Auf Mallorca und den Nachbarinseln gibt es derzeit 26 kleinere aktive Corona-Cluster (Stand 12. August). Das teilte das regionale Gesundheitsministerium mit. 15 Cluster wurden im August entdeckt, die restlichen sind älter. Es handelt sich in der Regel jeweils um Gruppen von höchstens 10 Menschen. 1016 Personen galten am 11. August auf den Balearen als infiziert, und somit noch einmal 170 mehr als am Vortag (846).
Insgesamt ist sogar von 228 Neuinfektionen am 11. August die Rede. 58 Corona-Patienten wurden hingegen als geheilt aus der Behandlung entlassen. Die Zahlen sind auf die Einwohnerzahl bezogen fast ebenso schlecht wie für die neuen Risikogebiete Madrid und Baskenland, wo inzwischen eine Reisewarnung gilt. Mallorca bewegt sich indes weiter auf Messers Schneide und hofft auf eine nachlassende Corona-Dynamik in den nächsten Tagen.

Corona auf Mallorca: Reisewarnung für die Insel

Über 3000 Kontaktpersonen befanden sich auf Mallorca vorsorglich in häuslicher Quarantäne unter Überwachung. Auch José Hila, der Bürgermeister von Palma de Mallorca, wurde laut Medien vorsichtshalber isoliert, statt an einer protokollarischen Begrüßung für König Felipe VI. teilzunehmen, der am Wochenende seinen Mallorca-Urlaub angetreten hatte. Ein Corona-Test bei Hila soll jedoch negativ ausgefallen sein.
279 neue Corona-Fälle haben die Medien auf Mallorca gemeldet (Stand, 12. August). Im Übrigen sind zwei Menschen in Senioren-Residenzen an Corona gestorben. Die Zahl der Toten auf den Balearen seit Beginn der Pandemie erhöht sich somit auf 232.

Rauchverbot auf den Kanaren und in Galicien wegen Corona

Im Kampf gegen das Coronavirus haben zwei beliebte spanische Touristenregionen ein Rauchverbot im Freien erlassen. In Galicien und auf den Kanaren, die wie Mallorca inzwischen ebenfalls als Risikogebiet gelten und einer Reisewarnung unterliegen, beschlossen die Regionalregierungen, dass Raucher ihre Masken auf Straßen und Restaurant-Terrassen nicht mehr abnehmen dürfen, wenn der Mindestabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann. In Galicien gilt das Verbot ab Donnerstag, auf den Kanaren ab Freitag. Weitere Regionen könnten folgen.
In einem Monat von 30 auf 3000 Corona-Fälle
Reisewarnung Kanaren Risikogebiet
In einem Monat von 30 auf 3000 Corona-Fälle
Ulm/Gran Canaria
Galiciens Regierungschef Alberto Nunez Feijoo begründete das wohl erste Corona-bedingte Rauchverbot Europas am Mittwochabend damit, dass Experten ihn vor der Infektionsgefahr durch das Rauchen ohne Abstandsregeln gewarnt hätten. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind Raucher ansteckungsgefährdet, weil sich beim Rauchen Finger und Lippen berühren. Nun erwägen weitere Regionen Spaniens das Rauchverbot aufzugreifen, darunter Madrid und Bezirke im südlich gelegenen Andalusien.

Plant das Auswärtige Amt eine Ausnahme für Mallorca/Spanien?

Eigene Berechnungen ergeben, dass bei knapp 1,2 Millionen Einwohnern rund 600 Ansteckungen pro Woche oder 85 pro Tag noch knapp unter der deutschen Schwelle für Reisewarnungen liegen würden.
Folgende Ansteckungen wurden auf Mallorca und den Nachbarinseln gemeldet (Stand 11. August):
  • 228 Neuinfektionen am 11. August
  • 222 Neuinfektionen vom 8. bis 10. August (Samstag bis Montag)
  • 117 Neuinfektionen am 7. August
  • 111 Neuinfektionen am 6. August
  • 84 Neuinfektionen am 5. August
  • also 764 Neuinfektionen im Zeitraum vom 5. bis 11. August
  • somit rund 64 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner.

