- Ägypten wird aktuell trotz niedriger Inzidenz als Hochrisikogebiet eingestuft.
- Es gibt wenige Corona-Tests, weshalb von einer hohen Dunkelziffer an Infektionen ausgegangen wird.
- Auch bei den Impfungen geht es in Ägypten nur langsam voran.
- Die Touristen-Region Rotes Meer bzw. Hurghada ist laut Auswärtigem Amt stark von Covid-19 betroffen
- Für Ägypten liegt aktuell eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts vor – Urlaub und Reisen sind aber trotzdem möglich.
Sonne, Pyramiden, faszinierende Wüstenlandschaften und fesselnde Geschichte. Ägypten gilt als einzigartiges Urlaubsland. Doch das Land ist stark von Corona betroffen.
Aber ist Urlaub in Ägypten in der aktuellen Corona-Lage möglich? Ist Ägypten Risikogebiet? Welche Einreisebestimmungen gelten? Wie hoch ist der Inzidenzwert?
Ist Ägypten Hochrisikogebiet? Besteht eine Reisewarnung?
Das RKI und das Auswärtige Amt haben Ägypten trotz der scheinbar niedrigen gemeldeten Inzidenzwerte zum Hochinzidenzgebiet – also zum Risikogebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko – erklärt. Zusätzlich besteht eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.
Aktuelle Corona-Zahlen Ägypten: Inzidenz, Infektionen und Impfquote
In Ägypten ist die Corona-Inzidenz sehr niedrig. Aufgrund geringerer Testkapazitäten muss man aber von einer hohen Dunkelziffer ausgehen. So sehen die Zahlen laut Johns-Hopkins-Universität aus (Stand 29.09.2021):
- 7-Tage-Inzidenz: 4,6
- Neuinfektionen: 718
- Infektionen gesamt: 303.045
- Neue Todesfälle: 39
- Todesfälle: 17.263
- Impfquote (Erstimpfung): 9,20 Prozent
- Impfquote (vollständig): 4,6 Prozent
- Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Impfquote (vollständig) bei 64 Prozent.
Einreise nach Ägypten: Was für Urlaub, Einreise und Quarantäne gilt
Das Einreiseverbot wurde durch die ägyptische Regierung wieder aufgehoben, eine Reisewarnung besteht dennoch. Was bei der Einreise gilt:
- Für die Einreise nach Ägypten benötigen Urlauber nach Angaben des Auswärtigen Amts einen negativen PCR-Test, nicht älter als 72 Stunden.
- Bei Einreise über den Flughafen Frankfurt darf der Test nicht älter als 96 Stunden alt sein.
- Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.
- Alternativ kann ein Nachweis über eine vollständige Impfung vorgelegt werden.
- Touristen, die direkt nach Hurghada, Sharm el Scheikh, Marsa Alam und Marsa Matrouh reisen, können den erforderlichen PCR-Test kostenpflichtig bei Einreise an den jeweiligen Flughäfen machen.
- Für die Wartezeit bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses gilt eine Quarantänepflicht, zum Beispiel im Hotel.
Rückkehr nach Deutschland: Das gilt nach dem Ägypten-Urlaub
Für die Ausreise, beziehungsweise Rückreise nach Deutschland, gilt aktuell: Reisende, die sich in den letzten 10 Tagen in einem Risikogebiet, Hochinzidenzgebiet oder Virusvariantengebiet aufgehalten haben, müssen sich vor ihrer Ankunft in Deutschland auf www.einreiseanmeldung.de registrieren und den Nachweis über die Anmeldung bei Einreise mit sich führen. Reisende (auch auf dem Luftweg) benötigen außerdem einen der folgenden Nachweise: Negativer PCR-Test, Impfnachweis oder Nachweis über Genesung. Nach Einreiseverordnung zufolge gilt bei Einreise nach Deutschland aus einem Risikogebiet, Hochinzidenzgebiet oder Virusvariantengebiet die Pflicht, sich für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben.
Risikogebiet, Corona-Regeln und Einreise Ägypten: Was für Geimpfte und Genesene gilt
Bei der Ausreise aus einem Hochinzidenz- oder Risikogebiet gilt die Quarantänepflicht, bis ein Nachweis über die vollständige Impfung, die Genesung von einer Infektion oder ein negatives Testergebnis über das Einreiseportal Deutschland übermittelt wird.
Bei Reisen innerhalb Ägyptens können Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen und Tests stattfinden. Bei einem positiven Test oder Krankheitssymptomen kann die Isolation in staatlichen Krankenhäusern erfolgen. Die Kosten einer Krankenhausbehandlung können erheblich sein. Bei Kontakt mit positiv getesteten Personen oder einer Erkrankung mit leichterem Verlauf kann auch eine Hausquarantäne angeordnet werden.
Testpflicht bei Einreise nach Deutschland: Corona-Regeln zur Rückreise verschärft
Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zum Ende der Sommerferien zu verhindern, gilt ab Sonntag (1.August) eine verschärfte Testpflicht für Reiserückkehrer. Alle Menschen ab zwölf Jahren müssen bei ihrer Einreise nachweisen können, dass bei ihnen das Übertragungsrisiko verringert ist: mit dem Nachweis einer Impfung, einem Nachweis als Genesener oder einem negativen Testergebnis. Eine solche Vorgabe gibt es bisher schon für alle Flugpassagiere. Künftig gilt dies für alle Verkehrsmittel, also auch bei Einreisen per Auto oder Bahn.
Wetter Ägypten: Wie warm ist es im Oktober und im November?
In den beliebten Urlaubsorten Hurghada oder Sharm-El-Sheikh herrscht, wie in ganz Ägypten, das gesamte Jahr über subtropisches Klima. Es ist ganzjährig warm und trocken. Im Oktober liegen die Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad, im November kann es zwischen 26 und 27 Grad warm werden, gegen Ende können die Temperaturen auf 21 Grad sinken.
Ägypten-Urlaub im Herbst sehr gefragt
Badeziele rund um das Mittelmeer sind nach Angaben des Reiseverbandes DRV bei Urlaubern aus Deutschland in diesem Herbst besonders gefragt. Aber auch Ziele weg vom Mittelmeer, nämlich Ägypten, die Malediven und Seychellen sind dem DRV zufolge bei Urlaubern in diesem Herbst ebenfalls sehr beliebt. Weil sich Reisebestimmungen wegen der Corona-Pandemie rasch ändern können, buchen viele Sonnenhungrige kurzfristig - im Durchschnitt vier bis sechs Wochen vor dem geplanten Start in den Urlaub.