- Die Corona-Zahlen in Deutschland und Baden-Württemberg sinken
- Am 07.06.2021 ist in BW die Impfpriorisierung gefallen
- Was gibt es bei der Corona-Impfung in Baden-Württemberg aktuell zu beachten, welche Regeln gelten?
- In Baden-Württemberg wird voraussichtlich an diesem Wochenende die Hälfte aller Impfberechtigten im Land mindestens eine Impfung erhalten haben.
Mehr als fünf Millionen Dosen sind in Baden-Württemberg bereits verimpft worden. Ein Viertel der Bevölkerung gilt als vollständig geimpft und die Impfkampagne kommt weiter voran.
Seit dem 07.06.2021 ist die Impf-Priorisierung in Baden-Württemberg komplett aufgehoben. Das Land beschwert sich dennoch über die Verteilung der Impfdosen und mangelnden Impfstoff. In diesem Artikel findet ihr alle Fragen und Antworten rund um Formulare, Termin, Anmeldung, Priorisierung und Reihenfolge in Baden-Württemberg.
Corona-Impfung in BW: Fast alle Menschen dürfen sich impfen lassen
In Baden-Württemberg dürfen sich seit Ende Mai bereits viele Menschen impfen lassen. Seit dem 07.06. mit der Aufhebung der Impfpriorisierung im Land, ist jeder ab 12 Jahren zur Coronaimpfung berechtigt. Zumindest theoretisch, denn nach wie vor ist der Impfstoff knapp – auch bei den Hausärzten, die künftig freie Wahl haben und sich nicht mehr an die staatlich vorgegebene Priorisierung halten müssen.
Impfung in Impfzentren: Aufhebung der Priorisierung am 07.06.2021
In den Impfzentren in Baden-Württemberg wird seit Montag, 7. Juni an, nicht mehr priorisiert. Das hat das Gesundheitsministerium am Mittwoch (02.06.) mitgeteilt. Damit kann sich jeder um einen Termin bemühen – auch wenn weiterhin Geduld gefragt ist. Denn der Impfstoff bleibe „leider weiterhin sehr knapp“, wie es in der Mitteilung heißt.
Für Menschen mit einer Vorerkrankung oder einer Behinderung ist die Impfung beim Hausarzt weiterhin ein niedrigschwelliges Angebot. Hausärztinnen und Hausärzte impfen bereits seit 17. Mai außerhalb der gesetzlichen Priorisierung. Weil sie ihre Patientinnen und Patienten am besten kennen, können sie am besten entscheiden, wer zuerst eine Impfung gegen das Coronavirus braucht, und impfen innerhalb ihres Patientenstamms zuerst die besonders gefährdeten Menschen. „Wir müssen die Patientinnen und Patienten weiter um Geduld bitten. Da nur begrenzt Impfstoff zur Verfügung steht, werden die Praxen weiterhin vorerst nur wenig Erstimpfungen anbieten können. Das gilt besonders auch für die Eltern, die ihre Kinder nun gerne impfen lassen würden“, sagte Dr. Norbert Metke, der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
Corona Impfung Kinder: Auch Jugendliche können geimpft werden
Nachdem die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) den Impfstoff von Biontech auch für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen hat, können auch sie in den Impfzentren und den Arztpraxen mit diesem Impfstoff geimpft werden. Eine offizielle Empfehlung der Ständige Impfkommission (Stiko) gibt es allerdings nicht. Die Stiko hat in der Pandemie keine generelle Impfempfehlung für gesunde Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren ausgesprochen. Sie empfiehlt Impfungen gegen das Coronavirus aber für 12- bis 17-Jährige mit bestimmten Vorerkrankungen.
Registrierung Corona Impfung Baden-Württemberg: Wo kann ich mich für die Corona-Impfung anmelden?
Die Anmeldung für die Corona-Impfung wird in Baden-Württemberg über zwei Wege organisiert:
- Telefonisch: Unter der Rufnummer 116 117 wird man an das zuständige Impfzentrum weitergeleitet und kann dort einen Termin für Erst- und Zweitimpfung vereinbaren.
- Online: Wer eine Mailadresse hat und SMS empfangen kann, kann sich auch über das Onlineportal anmelden.
