Auf Mallorca sind die ersten 10 Touristen in Corona-Quarantäne genommen worden, berichten die deutschsprachige Mallorca Zeitung und ihr spanisches Mutterblatt „Diario de Mallorca“ unter Berufung auf die balearischen Gesundheitsbehörden. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es sich wohl um neun Verdachtsfälle und einen Infizierten handelt. Die Touristen hätten in einer Ferienimmobilie gewohnt und stammten alle vom spanischen Festland, schreiben die Inselmedien. Ein Mann aus Madrid zeigte nach der Anreise plötzlich Symptome und wandte sich an die Gesundheitsbehörden, da er in der spanischen Hauptstadt zuvor in Kontakt mit Erkrankten gewesen war, schreiben lokale Medien. Vorsichtshalber sei dann für die gesamte Gruppe Quarantäne angeordnet worden.
In welchem Ort die Gruppe untergebracht war, wurde von den Ämtern nicht mitgeteilt. Um die Öffentlichkeit nicht zu beunruhigen, ist es in Spanien nicht üblich, Corona-Neuansteckungen auf einzelne Gemeinden oder Betriebe herunterzubrechen.
Schlager-Star Tobee zum Ballermann: "Komplett-Schließung nicht gerechtfertigt"
Mallorca Urlaub Corona
Schlager-Star Tobee zum Ballermann: „Komplett-Schließung nicht gerechtfertigt“
Geislingen/Palma de Mallorca

Quarantäne-Hotel für infizierte Mallorca-Touristen

Was die aktuelle Quarantäne betrifft, so hat die Balearen-Regierung für infizierte Touristen ohne Wohnsitz in Spanien eigens ein Hotel in Paguera im Südwesten Mallorcas angemietet. Es handelt sich um ein Etablissement namens „Villa Ana“ das sich in einem abgetrennten Nebengebäude des Drei-Sterne-Hauses Morlans Garden befindet. Dort können asymptomatische Patienten oder solche mit leichten Krankheitsanzeichen aufgenommen werden. Auch auf Mallorcas Nachbarinseln gibt es jeweils ein Hotel für die Corona-Quarantäne. Die Kosten dafür trägt die Staatskasse.
Im Übrigen wurde Ende Juli ein Corona-Ausbruch in einem Hotel bei Portopetro an Mallorcas Südostküste bekannt. Dort sollen aber keine Touristen infiziert sein, sondern Mitarbeiter und ihre Angehörigen in einem engen Personalwohnheim. Mindestens neun Menschen sind betroffen. Ende Juli war die Rede von bis zu 30 aktiven Corona-Clustern auf Mallorca und den Nachbarinseln. Das balearische Gesundheitsministerium stellt sich auf den Standpunkt, dass die Entdeckung von Corona-Clustern ein Zeichen für eine funktionierende Seuchenkontrolle und ein geringes Corona-Risiko auf Mallorca sei.
"Mallorca kein Corona-Risikogebiet"
Risikogebiete Corona Mallorca Spanien
„Mallorca kein Corona-Risikogebiet“
Cottbus/Palma de Mallorca