• Urlaub im Sommer 2021 wird möglich.
  • Die Corona-Zahlen und die Inzidenz sinken in ganz Europa.
  • Was gilt bei Quarantäne nach Urlaub, Einreise-Regeln und Impfnachweis - eine Checkliste
Schon im Juni beginnen in den ersten Bundesländern die langersehnten Sommerferien und dazu sinken die Corona-Zahlen in fast alles europäischen Ländern. Spanien, Kroatien, Italien und andere beliebte Urlaubsländer haben ihre Einreisebestimmungen vereinfach, um wieder Touristen anzulocken. Vor dem Urlaub sollte man allerdings einige Dinge bedenken. Eine Checkliste für den Urlaub in Corona-Zeiten.

RKI-Risikogebiete: Gilt eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes?

Trotz sinkender Inzidenzen sollten Reisende wissen, wie hoch das Ansteckungsrisiko am Urlaubsort ist. Aufschluss darüber gibt das Robert Koch-Institut (RKI), das Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete und Virusvariantengebiete unterscheidet. In Europa geht die Tendenz derzeit dahin, dass zunehmend weniger Länder Risikogebiete sind.
Am 1. Juli fällt auch die pauschale Reisewarnung für Risikogebiete, die bislang eine abschreckende Wirkung hatte. Für Reisewillige ändert sich dadurch wenig. Die leidige Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten wurde bereits im Mai aufgehoben.

Welche Einreisebestimmungen gelten im Urlaubland?

Wen es ins europäische Ausland zieht, der muss prüfen, welche Vorgaben das jeweilige Reiseland für die Einreise macht. „Die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes eignen sich dafür am besten“, sagt Karolina Wojtal vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland. Dort erfahren Reisende, welche Bedingungen für vollständig Geimpfte, von einer Covid-19-Erkrankung Genesene und Getestete gelten. Und welche Art von Corona-Test benötigt wird: Reicht ein Antigen-Schnelltest oder muss es ein PCR-Test sein, der mehr Vorlauf benötigt?
Außerdem gibt es Hinweise zur Einreiseanmeldung, die von vielen Ländern vorgeschrieben ist. „Das wird von vielen vergessen“, berichtet Anke Budde, Vizepräsidentin der Allianz selbstständiger Reiseunternehmen (asr). „Es gibt Länder wie Portugal, wo Sie das noch schnell am Abflughafen machen können. In Griechenland zum Beispiel muss das bis 24 Stunden vor Reisebeginn gemacht sein. Sonst droht ein Bußgeld“, erklärt die Reisebüroinhaberin. Familien sollten sich informieren, ob ihre Kinder den Negativtest benötigen.
Hier gibt es die Einreisebestimmungen für folgende Länder:

Geht die Einreise ohne Test für Geimpfte?

Viele Länder befreien Urlauber mittlerweile von der Testpflicht, wenn diese vollständig geimpft oder nachweislich von Corona genesen sind. Ins beliebte Auslandsziel Spanien etwa dürfen Geimpfte oder Genesene nun ohne weitere Auflagen einreisen. Auch in Griechenland und Österreich müssen diese Personen keinen Test mehr vorweisen. In Italien besteht die Testpflicht dagegen weiterhin.
Wichtig ist hier die Betonung auf vollständig geimpft: Das bedeutet, dass nach der zweiten Impfung (Pfizer/Biontech, Moderna und Astra Zeneca) oder einzigen Impfung (Johnson&Johnson) mindestens 14 Tage vergangen sein müssen.

Impfnachweis: Wie weise ich die Corona-Impfung nach?

Die Corona-Impfungen sind im gelben Impfausweis eingetragen. Karolina Wojtal rät dazu, sich daneben auch das Corona-Impfzertifikat zu besorgen, das sich anschließend über QR-Code oder Barcode in geeignete Apps übertragen lässt. Der digitale Impfnachweis aus Deutschland erfüllt die Anforderungen an das europaweit gültige Impfzertifikat, das derzeit in der EU ausgerollt wird. Es wird digital und in Papierform erhältlich sein.

Welche Corona-Regeln gelten im Urlaub?

In Deutschland wird bereits über die Aufhebung der Maskenpflicht diskutiert, aber in anderen Ländern kann die Lage anders sein. „Im Ausland werden die Corona-Regeln teils noch viel strenger gehandhabt als in Deutschland“, weiß Anke Budde. „Kein Hotelier oder Restaurant möchte sich nämlich in der Zeitung wiederfinden. Es wird alles dafür getan, dass die Regeln auch beachtet werden.“ Manche Maßnahmen in den Hotels wirkten vielleicht etwas überzogen. „Aber das dient alles der Sicherheit“, betont die Reisebüroinhaberin.
Über Testanforderungen und Corona-Maßnahmen vor Ort informiert ein EU-Webseite .

Quarantäne nach Urlaub: Was gilt bei der Einreise nach Deutschland?

Laut der Corona-Einreiseverordnung müssen alle Urlauber, die mit dem Flugzeug zurück nach Deutschland fliegen, schon beim Boarding am Abflugort einen negativen Antigen-Schnelltest vorweisen können. Dabei ist es egal, ob ein Land als Risikogebiet eingestuft ist oder nicht. Wer mit dem Auto aus einem Risikogebiet heimkehrt, muss sich spätestens 48 Stunden nach der Rückkehr testen lassen.
Ausgenommen von der Testpflicht sind geimpfte und genesene Reisende. „Liegt die abschließende Impfung 14 Tage und länger zurück, ist für die Rückreise nach Deutschland mit dem Flugzeug kein Corona-Test mehr nötig“, bestätigt Anke Budde. „Da reicht der Impfausweis.“

Reiseversicherung: Habe ich eine Auslandskrankenversicherung?

Urlauber sollten prüfen, ob sie eine Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen haben. Diese übernimmt die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht gedeckten Kosten für eine medizinisch notwendige Heilbehandlung im Ausland. Dies gilt laut Bund der Versicherten auch für eine Erkrankung mit Covid-19 - wenn Pandemien in den Versicherungsbedingungen nicht ausgeschlossen sind.