- Beim Online-Portal gilt es, immer wieder auf gut Glück zu versuchen, einen Impftermin zu bekommen.
Termin Corona Impfung BW: Wie bekomme ich einen Termin?
Meldet man sich telefonisch für die Impfung an, wird einem ein Termin in einem der Impfzentren zugewiesen. Erfolgt die Anmeldung online, benötigt man einen Vermittlungscode für die Terminbuchung. Das stellt viele Impfberechtigte vor Probleme.
Vermittlungscode beantragen: Wie bekomme ich einen Impfcode?
Um einen Termin für die Impfung online zu buchen braucht man einen Vermittlungscode. So funktioniert die Terminvergabe:
- Auf der Webseite muss man seinen Anspruch auf eine Impfung prüfen lassen um einen Code zu erhalten. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen und immer wieder Klicks und Aktualisierungen erfordern.
- Wenn man einen Code erhalten hat, ist dieser dann immer nur für ein Impfzentrum gültig.
- Bei der Buchung über die Webseite, bekommt man diesen Code per Mail zur Verfügung gestellt.
- Mit diesem Code kann man dann theoretisch einen Impftermin buchen. Auch hierbei ist aber Durchhaltevermögen gefragt: Selbst mit Code kann beim jeweiligen Impfzentrum erst mal angezeigt werden, dass kein Termin frei ist.
- Dann heißt es: Die Seite immer wieder aktualisieren und klicken, bis die 10 Minuten abgelaufen sind, in der die Terminvergabe jeweils möglich ist.
- Hat man kein Glück, kann man es mit dem Vermittlungscode immer wieder versuchen.
Corona-Impfstoff ist knapp: Impfzentren und Hausärzte haben Probleme
Seit April impfen die Impfzentren im Rekordtempo. Erhoffte große Impfstofflieferungen fielen allerdings geringer aus als erwartet. Deshalb mussten die Impfzentren zurückgestellte Impfdosen nutzen, um dem Andrang nachzukommen. In Baden-Württemberg sagte Manfred Lucha (Grüne), man habe eine stabile Lage für die Impfzentren. Trotzdem hat der Impfstoffmangel auch hier dazu geführt, dass Impfzentren zeitweise kaum noch Erstimpfungen machen können. Für Hausärzte gilt derweil keine Priorisierung mehr in Baden-Württemberg und Bayern. Die Praxen erhalten ihre Impfdosen vom Pharmagroßhandel, der vom Bund Impfstoff geliefert bekommt. Auch bei den Hausärzten übersteigt die Nachfrage das Impfangebot weit. Auch die geplanten Lieferungen der Impfstoffe kommen oft nicht zuverlässig, rechtzeitig und in ausreichenden Mengen bei Impfzentren und Ärzten an.
Erstimpfung mit Astrazeneca: Das ist bei der Kreuzimpfung zu beachten
Menschen unter 60 Jahren, die eine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten haben, können nach einer Empfehlung der Stiko wirksam ihre Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten – also mit Biontech oder Moderna. Der Impfabstand soll dabei ebenfalls 12 Wochen betragen. Wenn man auch als zweite Dosis Astazeneca erhalten möchte, muss man dies explizit fordern und beim Hausarzt vornehmen lassen. Die Impfzentren dürfen Astrazeneca nicht mehr an Personen unter 60 Jahren verimpfen.
Youtube Info-Video: So funktioniert die Online-Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung
Formulare für die Corona-Impfung: Was muss ich zum Termin mitbringen?
Ist der Termin gemacht, sollte man ein paar Dinge nicht vergessen und zum Termin mitbringen:
- Personalausweis
- Formulare des Arbeitgebers oder Arztes oder die Bescheinigung als Kontaktperson
- Impfpass - wenn dieser nicht auffindbar ist, kann das Impfzentrum eine Bescheinigung ausstellen.
Impfzentren Baden-Württemberg: Hier kann man sich impfen lassen
Die Landesregierung in Baden-Württemberg hat mehrere zentrale Impfzentren einrichten lassen.
