Der harte Lockdown in Österreich dauert inzwischen seit mehr als zwei Wochen an. Mittlerweile sind erste Auswirkungen auf die Infektionszahlen zu sehen. Im Übrigen gibt es in der Alpenrepublik de facto ein Verbot für Skiurlaub über Weihnachten und Silvester. Die Hürden für eine Reise sind fast unüberwindbar hoch geworden, wie bei einer Pressekonferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz bekannt wurde.

Corona Zahlen Österreich: Neuinfektionen und Inzidenz am 2. Dezember

  • Innerhalb der letzten 24 Stunden sind in Österreich 3783 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. (Stand: 3.12.)
  • Mittlerweile sind über 3300 Einwohner Österreichs mit oder an Covid-19 gestorben. Allein am 3.12. wurden 118 Todesfälle gemeldet.
  • Auf der Karte der Corona-Ampel wird die Risikoeinschätzung für Österreich dargestellt. Diese bezieht sowohl das Verbreitungsrisiko (= Gefährdung der öffentlichen Gesundheit durch die Verbreitung von COVID-19) als auch das Systemrisiko (= Gefahr der Überlastung des Gesundheitsversorgungssystems mit COVID-19-Patientinnen und -Patienten) mit ein – sie steht derzeit für alle Bundesländer auf rot.
Der ursprüngliche „Lockdown light“ in Österreich war zum harten Lockdown umfunktioniert worden und soll in dieser Form noch bis zum 6. Dezember gelten, während in Deutschland offenbar Corona-Maßnahmen sogar bis März drohen. Gastronomie und Hotellerie sowie nicht lebensnotwendige Geschäfte haben geschlossen, und es herrschen strenge Kontaktverbote für private Treffen sowie eine allgemeine Maskenpflicht. Tagsüber gilt zudem eine Ausgangssperre mit Ausnahmen für sportliche Aktivitäten.

Österreich plant flächendeckende Impfung bis März

Österreich rechnet in den ersten drei Monaten des kommenden Jahres mit Corona-Impfdosen für bis zu 1,5 Millionen seiner fast 9 Millionen Einwohner. Die ersten Impfungen gegen den Erreger Sars-CoV-2 sollten abhängig von den Marktzulassungen im Januar erfolgen, sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bei der Vorstellung einer Impfstrategie in Wien. Außerdem wird auf massenhafte Schnelltests gesetzt, unter anderem in Annaberg-Lungötz. Dabei geht es laut lokalen Medien auch um eine Rettung der Skisaison.

Lockdown in Österreich: Notbetreuung in Schulen und Kindergärten

In Schulen und Kindergärten gibt es eine Notbetreuung, die von etwa 20 Prozent der Familien genutzt wird. Das ist etwa dreimal mehr als noch im vergangenen Frühjahr. Über den Lockdown hinaus setzt Bundeskanzler Sebastian Kurz auch auf einen Massenschnelltest für die Bevölkerung. Mit Antigen-Abstrichen kann man sich voraussichtlich bald auf Corona checken lassen.

Skiurlaub in Österreich: Regierung will Skigebiete offenhalten

In Europa ist eine Diskussion über die Schließung der Skigebiete in den Weihnachtsferien entbrannt. Zahlreiche Länder forderten eine Schließung. Österreich will den Skibetrieb dagegen aufrecht erhalten und nur Après-Ski untersagen. "Urlaub in Österreich ist sicher", sagte Tourismusministerin Elisabeth Köstinger dem "Spiegel". Das Land ergreife "alle Maßnahmen, um sicheren Urlaub zu ermöglichen", sagte sie mit Verweis auf Maskenpflicht und Abstandskonzepte. "Man holt sich das Virus nicht draußen beim Skifahren", betonte Köstinger.

Corona-Inzidenz am 3. Dezember in Österreich

  • Burgenland: 272,7
  • Kärnten: 492,3
  • Niederösterreich: 263,2
  • Oberösterreich: 409,4
  • Salzburg: 483,3
  • Steiermark: 347,2
  • Tirol: 402,0
  • Vorarlberg: 292,1
  • Wien: 236,7
  • in Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche
  • Stand: 3. Dezember (wird aktualisiert)
  • Quelle: Ages-Dashboard
Alle Zahlen können auf dem Covid-19 Dashboard der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) eingesehen werden. Die Zahlen werden regelmäßig aktualisiert.
Auf der Karte der Corona-Ampel sehen Sie die Risikoeinschätzung für Österreich.
Auf der Karte der Corona-Ampel sehen Sie die Risikoeinschätzung für Österreich.
© Foto: Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Corona Massentest: Österreich testet Lehrer, Polizisten und Bevölkerung

Trotz des harten Lockdowns sind die Corona-Zahlen in Österreich bisher kaum gesunken. Nun setzt das Land auf  Massentests auf das Coronavirus. Nacheinander sollen Lehrer und Polizisten getestet werden. Vor Weihnachten bietet Österreich einen kostenlosen Schnelltest für die gesamte Bevölkerung an. Beginn ist am 4. Dezember in Vorarlberg und Tirol. Die neuen Corona-Regeln für Österreich sind indes am 2. Dezember bei einer Pressekonferenz mit Sebastian Kurz bekannt geworden.

Corona-Ausbruch bei Polizei in Linz

Wird Linz zum neuen Hotspot? Mehrere Dutzend Polizeibeamte der Landesleitzentrale der Polizei Oberösterreich in Linz wurden positiv auf das Covid-19 Virus getestet. Im Übrigen berichtet der „Standard“ über einen spürbaren Anstieg der Todesfälle in Österreich durch die zweite Corona-Welle. Für die Woche vom 9. bis zum 15. November weise die Statistik Austria 2.286 Todesfälle aus – der dritthöchste Wochenwert seit dem Jahr 2000.