Wer zum ersten Mal American Football im Fernsehen verfolgt, wird mit vielen englischen Begriffen konfrontiert. Football-Einsteiger, die beispielsweise die National Football League verfolgen möchten, kommen um Begriffe wie First Down, Line of Scrimmage oder Interception nicht herum. Doch um bei dieser spannenden und faszinierenden Sportart richtig den Überblick zu behalten, solltet ihr die wichtigsten Regeln und Begriffe verstanden haben.
Wir stellen euch das Regelwerk des American Football schnell und einfach erklärt vor.
American Football: Grundsätzliche Regeln für ein NFL-Spiel
Kurz zusammengefasst ist das Ziel eines Football-Spiels, als Offense möglichst viel Raumgewinn zu erzielen. Das gelingt entweder durch Läufe des Running Backs mit dem Ball oder Pässen des Quarterbacks zu seinen Passempfängern, wie etwa Wide Receiver oder Tight Ends. Die Offense hat dabei vier Versuche, 10 Yards zu schaffen. Dann erhält sie vier neue Versuche. Der erste Versuch wird als First Down bezeichnet. Ziel ist es, im Rahmen dieser Versuche, den Ball in die Endzone zu bringen. Für einen Touchdown erhält das punktende Team 6 Zähler, welche durch einen Kick durch die Torstangen (PAT) um einen oder einen weiteren Versuch von der 2-Yard-Linie (2-Point-Conversion) um zwei Punkte erhöht werden kann. Schafft das Team keinen Touchdown, kann auch ein Field Goal für 3 Punkte versucht werden.
Im Gegensatz zum Fußball hat ein Trainer im Football zudem die Möglichkeit, Entscheidungen des Schiedsrichters anzuzweifeln. Dafür wirft der Head Coach ein rotes Tuch auf das Feld, um eine Challenge anzufordern. Die Schiedsrichter schauen sich am Bildschirm ihre Entscheidung nochmals an und können diese gegebenenfalls auch umändern.
Spielzeit und Overtime beim American Football
Ein American-Football-Spiel geht in der Regel über vier Viertel, jedes dauert 15 Minuten. Sieger der Partie ist, wer mehr Punkte erzielt hat. Bei Gleichstand geht es in die Overtime. Das bedeutet, dass nochmal 15 Minuten gespielt wird. Der erste Ballbesitz für die Overtime wird per Münzwurf ermittelt. Die NFL-Overtime-Regeln besagen, dass das Spiel sofort beendet wird, wenn einem Team ein Touchdown oder ein Safety gelingt. Bei einem Field Goal kommt die andere Mannschaft noch einmal in Ballbesitz und kann mit einem eigenen Field Goal ausgleichen oder einem Touchdown sogar ihrerseits das Spiel gewinnen.
Für die Playoffs wurde diese Regel aber nun verändert: Jedes Team bekommt mindestens einmal den Ball.
Strafen in der NFL
Oftmals liegen während eines Spielzugs gelbe Flaggen auf dem Feld. Das bedeutet, dass ein Regelverstoß stattgefunden hat. Um ein Vergehen zu bestrafen, haben die Schiedsrichter die Möglichkeit, einen Raumverlust auszusprechen. Dann muss die bestrafte Mannschaft auf dem Spielfeld um eine bestimmte Anzahl an Yards nach hinten rücken. Üblich sind Strafen von fünf, zehn oder 15 Yards. Ein Holding der Offensive Line „kostet“ beispielsweise 10 Yards. Außerdem kann der angreifenden Mannschaft bei manchen Vergehen ein Automatic First Down zugesprochen werden. Dann haben die Angreifer erneut vier Spielzüge, um zehn Yards zu schaffen. Bei besonders schweren Vergehen kann auch ein Spieler des Platzes verwiesen werden.
Kann die Defense auch Punkte erzielen?
Die Verteidigung hat eigentlich die Aufgabe, den Gegner davon abzuhalten, zu punkten. Doch ab und zu kann die Defense auch Punkte erzielen. Wird der Wurf des Quarterbacks von einem Verteidiger abgefangen, kann der Verteidiger den Ball in die Endzone tragen. Das Abfangen des Balls wird auch als Interception bezeichnet. Der Touchdown der Defense wird ebenfalls mit 6 Punkten belohnt. Manchmal schafft die Verteidigung es auch, einem Offensivspieler den Ball aus den Armen zu reißen. Liegt der Ball frei auf dem Feld, spricht man von einem Fumble. Jeder Spieler darf den freien Ball aufnehmen, also auch die Defense. Ebenso wie bei der Interception kann hier ein Touchdown resultieren.
Die verteidigende Mannschaft kann auch ohne Ballbesitz Punkte machen. Dies geschieht, wenn ein Offensivspieler in seiner eigenen Endzone zu Fall gebracht oder vom Spielfeld gedrängt wird. Dann ist von einem Safety die Rede, der den Verteidigern zwei Punkte einbringt.