Tausende Lichter auf der Donau, Musik und zum Abschluss ein riesiges Feuerwerk: Das ist die Lichterserenade in Ulm. Sie findet traditionell am Samstag vor Schwörmontag statt und gehört zu den emotionalen Höhepunkten des Schwörwochenendes.
Wie die Veranstaltung abläuft und was die Donau zum Leuchten bringt, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Lichterserenade 2023: Wo und wann findet sie statt?
Die diesjährige Lichterserenade ist am Samstag, 22. Juli 2023. Beginn ist bei Einbruch der Dunkelheit, also circa zwischen 21.30 und 22 Uhr.
Die Mitglieder der Donaufreunde sind zuständig für das Event. Auf den Ulmer Schachteln werden die Windlichter angezündet und auf Höhe des Fischerplätzles in die Donau gesetzt. Tausende Kerzen schwimmen dann den Fluss hinunter, vorbei an der Friedrichsau bis zum Wasserkraftwerk an der Böfinger Halde. Doch längst nicht alle Lichter kommen dort an – Zuschauer fischen viele von ihnen als Erinnerung an den Abend aus dem Wasser.
Ein Feuerwerk bildet den Abschluss der Lichterserenade. Auch von den Flößen aus werden Wasserfontänen und Römische Lichter gezündet. Wie lange das Event dauert, hängt davon ab, wie schnell die Donau fließt. Im vergangenen Jahr blieb es bei vielen Zuschauern an den Donauufern dunkel, da der Fluss Niedrigwasser führte und die Strömung entsprechend schwach war.
Lichterserenade 2023: Wo geht das Feuerwerk hoch?
Bei guter Witterung wird im Regelfall an vier Punkten an und auf der Donau das Feuerwerk gezündet:
- am Schwal
- an der Gänstorbrücke
- kurz vor dem Donausteg
- bei der Herdbrücke
Wie wird das Wetter bei der Lichterserenade in Ulm?
Während es an diesem Schwörmontag nicht nur auf der Donau nass werden könnte, stehen die Chancen für eine regenfreie Lichterserenade gut. Auch bleibt es mit Temperaturen zwischen 24 und 26 Grad sommerlich. Dennoch sollte man bei der Lichterserenade für die Abendstunden eine Jacke einpacken.
Bilder der Lichterserenade 2022
Lichterserenade in Ulm Romantik auf der Donau: So schön war die Lichterserenade
Mehr zum Schwörmontag 2023 in Ulm
- ÖPNV und Sperrungen an den Schwörtagen: Wann fahren der letzte Bus und die letzte Bahn?
- Parken am Schwörwochenende: Wo man am besten sein Auto abstellt
- Partys, Theater und Live-Musik: Diese Events finden am Schwörwochenende statt
- Was steckt hinter der Schwörrede an Schwörmontag?
- Nabada, Schwörrede, Party: So kommt ihr gut durch den Schwörmontag!
- Aus dem Rathaus kommt ein Danke an die Rettungskräfte
- Was tun bei Notfällen beim Nabada und Stadtfest in Ulm?
- Streit um Schwör-Party: Das sagen Wirte und Stadt
- Mehr Platz, weniger Müll – Was sich bei der Schwör-Party ändern muss
- Vorstoß für müllfreies Stadtfest – so reagieren Gastronomen
- Nabada 2023 – diese Regeln gelten
- Cocomo, M-Club, Frau Berger: In diesen Clubs könnt ihr am Schwörmontag feiern