Testen Sie SWPplus einen Monat für 1€ und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90 €/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Corona Zahlen München
Inzidenz in München am Dienstag bei über 200 - Welche neuen Regeln bei den aktuellen Fallzahlen drohen
Die Stadt München kämpft mit der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Die aktuellen Fallzahlen: Neuinfektionen, Tote, Inzidenz.
So ist die Lage am Dienstag in München bei Neuinfektionen, Inzidenz und Intensivbetten.
Corona Inzidenz München: Wert bei über 200
Das Robert Koch Institut in Berlin meldet am Dienstag eine Inzidenz von 202,1 für München. Damit übersteigt die Stadt den Wert für Corona-Hotspots. Bleibt die Inzidenz über 200 drohen neue Einschränkungen, unter anderem:
Corona Zahlen München: Aktuelle Fallzahlen des RKI
Das Robert Koch Institut in Berlin meldet täglich die Fallzahlen für Städte und Landkreise in einem Dashboard. Diese unterscheiden sich von denen der Stadt aufgrund von Verzögerungen bei der Übermittlung der Werte.
Die Zahlen im Detail (Stand 8.12., 0:00 Uhr):
Zahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie: 33.178
Zahl der Neuinfektionen: 708
Zahl der Toten: 400
Neue Fälle in den letzten sieben Tagen: 2.999
7-Tage-Inzidenz: 202,1
Corona München: So viele Intensivbetten sind belegt
Die Stadt gibt in ihrem Lagebericht auch den aktuellen Stand der Bettenbelegung im Krankenhaus an.
So ist die Lage (Stand 07.12.)
Krankenhausbetten: 531 Menschen mit einer Covid-19 Erkrankung liegen im Krankenhaus.
Intensivbetten: 101 Menschen müssen auf der Intensivstation behandelt werden.
In München werden auch Menschen aus dem Umland behandelt.
Das DIV-Intensivregister zeigt, ob in München weiter Intensivbetten frei sind.
Corona Weihnachten München: Gottesdienst im Englischen Garten abgesagt
Doch kein Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten: Ein für Heiligabend in München geplanter ökumenischer Weihnachtsgottesdienst mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx wird nicht wie geplant stattfinden. Mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen werde der Gottesdienst am Chinesischen Turm „aufgrund einer zu erwartenden sehr hohen Teilnehmerzahl abgesagt“, teilten Landeskirche und Erzbistum in einer gemeinsamen Erklärung am Dienstag mit. An einem alternativen Konzept werde derzeit gearbeitet.
Corona München: Kliniken bitten Gastronomie um Hilfe
Die Pflegerinnen und Pfleger in Krankenhäusern in München arbeiten seit Wochen auf Anschlag, nun sollen ihnen laut einem Bericht der „TZ“ Angestellte aus der Gastronomie helfen. Die Stadt München hab sich an den Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) gewandt, hieß es in dem Bericht. Mitarbeitende aus der Gastronomie sollten stundenweise als Servicekräfte aushelfen. Es gehe Zum Beispiel um Hilfe bei der Essenausgabe, sagte Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek.
Corona Test München: Testzentrum auf der Theresienwiese
Wer sich in München auf Corona testen lassen will, kann das im Testzentrum auf der Theresienwiese tun. Möglich ist ein Test für Einwohner aus München nach vorheriger Anmeldung über ein Online-Terminsystem.
Corona Regeln Bayern: Kommen Verschärfungen über Silvester?
Nach seinem Besuch im Corona-Hotspot Passau brachte Söder neue Verschärfungen ins Gespräch. „Die Infektionszahlen müssen deutlich nach unten“, schrieb Söder auf Twitter. Er sprach sich für schärfere Maßnahmen über einen kürzeren Zeitraum aus.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Corona Regeln München: Verbot von Feuerwerk in der Fußgängerzone
Schon in der vergangene Woche hatte der Stadtrat über Feuerwerk zu Silvester diskutiert. Das berichtete die „Süddeutsche Zeitung“. Das Ergebnis der Verhandlungen sei, dass die Regeln aus dem vergangenen Jahr gelten würden. Ein Feuerwerksverbot gelte demnach in der Fußgängerzone und in der Umweltzone innerhalb des Mittleren Rings.
Maskenpflicht an Schulen, auf frequentierten Plätzen und am Arbeitsplatz. Nach den Beschlüssen des Corona Gipfels gilt nun auch eine Maskenpflicht auf den Parkplätzen von Supermärkten.
Alkohol-Konsum-Verbot auf stark besuchten öffentlichen Plätzen
Corona München: Hier gilt Maskenpflicht im Freien
Zusätzliche zu den in ganz Bayern geltenden Regeln hat die Stadt München eine Maskenpflicht in Teilen der Innenstadt eingeführt. Hier muss Maske getragen werden:
in der Altstadt-Fußgängerzone
einschließlich Sendlinger-Tor-Platz
Rosental zwischen Sendlinger Straße und Rindermarkt,
Rindermarkt
Viktualienmarkt
Dienerstraße
Schrammerstraße,
Landschaftstraße
auf den Gehwegen im Tal sowie in der Schützenstraße
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Die bayerischen Taxiunternehmen bitten mit einem offenen Brief Ministerpräsident Markus Söder (CSU) um Hilfe. Die Lage des Gewerbes habe sich in der Corona-Krise „dramatisch entwickelt“, beklagen sie. „Derzeit verlieren wir massenhaft Unternehmen.“ Allein in München seien derzeit mehr als 1000 von 3300 Konzessionen stillgelegt, hieß es am Dienstag.
Wegen Corona muss jeder fünfte Laden in München schließen
Die Corona-Pandemie richtet auch wirtschaftlich Schaden an. Laut einer Studie der Plattform Sendinblue soll in München jedes fünfte Geschäft schließen müssen. Das berichtete der „Münchner Merkur“. Knapp 20 Prozent der Münchner Geschäfte hätte teils geschlossen.
Corona München: Streit um Maskenpflicht in der Grundschule
Zwischen dem Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter und dem bayrischen Gesundheitsministerium ist es zu einem Konflikt um die Maskenpflicht in der Grundschule gekommen. Das berichtete der Münchner Merkur. Oberbürgermeister Reiter habe trotz steigender Infektionszahlen die Maskenpflicht für Grundschüler abgeschafft. Das Gesundheitsministerium soll dieser Regelung widersprochen haben und empfahl eine Maskenpflicht für alle Schüler für die kommenden drei Wochen. Reiter reagierte darauf mit Unverständnis, so der Bericht des Merkur. Man dürfe kein Exempel auf dem Rücken der Münchner Grundschüler statuieren.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Eine groß angelegte Antikörperstudie in München hat im Übrigen ergeben, dass die Infektionszahlen bei der ersten Corona-Welle wohl bis zu fünfmal höher waren als bislang angenommen. Rund zwei Prozent der Münchner sollen sich mit dem Coronavirus infiziert haben, was für eine Herdenimmunität, wie sich ansatzweise in Schweden zeigen soll, jedoch bei Weitem nicht ausreichend wäre.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von , der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
„Im Grundsatz bleibt der Zustand, wie er jetzt ist, mit Ausnahme natürlich der Weihnachtsregelungen, die noch extra getroffen wurden“, sagte Merkel nach den Beratungen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.