- Der digitale Impfpass ist gestartet
- Apotheken dürfen nachträglich digitale Nachweise einer vollständigen Corona-Impfung ausstellen
- Genesene müssen noch auf den Impfnachweis warten
Pünktlich zur Urlaubszeit ist es soweit: Viele deutsche Apotheken können nun einen digitalen Impfpass ausstellen. Doch wie kann man eine Apotheke finden? Und wann kommt der digitale Impfpass für Genesene?
Digitaler Impfpass: Wie bekomme ich einen digitalen Impfpass?
Statt den gelben Impfpass ständig bei sich tragen zu müssen, können Geimpfte ihre Immunisierung dann per Handy nachweisen und so gegebenenfalls Freiheiten bei Reise, Sport, Gastronomie oder Kultur genießen.
Digitaler Impfpass Apotheke finden: Wo bekommt man den digitalen Impfausweis?
Auf der Seite www.digitaler-impfnachweis-app.de stellt das Robert Koch-Institut die kostenlose Anwendung namens CovPass vor. Mit dieser App kann man die Impfung nachweisen. Möglich soll das auch mit der Corona Warn App sein.
In Apotheken erhalten Menschen, die beim Arzt geimpft wurden das Zertifikat. Unter der Webseite mein-apothekenmanager.de sind die Apotheken zu finden, die das Zertifikat ausstellen.
Was brauche ich für den digitalen Impfpass?
Für den digitalen Impfpass braucht man einen Nachweis der Impfung, also z.B. ein Impfzertifikat oder einen Eintrag im Impfpass. Zusätzlich sollte man seine Identität in der Apotheke nachweisen können. Außerdem benötigt man ein Handy, dass die Anforderungen für eine der beiden möglichen Apps erfüllt.
Impfpass digitalisieren: Diese Anforderungen braucht das Handy
Nutzer brauchen dafür ein iPhone oder Android-Handy mit den Betriebssystemversionen iOS 12.0 oder höher bzw. Android 6.0 oder höher. Die meisten Smartphones dürften diese Anforderungen erfüllen. Schneller geht es mit der Corona-Warn-App. Der geplante digitale Impfnachweis in Deutschland kann künftig auch in der offiziellen Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts angezeigt werden. Die Macher der Tracing-App veröffentlichten in der Nacht zum Mittwoch die aktuelle Version 2.3.2 in den App-Stores von Apple und Google. Es kann jedoch einige Stunden dauern, bis das Update für alle Anwenderinnen und Anwender sichtbar ist. Die Ausgabe der digitalen Impfnachweise in Deutschland soll noch im Juni starten.
Wie kommt der Impfnachweis auf die App?
Geplant ist, dass Patienten ihr Impfzertifikat direkt im Anschluss an ihren letzte Impfung erhalten. Diese Zertifikate werden von den Impfzentren, Arztpraxen oder Apotheken erstellt und entweder digital oder als Papierausdruck überreicht. Das Robert Koch-Institut bietet dazu einen kostenlosen Impfzertifikatsservice für Fachpersonal an. So können etwa Hausärzte die persönlichen Daten der von ihnen geimpften Person in ein Formular eintragen Aus diesen Angaben wird ein QR- oder Barcode generiert. Der Geimpfte besitzt nun Zertifikat, das er mit seiner CovPass- oder Corona-Warn-App einscannt, um es in seinem Smartphone hinterlegt. In den Apps lassen sich auch mehrere Zertifikate speichern. So können beispielsweise Eltern auch die Impfausweise ihrer Kinder digital aufbewahren.
Brauche ich einen digitalen Impfausweis?
Die CovPass-App ist freiwillig, so wie die Corona-Warn-App auch. Für den Geimpften reicht auch ein Ausdruck seines persönlichen Impfzertifikat-Codes. Auch der gelbe Impfpass oder die Bescheinigung von Arzt oder Impfzentrum gelten als Nachweis einer Impfung.
Wird es trotzdem noch den gelben Impfpass geben?
Ja. Der digitale Impfnachweis ist lediglich ein freiwilliges und ergänzendes Angebot. Wenn Geimpfte keinen digitalen Impfnachweis besitzen oder diesen verloren haben, ist der Impfnachweis über das bekannte „gelbe Heft“ weiterhin möglich und gültig.
Was ist mit Personen, die bereits geimpft sind?
Auch nachträglich kann der Impfnachweis erstellt werden. Grundsätzlich soll die nachträgliche Ausstellung dort erfolgen, wo man geimpft worden ist. Wenn in den Impfzentren entsprechende Kontaktdaten vorliegen, werden die QR-Codes möglichst automatisch per Post zugesandt. Wer nicht im Impfzentrum, sondern beim Hausarzt oder der Hausärztin geimpft wurde, muss sich den digitalen Impfpass in der Apotheke holen.
Digitaler Impfpass Genesene: Wann kommt der Nachweis für Genesene?
Genesene sind Geimpften eigentlich gleichgestellt. Allerdings müssen sie noch ein wenig länger auf die Ausstellung eines Zertifikats warten. Gesundheitsminister Jens Spahn kündigte an, dass erst Ende Juni Genesene ihren Impfnachweis bzw. den Nachweis über eine durchgestandene Infektion digitalisieren lassen können.
Ist der digitale Impfpass sicher?
Natürlich sind Fälschungen nicht völlig ausgeschlossen. Zwar werden die digitalen Impfzertifikate selbst durch ein System aus Verschlüsselung und digitalen Signaturen abgesichert. Das soll verhindern, dass die QR- und Barcodes nachträglich manipuliert oder gefälschte Codes in Umlauf gebracht werden. Betrügern drohen nach Angaben des Gesundheitsministeriums indes saftige Strafen: Den Verwendern eines gefälschten Impfausweises blüht demnach Freiheitsentzug von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Den Erstellern drohen zwei Jahre im Gefängnis oder eine Geldstrafe.
Welche Daten werden im digitalen Impfnachweis gespeichert?
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Krankheit, gegen die geimpft wurde
- Welcher Impfstoff verabreicht wurde
- Dosennummer
- Zahl der verabreichten Dosen
- Impfdatum
- Land
- Aussteller des Zertifikats
- ID-Nummer des Zertifikats
Impfpass verloren: Wo bekomme ich einen neuen Impfpass her?
Der gelbe Impfpass ist in der Corona-Pandemie sehr wichtig geworden. Doch geht eine Impfung ohne Impfpass? Wie den neuen Impfpass beantragen? Fragen und Antworten rund um den Impfpass.