Aus für den Traum vom Skiurlaub in Österreich für alle die trotz Corona noch damit geliebäugelt haben sollten, dass über Weihnachten und Silvester ausnahmsweise noch Gästebetten zur Verfügung stehen würden. Und auch wer schon ein Jahr im Voraus gebucht hatte, kann die Ferien nun nicht in den österreichischen Alpen verbringen.
Stattdessen bleiben Hotellerie und Gastronomie geschlossen, wie verschiedene österreichische Medien berichten, unter anderem „Standard“, „Kurier“ und „ORF“. Demzufolge wird bei der Einreise über die Feiertage auch eine 10 Tage lange Zwangsquarantäne verhängt, und die Regierung beabsichtigt strenge Grenzkontrollen an Flughäfen und auf dem Landweg einzuführen. Dies soll laut Medienberichten am 19. Dezember in Kraft treten und mindestens bis zum orthodoxen Weihnachtsfest am 10. Januar gelten.
De facto läuft damit nun alles auf ein von Deutschland, Frankreich und Italien gefordertes EU-weites „Skiurlaubsverbot“ hinaus, auch wenn die Pisten an sich in Österreich ab 24. Dezember wieder geöffnet werden und lokalen Gästen offen stehen. Geplant ist auch ein Hygienekonzept mit reduzierter Kapazität für geschlossene Gondeln und Bahnen. Den Termin 24.12. gab Österreichs Kanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz zum Ende des harten Lockdowns am 6.12./7.12. bekannt.

Corona Bayern: Quarantäne für Tagesausflug nach Österreich

Tagesausflüge sind nach aktuellem Stand möglich, allerdings nicht für Bayern, denn im Freistaat muss man nach Aufenthalten im Risikogebiet auch bei einer Dauer von weniger als 24 Stunden anschließend in Quarantäne, wenn es sich nicht um „notwendige“ Fahrten handelt. Derart restriktive Regeln waren in Baden-Württemberg bislang nicht bekannt. Klar ist indes, dass in Österreich mindestens bis 10. Januar harte Corona-Regeln gelten werden. Ob Kurzaufenthalte überhaupt noch erlaubt sind, muss sich erst zeigen.

Österreich gegen Urlaub in der Türkei und auf dem Balkan

Nachdem Österreich vor einigen Tagen noch auf einem pünktlichen Start der Skisaison bestanden hatte, ist das eine Kurswende, die auch auf Auslandsreisen der eigenen Einwohner abzielt. Offenbar soll laut Medienberichten insbesondere der Heimaturlaub in der coronageplagten Türkei und auf dem Balkan mit seinen ebenfalls sehr hohen Infektionszahlen verhindert werden.
Bekannt wurde die neue Stoßrichtung im Vorfeld von Regierungsberatungen zum Ende des harten Lockdowns am 7. Dezember in Österreich. Wie es heißt, können Schulen und Handel ab Montag wieder öffnen, Restaurants und Hotels bleiben jedoch geschlossen. Damit ähnelt die Lage in Österreich nach dem 6. Dezember dem Teil-Lockdown in Deutschland. Hierzulande werden Lifte und Seilbahnen voraussichtlich geschlossen bleiben. Die Schweiz hält indes an einer Öffnung ihrer Skigebiete fest. Dank guter Schneelage hat die Saison dort bereits begonnen, jedoch droht zumindest bei längerem Aufenthalt eine Quarantäne für Reiserückkehrer nach Deutschland.