Corona: Link zur Impfverordnung in BW
Fragen und Antworten zur Impfung, zahlreiche Formulare und eine Liste der Impfzentren finden sich auf der Seite impfen-bw.de
Aufklärungsbogen und Einwilligungserklärung zur Corona-Impfung
Vor der Corona-Impfung findet eine Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen und den Ablauf der Impfung statt. Schon im Vorfeld eines Impftermins kann das Aufklärungsmerkblatt beim RKI heruntergeladen werden. Dort findet sich auch die Einwilligungserklärung zur Impfung.
Corona Impfung Nebenwirkung melden
Hat man Nebenwirkungen nach der Corona-Impfung, die noch nicht auf dem Beipackzettel der Impfung aufgeführt sind, kann man diese beim Paul-Ehrlich-Institut melden. Das Institut stellt online Formulare dafür zur Verfügung.
Corona Impfung ohne Impfpass: Was tun, wenn der Impfausweis verloren ist?
Der gelbe Impfpass ist in der Corona-Pandemie sehr wichtig geworden. Doch geht eine Impfung ohne Impfpass? Ist der weiße Impfausweis noch gültig? Fragen und Antworten rund um den Impfpass.
Wie lange kein Alkohol nach Corona Impfung: So lange muss man sich schonen
Das Impfen gegen das Coronavirus in Deutschland kommt voran, immer mehr Menschen werden immunisiert, auch wenn Impfstoff bisweilen knapp ist. Doch worauf sollte man nach der Impfung achten bei Sport, Autofahren und dem Trinken von Alkohol?
Symptome nach Corona Impfung
Hat man die Impfung erhalten sind Nebenwirkungen nicht unüblich. Denn der Impfstoff sorgt für eine Reaktion des Immunsystems. Zu den häufigen Symptomen nach einer Corona-Impfung gehören Schmerzen und jucken an der Einstichstelle, Schmerzen im Arm, Kopfschmerzen und Fieber.
Corona Impfung trotz Erkältung?
Endlich ist der ersehnte Tag der Impfung da und dann fühlt man sich erkältet. Kann man sich trotzdem impfen lassen. Das Robert Koch-Institut schreib dazu in den Aufklärungsblättern zu den Impfungen: „Wer an einer akuten Krankheit mit Fieber (38,5°C oder höher) leidet, soll erst nach Genesung geimpft werden. Eine Erkältung oder gering erhöhte Temperatur (unter 38,5°C) ist jedoch kein Grund, die Impfung zu verschieben.“ Mit einer leichten Erkältung darf man sich also ohne Probleme impfen lassen.
Corona Test nach Impfung: Positiver Test nach Impfung möglich?
Ist mal vollständig geimpft, braucht man für viele Dienstleistungen mittlerweile keinen Corona-Test mehr. Macht man dennoch einen und dieser fällt positiv aus, kann das folgende Gründe haben:
- Man hat sich bereits kurz vor der Impfung angesteckt. Denn die Inkubationszeit bei Corona beträgt fünf bis sechs Tage.
- Man hat sich kurz nach der Impfung angesteckt. Den vollen Impfschutz hat man nämlich erst nach 10 bis 14 Tagen nach der Impfung.
- Ein Schnelltest kann auch falsch positiv sein.
- Man hat sich trotzt Impfschutz angesteckt. Dann kann man aber mit einem milden Verlauf rechnen.
Delta-Variante Impfung: Biontech und Astrazeneca: Wie wirksam sind die Impfstoffe gegen die Mutation?
Die Delta-Variante breitet sich langsam auch in Deutschland aus. Es gibt die Befürchtung, dass die Impfungen gegen diese Variante nicht so gut wirken wie gegen den sogenannten Wildtyp. Studien haben nun gezeigt wie wirksam Biontech und Astrazeneca gegen die Delta-Variante sind.
Corona Impfung Dashboard: Wie hoch ist die Impfquote in Deutschland?
Langsam nimmt das Impftempo Fahrt auf. Wie viele Leute in Deutschland bereits geimpft sind, weist die Bundesregierung in einem Dashboard aus. Dort wird zwischen Erst- und Zweitimpfung bzw. nach Bundesländern aufgeschlüsselt. Die Daten stammen vom RKI.