• Das Robert-Koch-Institut stuft Schweden aktuell nicht mehr als Risikogebiet ein
  • Schweden hat keine Einschränkungen für Reisende aus Deutschland
  • Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei unter 20, die Coronazahlen sinken
  • In Schweden gibt es momentan täglich nur wenige bis gar keine Neuinfektionen
  • Was muss man bei Urlaub und Reisen in Schweden beachten?
Das Land im Norden lockt mit traumhafte Küsten sowie einsam gelegenen Seen und lädt mit seiner vielseitigen Landschaft zum Outdoor-Camping ein. Doch wie ist die aktuelle Corona-Lage in Schweden? Sind Reisen dorthin möglich?

RKI-Liste: Schweden ist kein Risikogebiet

Das Auswärtige Amt rät aktuell von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Schweden ab. Da die Zahlen zuletzt rückläufig waren, stufte das RKI Schweden in seiner Aktualisierung nicht mehr als Risikogebiet ein.

Corona-Zahlen in Schweden: Inzidenz und Neuinfektionen

Die Johns Hopkins University (JHU) und die Webseite Corona in Zahlen geben detaillierte Auskunft über das Infektionsgeschehen in Schweden. So ist die Lage aktuell (Stand: 27.07.2021)
  • 7-Tage-Inzidenz: 24,9
  • Todesfälle: 14.651
  • Infektionen seit Beginn der Pandemie: 1.096.799
  • Impfquote (Erstimpfung): 61,40 %
  • Impfquote (vollständig): 39,03 %

Test, Zertifikat und Isolation: So verläuft die Einreise nach Schweden

Reisen von Deutschland nach Schweden sind grundsätzlich möglich. Bei der Einreise muss ein negativer Coronatest vorgelegt werden, der höchstens 48 Stunden alt sein darf. Es werden Ergebnisse von PCR-, LAMP- und Antigen-Tests akzeptiert. Das Testergebnis muss zudem folgende Informationen enthalten: Name der getesteten Person, Zeitpunkt der Probenabnahme, Art des Testes (PCR-, LAMP- oder Antigen-Test), Testergebnis, Aussteller des Zertifikats. Zertifikate werden in englischer, schwedischer, norwegischer, dänischer oder französischer Sprache akzeptiert. Wer mit einem deutschen Zertifikat einreisen will, muss damit rechnen, an der Grenze zurückgewiesen zu werden.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Eine Quarantäne-Pflicht nach der Einreise gibt es in Schweden nicht. Die Gesundheitsbehörde empfiehlt aber, sich bei der Einreise testen zu lassen und für sieben Tage abzusondern.

Corona-Beschränkungen: Schweden beschließt Lockerungen

Angesichts einer sinkenden Zahl von Corona-Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat Schweden eine Reihe von Beschränkungen gelockert. „Von Donnerstag, 01.07.2021, an kann das Leben wieder etwas mehr vor sich gehen wie vor der Pandemie“, sagte Sozialministerin Lena Hallengren. Bei Veranstaltungen und Demonstrationen sind wieder mehr Teilnehmer erlaubt. Restaurants und Bars dürfen länger geöffnet bleiben. Außerdem dürfen mehr Gäste zusammen an einem Tisch sitzen. Die Empfehlung, in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Mundschutz zu tragen, wurde zurückgezogen.

Diese Corona-Regeln gelten seit Juni in Schweden

Die Schweden haben in der Corona-Krise einen Sonderweg. Die Regierung sprach teilweise nur Empfehlungen und appelierte an die Vernunft der Bürgers statt konkrete Beschlüsse und Verbote zu verfassen. In Schweden gibt es keine Maskenpflicht, die geltenden Beschränkungen sind nach wie vor lockerer als in vielen anderen Ländern Europas.
  • Die Corona-Regeln wurden Anfang Juni bereits gelockert.
  • Seitdem sind unter anderem wieder mehr als acht Teilnehmer bei Zusammenkünften und Veranstaltungen erlaubt.
  • Im Kino und in anderen Innenräumen mit festen Sitzplätzen dürfen 50 Menschen dabei sein
  • Bei Veranstaltungen unter freiem Himmel wie Fußballspielen im Stadion bis zu 500.

Corona und Urlaub: So sind die Regeln in diesen Ländern

In vielen europäischen Ländern ändern sich gerade die Corona-Regeln für Urlaub und Einreise. Was in welchem Urlaubsland gilt: