- Österreich verhängt Einreisebeschränkungen vom 19.12. bis 10.1.
- Der harte Lockdown wird gelockert
- Hotellerie und Gastronomie bleiben geschlossen
- Abends und nachts gelten Ausgangssperren
Paukenschlag bei einer Pressekonferenz mit Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz in Wien: Einerseits sind Lockerungen ab 7.12. bekannt geworden, denn am 6.12. endet in der Alpenrepublik der harte Lockdown. Andererseits hat Österreich Grenzkontrollen und eine Einreisequarantäne bekannt gegeben.
Klar ist, dass die Corona-Regeln nicht von einem Tag auf den anderen aufgehoben werden, sondern in einem Teil-Lockdown bis mindestens 10. Januar weiter gelten werden. Zwar können Schulen und Geschäfte unter Auflagen schon ab 7. Dezember wieder öffnen, doch viele Bereiche wie Hotellerie, Gastronomie oder Fitnessstudios bleiben in Österreich vorerst geschlossen.
Corona Update Österreich: Zahlen trotz Lockdown auf hohem Niveau
Trotz aller Bemühungen bewegen sich die Corona-Zahlen in Österreich auf einem ähnlichen Niveau wie in der Schweiz, obwohl diese auf einen landesweiten Lockdown verzichtet hat und dennoch eine Trendwende bei den Neuinfektionen geschafft hat. In beiden Alpenländern gibt es allerdings jeden Tag dreistellige Todeszahlen in Verbindung mit Corona. Bezogen auf die Einwohnerzahl sind die Probleme deutlich größer als in Deutschland, wobei sich die Corona-Situation weltweit so dynamisch entwickelt, dass Vergleiche schnell überholt sein können. Unterdessen gibt es im kleinen Grenzverkehr zwischen Bayern und Österreich gravierende Einschränkungen.
Corona Massentest Österreich: Schnelltest ab 4.12. in Wien, Tirol und Vorarlberg
Diesbezüglich hofft man in Österreich auf freiwillige Massentests für die Bevölkerung, denn mit dem Schnelltest auf Antigen-Basis haben unter anderem die Slowakei und Südtirol schon gute Erfahrungen gemacht. Am Freitag, 4. Dezember, beginnen Massentests in Wien, Tirol, und Vorarlberg, wobei es im Vorfeld Probleme mit der elektronischen Terminvergabe gegeben hatte.
Skiurlaub in Österreich: Pistenspaß wohl nur für Einheimische
Was die Skipisten in Österreich an sich betrifft, so ist der magische Tag der Wiedereröffnung nun auf den 24.12. festgelegt worden. Wegen der Einreisequarantäne, die sich unter anderem auch gegen Heimataufenthalte in der coronageplagten Türkei oder in den Balkanländern richtet, sind die Hürden für den Urlaub in Österreich nun fast unüberwindbar hoch geworden. Wahrscheinlich dürfen nur Einheimische auf die Skipiste. Ob die Grenzen für Tagesausflügler aus Baden-Württemberg offen bleiben, ist noch unklar. In Bayern gilt eine Quarantänepflicht jedenfalls auch für Rückkehrer von einem Skitag in Österreich. Ausnahmen für einen Zeitraum bis zu 24 Stunden gibt es nur noch für „notwendige Fahrten“. Ob Österreich seinerseits überhaupt Kurzaufenthalte ohne Quarantäne zulässt, muss sich erst noch zeigen. Im Visier sind im Prinzip alle Nachbarländer mit einer Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen auf 14 Tage und 100.000 Einwohner. Deutschland erreicht derzeit ein Vielfaches davon.
Inzidenz am 3. Dezember in Österreich
- Burgenland: 255,4
- Kärnten: 453,6
- Niederösterreich: 258,5
- Oberösterreich: 375,2
- Salzburg: 479,9
- Steiermark: 321,5
- Tirol: 345,9
- Vorarlberg: 295,4
- Wien: 209,6
- Österreich insgesamt: 311,5
- in Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche
- Stand: 3.12.2020
- Quelle: AGES-Dashboard
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.