Als Eltern berichten wir ungeschönt vom oft chaotischen Familienalltag, aber auch genauso von Momenten des ganz großen Glücks und von strahlenden Kinderaugen. Wir setzen uns mit Expertenmeinungen auseinander und leiten daraus alltagstaugliche Empfehlungen ab. Unsere Kinder sind genauso vernarrt in Süßigkeiten und Videospiele wie Ihre, als Eltern kommen wir oft an Grenzen, sorgen uns um die Gesundheit und Entwicklung unserer Schützlinge und fragen uns ständig, welcher Weg denn nun der richtige ist. Hierbei nehmen wir Sie mit.
Freuen Sie sich jeden Mittwoch auf
  • Persönliche Geschichten rund um das Leben mit Kindern
  • Empfehlungen für einen familienfreundlichen Alltag
  • Leseempfehlungen aus der swpPLUS-Themenreihe Familie.
--------------
Newsletter-Thema vom 03. Mai 2023: Was tun, wenn ich den Freund meines Kindes nicht leiden kann? - ein Sozialpädagoge spricht über dieses Thema in der Serie Eltern fragen Elternfragen.
Newsletter-Thema vom 26. April 2023: Was tun, wenn Kinder beim Sex der Eltern ins Schlafzimmer platzen? - eine Sexualwissenschaftlerin spricht über dieses Thema in der Serie Eltern fragen Elternfragen.
Newsletter-Anmeldung
Familie
Wöchentlicher Versand
Was beschäftigt Eltern, wie sieht moderne Erziehung aus, wie ist Familie und Beruf zu vereinbaren, was ist gut fürs Kind? Wir berichten und sprechen mit Experten, Ärzten und Beratern über (Alltags-)Fragen vieler Eltern.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.swp.de/privacy.

Weitere Themen in unserem Familien-Newsletter:

Newsletter-Thema vom 19. April 2023: Erziehung während der Trennung - Annika Neurath erklärt, worum es im regelmäßigen Onlinekurs „Trennung meistern - Kinder stärken“ geht. Dieser Kurs richtet sich an getrenntlebende oder geschiedene Eltern in Baden-Württemberg.
Newsletter-Thema vom 12. April 2023: Was sagt die Anrede über die Beziehung aus? - eine Diplom-Psychologin spricht über dieses Thema in der Serie Eltern fragen Elternfragen.
Newsletter-Thema vom 05. April 2023: Wie rassistisch sind unsere Schulen und wie gehen wir damit um? - die Debatte um „Tauben im Gras“ wurde aufgegriffen. Die Deutschlehrerin Jasmin Blunt empfindet den Inhalte und Sprache als rassistisch und verletzend.
Newsletter-Thema vom 29. März 2023: Wie eine Ernährung ohne verarbeitete Lebensmittel (fast) funktionieren kann - die dreifache Mutter aus Ebersbach bereitet das Essen für die Familie komplett aus frischen, unverarbeiteten Zutaten zu.
Newsletter-Thema vom 22. März 2023: Warum die Zahnarztbesuche im frühen Kindesalter besonders prägend sind - zwei Zahnärzte erklären, wie folgenschwer Karies für die kleinen Zähne ist und wieso sich die Pandemie bis ins Erwachsenenalter auswirken kann.
Newsletter-Thema vom 15. März 2023: Wie fördern wir die Medienkompetenz unserer Kinder? - eine Diplom-Sozialpädagogin spricht über dieses Thema in der Serie Eltern fragen Elternfragen.
Newsletter-Thema vom 08. März 2023: Trauerbegleitung für Kinder - Zwei Experten sprechen darüber, wie man Kinder im Trauerfall begleiten kann.
Newsletter-Thema vom 01. März 2023: Was tun gegen Zecken? - mit Tipps zur Impfung und zum Entfernen einer Zecke.
Newsletter-Thema vom 22. Februar 2023: Wo bringt mein Kind das Schimpfwort her? - zwei Expertinnen sprechen über dieses Thema in der Serie Eltern fragen Elternfragen.
Newsletter-Thema vom 15. Februar 2023: Warum machen Kinder aus allem einen Wettbewerb? - „Wettbewerb ist gut, normal und wohltuend“, sagt der Experte Dr. Markus Löble. Er geht in der Serie Eltern fragen Elternfragen auf dieses Thema ein.