Medien auf Mallorca: Schwelle für Reisewarnung heraufgesetzt

Eine Meldung der Tageszeitung „Diario de Mallorca“ von Ende Juni, dass Bundesaußenminister Heiko Maas vor Journalisten in Valencia die Schwelle für eine mögliche Reisewarnung speziell im Hinblick auf Mallorca von 50 auf 70 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche heraufgesetzt habe, ließ sich indes nicht eindeutig bestätigen. Der Minister habe jedenfalls in den letzten Tagen nichts dergleichen geäußert, hieß es auf SWP-Anfrage bei der Pressestelle des Auswärtigen Amts.
Generaldirektorin Antonia Font vom Balearischen Gesundheitsministerium sagte bei einer Pressekonferenz am 12. August, dass sie ständig im Austausch mit den deutschen Behörden stehe. Die Corona-Zahlen müssten „richtig interpretiert“ werden und seien vor allem auf vermehrte Tests zurückzuführen.

Corona Andalusien: Moderate Zahlen in Sevilla, Malaga und Co.

Wie tagesschau.de berichtet, ist ein Lichtblick in dieser Corona-Pandemie die Region Andalusien. Mit seiner Costa del Sol kommt sie auf einen Wert von 20 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner und Woche, die Kanarischen Inseln liegen bei 12. Rund um Zaragoza, in der autonomen Gemeinschaft Aragón, liegt der Wert jedoch bei 240. In Katalonien, rund um Barcelona, bei 71 und in Navarra bei 99. Für diese drei Regionen im Nordosten Spaniens gab es bereits Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes.

Corona-Basisreproduktionszahl auf Mallorca trotz Maskenpflicht bei 1,2

In der Woche vom 26. Juli bis 2. August hatte das nationale Statistikamt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche für die Balearen noch mit 26,01 angegeben. Die Basisreproduktionszahl R0 soll auf Mallorca hingegen bei rund 1,2 liegen – und somit auf ähnlichem Niveau wie in Deutschland.
In den Zahlen ist nicht berücksichtigt, dass aktuell wohl mindestens 200.000 bis 300.000 Touristen auf Mallorca Urlaub machen. In normalen Jahren ist die Menschenanzahl im Sommer fast doppelt so hoch wie im Winter.
Sperrung und Polizei-Kontrollen: So ist die aktuelle Lage an den Badeseen in der Region
Badesee Corona BW
Sperrung und Polizei-Kontrollen: So ist die aktuelle Lage an den Badeseen in der Region
Göppingen/Stuttgart

Eingedämmter Corona-Ausbruch in Hotel auf Mallorca - Quarantäne im Urlaub

In der zweiten Julihälfte war die Zahl der Corona-Cluster von 14 auf 30 gestiegen. Betroffen waren unter anderem ein Hotel an der Ostküste Mallorcas, das inzwischen geschlossen ist, sowie eine Gruppe von Urlaubern vom Festland, die vorsorglich unter Quarantäne gestellt und in einem eigens angemieteten Hotel in Paguera einquartiert wurde. Wie die Tageszeitung „Diario de Mallorca“ berichtet, befanden sich in dem Quarantäne-Hotel am 13. August 16 Urlauber zur Betreuung, nicht alle von ihnen galten jedoch als infiziert. Auf den Balearen wurden nach Berichten lokaler Medien unterdessen bei der Einreise von Urlaubern aus Deutschland im Zeitraum von Mai bis Anfang August insgesamt fünf Corona-Infektionen festgestellt. Sie sollen das Virus „mitgebracht“ haben.

Corona Infektionen Spanien: Kritische Lage in Barcelona und ganz Katalonien

Ab 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche können Bund und Ländern im Prinzip Reisewarnungen für den Urlaub sowie regionale Kontaktsperren verhängen. Derzeit liegt die Zahl für Deutschland insgesamt aber nur bei 10.
Türkische Ärzte ziehen die offiziellen Angaben der Regierung jedoch in Zweifel.

