiratet. Im Januar 2022 gab Anke Rehlinger die Trennung des Paares bekannt. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn, der 13 Jahre alt ist. „Auch wenn eine Beziehung endet, bleiben Freundschaft und die gemeinsame Verantwortung für unseren Sohn Paul. Für ihn bleiben wir immer Mama und Papa“, hieß es laut „Saarbrücker Zeitung“ in einer gemeinsamen Stellungnahme. Zu den Gründen ihrer Trennung äußerten die beiden sich demnach nicht.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Twitter und Instagram – Anke Rehlinger auf den sozialen Medien

Wie die meisten Politiker ist auch Anke Rehlinger auf den sozialen Plattformen aktiv und informiert über ihre tägliche Arbeit. Auf Twitter folgen ihr mehr als 6800 Follower, auf Instagram sind es 7700. Fast täglich meldet sie sich dort in Form von Veranstaltungshinweisen, Meinungsbeiträgen oder Eindrücken aus dem Alltag zu Wort.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.