Wien startet von Freitag an einen Corona-Massentest. Bis zum 13. Dezember haben die Wiener und Wienerinnen die Möglichkeit sich online anzumelden. Nur wer einen Termin vereinbart, kann sich auch testen lassen, das sagte ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Ohne Anmeldung gibt es also keinen Test. Wer keine Möglichkeit hat, sich online anzumelden, der kann sich auch durch eine Vertrauensperson anmelden lassen.
Unterdessen gab Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Ende des harten Lockdowns am 6.12./7.12. bekannt, macht aber gleichzeitig den Skiurlaub in Österreich unmöglich, da Hotellerie und Gastronomie geschlossen bleiben und zudem Grenzkontrollen mit Einreisequarantäne eingeführt werden.
Drei Testzentren entstehen
Insgesamt werden an drei Standorten Testzentren eingerichtet. Es handelt sich dabei
- um die Messe Wien,
- die Marx-Halle
- sowie die Stadthalle.
Wie der Standard schreibt, werden 286 Testlinien für Schnelltests und 20 PCR-Tests installiert. Dort können 150.000 Tests pro Tag durchgeführt werden. Erst gibt es einen Antigen-Schnelltest der spätestens nach 15 Minuten ein Ergebnis vorlegt. Sollte dieses Ergebnis positiv ausfallen, wird noch vor Ort ein ge PCR-Gurgeltest durchgeführt.
Kritik an Onlineanmeldung
Der Wiener SPÖ-Gesundheitsstadtrat Peter Hacker sagt im ZIB2-Interview, dass der Test lediglich ein „Blitzlicht“ sei und kein „Freibrief, dass die Epidemie danach vorbei sei“. Hacker bedauert aus, dass es noch keine telefonische Anmeldemöglichkeit gibt. Diese wurde versprochen und auch von den Pensionistenverbänden verlangt. Wie viele Menschen sich für die Wiener Tests schon via Internet angemeldet haben, ist noch unklar. Dazu wurden noch keine Daten veröffentlicht.