Belgien ruft zu Vorsicht im Urlaub auf, Schweiz verzichtet auf Reisewarnung für Mallorca

Aktuell warnt das Auswärtige Amt vor Urlaub in den spanischen Regionen Katalonien (mit Barcelona), Aragón und Navarra. Außerdem hat Großbritannien eine Quarantäne für alle Einreisen aus Spanien verhängt, obwohl die Neuinfektionsquote dort teilweise höher ist als auf Mallorca. Die Schweiz stellt seit 5. August alle Einreisenden vom spanischen Festland unter Quarantäne. Mallorca und die Nachbarinseln sind von der Reisewarnung des Eidgenössischen Departements des Inneren (EDI) jedoch ausgenommen.
Auch die österreichische Regierung machte am 6. August für die Balearen und die Kanaren eine Ausnahme von ihrer neu erlassenen spanienweiten Reisewarnung, die insbesondere auch Barcelona und ganz Katalonien betrifft.
Hingegen warnt Belgien inzwischen vor Urlaub in ganz Spanien, inklusive Mallorca. Allerdings befinden sich die Inseln für Belgien nur in der Zone „Orange“. Eine Quarantäne wird bei der Rückreise nach Belgien empfohlen, ist bislang aber nicht verpflichtend vorgeschrieben. Das balearische Gesundheitsministerium ging Anfang August davon aus, dass die Situation „unter Kontrolle“ sei. 200 Mitarbeiter im Gesundheitswesen kümmerten sich bereits um das Tracking von Corona-Verdachtsfällen. Im August sollte die Zahl auf 400 erhöht werden.

Mallorca-Urlauber aus Cottbus aus Quarantäne entlassen

Das Kontaktverfolgung hat jedoch ihre Grenzen: Im Fall einer Familie aus Cottbus, die sich möglicherweise im Mallorca-Urlaub mit Corona infiziert hatte, konnte nie öffentlich aufgeklärt werden, in welchem Hotel oder in welcher Unterkunft auf der Insel sich die Eltern und ihre beiden Töchter aufgehalten hatten. Inzwischen ist die Quarantäne nach dem Urlaub für die Familie wieder aufgehoben. Alle vier gelten als genesen. Acht Kontaktpersonen in Cottbus wurden häuslich isoliert. Es gab keine positiven Tests im Umfeld.

Mallorca laut Juli-Zahlen kein Corona-Risikogebiet für den Urlaub

Die steigende Tendenz auf den Inseln wird von den Behörden auch darauf zurückgeführt, dass man die Kontaktnachverfolgung intensiviert habe. Pro Corona-Fall werden im Schnitt sechs bis neun Kontakte ermittelt, und damit mehr als anderswo in Spanien. Zur Durchsetzung der Quarantäne erfolgen täglich Kontrollanrufe. Im Übrigen wurden private Feiern wieder auf ein Maximum von 15 Teilnehmern begrenzt.
Für die Anreise von Urlaubern Festland – etwa aus Barcelona oder anderen Städten in Katalonien – hatte die Balearen-Regierung vergeblich eine Temperaturkontrolle gefordert. Wer aus dem Ausland nach Spanien kommt, wird hingegen schon seit Monaten automatisch auf Fieber gescannt und muss neuerdings ein umfangreiches Einreiseformular ausfüllen. Erledigt man das vor dem Urlaub zu Hause, bekommt man einen QR-Code für eine schnellere Abfertigung am Airport von Palma de Mallorca.
Corona-Tests am Stuttgarter Flughafen - Weitere Test-Zentren für Einreisende im Land
Corona BW Urlaub 2020 aktuell
Corona-Tests am Stuttgarter Flughafen - Weitere Test-Zentren für Einreisende im Land
Stuttgart

Conoravirus Spanien: Das sind die aktuellen Zahlen

Die Johns-Hopkins-Universität meldete für Spanien am 11. August folgende Corona-Zahlen:
  • Bestätigte Fälle bisher insgesamt: 322.980
  • Davon auf den Balearen: bisher 3503
  • Todesopfer bisher in Spanien: 28.576
  • Zahl der Genesenen: über 250.000