Newsletter-Thema vom 08. Februar 2023: Lässt sich Streit über Klamotten vermeiden? - zwei Expertinnen geben Tipps, wie Streit vermieden werden und welche Kompromisse man eingehen kann.
Newsletter-Thema vom 01. Februar 2023: Warum kooperieren Kinder nicht? - Kinderpsychiater Dr. Markus Löble sagt, dass Kooperationsbereitschaft unter anderem vom Temperament und Alter des Kindes abhängt.
Newsletter-Thema vom 25. Januar 2023: Ein schlaues Kind ist kein Luxusproblem! - Hochbegabte Kinder werden manchmal als Störfaktor wahrgenommen. Eine Bildungsexpertin sagt, dass jedes Kind ein Recht auf Förderung hat.
Newsletter-Thema vom 18. Januar 2023: Wenn das Haustier stirbt - besonders wichtig für Kinder, aber auch Erwachsene, sind Rituale nach dem Tod eines Haustiers.
Newsletter-Thema vom 11. Januar 2023: Wie beeinflusst die Geburt das Stillen? - die Expertin Virginia Brömmelstrote beatwortet diese Frage aus der Serie Eltern fragen Elternfragen.
Newsletter-Thema vom 21. Dezember 2022: Familie und Beruf an Weihnachten- Pfarrer Markus Hammer möchte an den Weihnachtstagen für die Gemeindemitglieder und für seine Familie da sein.
Newsletter-Thema vom 14. Dezember 2022: Mediengeschenke unter dem Weihnachtsbaum mit Tipps, welche Mediengeschenke für welches Alter sinnvoll sind.
Newsletter-Thema vom 07. Dezember 2022: Werden Kinder wirklich wegen Kälte krank? - die Diplom-Psychologin Nadine Reiband beantwortet unsere zweite Folge der Serie Eltern fragen Elternfragen.
Newsletter-Thema vom 30. November 2022: G8 oder G9? - mit Einschätzungen von Schülerinnen und Schülern, welche Vor- und Nachteile das acht- bzw. neunjährige Gymnasium haben.
Newsletter-Thema vom 23. November 2022: Müssen Kinder alleine spielen können? - die erste Folge unserer Serie Eltern fragen Elternfragen.
Newsletter-Thema vom 16. November 2022: Kontaktabbruch mit den Kindern. Drei Fachärzte für Psychotherapie erläutern, warum dies eine Befreiung sein kann.
Newsletter-Thema vom 09. November 2022: „Bei Oma und Opa dürfen wir das“ mit der Frage, wie man Konflike vermeiden kann und wann die Großeltern lockerer sein dürfen.
Newsletter-Thema vom 02. November 2022: Elterntaxis - ja oder nein? mit einem Pro und Contra zur Entscheidung der Landesregierung, Elterntaxis abschaffen zu wollen.
Newsletter-Thema vom 26. Oktober 2022: „Mama, was ist eigentlich Sex?“mit Erfahrungen und Tipps einer Sexualwissenschaftlerin zum Umgang mit Aufklärung bei Kindern.
Newsletter-Thema vom 19. Oktober 2022: Wenn es in der Partnerschaft kriselt mit Hilfestellungen einer systemischen Paartherapeutin, wie Partner aus einer Krise zurück in die Beziehung finden.
Newsletter-Thema vom 12. Oktober 2022: Fördern oder überfordern? mit Antworten auf die Frage, wie viel Förderung für Kleinkinder wichtig und sinnvoll ist.
Newsletter-Thema vom 05. Oktober 2022: Die Pubertät und ihre Begleiter - ein Gespräch mit dem Lernmotivator Alexander F. Kufner.
Newsletter-Thema vom 28. September 2022: Wenn Kopfschmerzen schon die Jüngsten plagen mit Ansätzen, welche Alternativen es zu einer medikamentösen Behandlung bei Kopfschmerzen gibt.
Newsletter-Thema vom 18. August 2022: Wenn Selfies zur Gefahr werden - ein Massenphänomen oder eine Randerscheinung? mit Einblicken in die Aufklärungsarbeit verschiedener Expertinnen.
Newsletter-Thema vom 10. August 2022: Sind Waldkindergärten der neueste Trend? Was macht sie aus? Und sind sie für jedes Kind geeignet? mit Eindrücken aus dem Alltagsleben einer Kindergartenleiterin, die sich zur Wald- und Wildnispädagogin weiterbilden ließ.
Newsletter-Thema vom 03. August 2022: „Hilfe, ich kann nicht stillen“ - eine Stillberaterin erklärt, warum Stillhütchen nicht allen Frauen helfen und warum eine Wangenmassage beim Kind zu einer entspannteren Stillzeit führen kann.
Newsletter-Thema vom 27. Juli 2022: Wie gelingt die Autofahrt in den Urlaub? mit Tipps, um Reiseübelkeit bei Kindern vorzubeugen sowie Spieleempfehlungen für die Autofahrt für unterschiedliche Altersgruppen
Newsletter-Thema vom 20. Juli 2022: Was machen Kinder und Jugendliche am Handy? mit einer Umfrage unter Grundschülern und Einschätzungen von Lehrern
Newsletter-Thema vom 20. Juli 2022: „Hört endlich auf zu streiten“ - eine Therapeutin klärt über Streit unter Geschwistern auf
Newsletter-Thema vom 06. Juli 2022: Seepferdchen ein Abzeichen, das noch lange keine Garantie für sicheres Schwimmen ist
Newsletter-Thema vom 29. Juni 2022: Warum Kinder Schimpfwörter benutzen: ein Gespräch mit einem Pädagogen, wie Eltern darauf reagieren können
Newsletter-Thema vom 22. Juni 2022: Kuscheltiere, Begleiter für's Leben! über Kuscheltiere und deren wertvolle Bedeutung in der kindlichen Entwicklung
Newsletter-Thema vom 15. Juni 2022: "Ach, du machst das ja immer alles falsch herum" über Linkshändigkeit und wie Eltern ihren Kindern den Alltag erleichtern können
Newsletter-Thema vom 08. Juni 2022: Warum Männer Erzieher werden mit einem Gespräch mit zwei Erziehern
Newsletter-Thema vom 01. Juni 2022: Eltern-Kind-Beziehung und wie man das Band des Lebens zu seinen Kindern knüpfen kann.
Newsletter-Thema vom 25. Mai 2022: Getrennte Väter und ihre Herausforderungen mit einem Sozialpädagogen im Gespräch, warum Väter-Stammtische wichtig sind.
Newsletter-Thema vom 18. Mai 2022: Wohin mit den ganzen Klamotten? mit Einblicken in das Thema Nachhaltigkeit bei Kleidung und wie die junge Generation dazu steht:
Newsletter-Thema vom 11. Mai 2022: Mütter auf den roten Teppich mit einer Einschätzung unserer Autorin, woran Politik und Gesellschaft beim Umgang mit Frauen arbeiten sollten:
Newsletter-Thema vom 04. Mai 2022: Eltern, nehmt euch Auszeiten mit einem Erfahrungsbericht eines jungen Paares
Newsletter-Thema vom 27. April 2022: Wo drückt der Schuh? - mit Expertentipps zum Kauf von Kinderschuhen:
Newsletter-Thema vom 20. April 2022: Lassen Sie Ihr Kind allein Fahrrad fahren? - mit Einschätzungen des Vorsitzenden der Verkehrswacht:
Newsletter-Thema vom 13. April 2022: Herausforderung Babyschlaf mit Einblicken in die Arbeit einer Schlafcoachin:
Newsletter-Thema vom 06. April 2022: So gesundheitsschädlich sind Energy-Drinks mit der Ernährungsberaterin Denis Henne:
Newsletter-Thema vom 30. März 2022: Welche Spielzeuge enthalten Schadstoffe und wie Kinder in Zukunft besser geschützt werden sollen:
Newsletter-Thema vom 23. März 2022: Wie isst mein Kind gesund? mit verschiedenen Experten zum Thema Kinderernährung:
Newsletter-Thema vom 16. März 2022: Wie gefährlich sind Corona und PIMS? mit Einschätzungen der Chef- und Oberärzte der Kinderkliniken in der Region:
Newsletter-Thema vom 09. März 2022: Mama, Papa, was ist Krieg? mit Hilfestellungen, wie Eltern mit dem Thema umgehen können:
Newsletter-Thema vom 02. März 2022: Herausforderung Schulwechsel mit Einschätzungen eines Schulpsychologen:
Newsletter-Thema vom 23. Februar 2022: Kann Ihr Kind sicher schwimmen? - mit einem Expertenrat der Wasserwacht:
Newsletter-Thema vom 16. Februar 2022: Wie viel Zeit verbringt ihr Kind mit Medien? - mit einem Expertenrat einer Sozialpädagogin: