Ergebnisse wie 12:34, 17:21 oder auch 45:42 sind in der NFL keine Seltenheit. Durch das eigene Punktesystem im American Football sind verschiedene Ergebnisse und schnelle Führungswechsel an der Tagesordnung. Das trägt natürlich zur Spannung bei. Doch wie kann ein Team Punkte erzielen? Welche Optionen und Möglichkeiten gibt es hier? Ein Überblick.

Touchdown: 6 Punkte für die Endzone

Mittels Lauf- oder Passspielzug in die Endzone kann das angreifende Team beim Football und in der NFL 6 Punkte erzielen. Dabei muss der Spieler den Ball kontrolliert in die Endzone bewegen. Es reicht allerdings, wenn der Ball nur mit der Spitze die Goalline berührt, damit von den Referees ein Touchdown angezeigt wird. Touchdowns können auch nach einer Interception oder einem Fumble erzielt werden (Defensive Touchdown). Ebenso nach einem Kickoff- oder einem Punt-Return.
Nach dem Touchdown hat die angreifende Mannschaft zusätzlich die Möglichkeit, den Spielstand durch einen Point-After-Toiuchdown oder eine 2-Point-Conversion zu erhöhen. Beim PAT kickt der Kicker den Ball durch die Torstangen des Gegners. Trifft er, bekommt das Team einen weiteren Punkt. Bei der 2-Point-Conversion kann der Ball von der 2-Yard-Line erneut in die Endzone bewegt werden. Klappt das, werden der angreifenden Mannschaft 2 Punkte gutgeschrieben.
Beim Field Goal versucht der Kicker (#2) den Ball durch die gelben Torstangen zu schießen. Dafür bekommt das Team 3 Punkte.
Beim Field Goal versucht der Kicker (#2) den Ball durch die gelben Torstangen zu schießen. Dafür bekommt das Team 3 Punkte.
© Foto: REY DEL RIO/afp

Field Goal: Wann schießt der Kicker, um 3 Punkte zu erhalten?

Befindet sich die angreifende Mannschaft in der gegnerischen Hälfte und steht vor dem 4th Down, kommt in den allermeisten Fällen das Kicking Team aufs Feld. Der Center snapt dabei den Ball zum Holder, welcher den Ball aufrecht stellt. Der Kicker versucht dann den Ball durch die gegnerischen Torstangen zu schießen. Gelingt ihm das, bekommt das angreifende Team 3 Punkte. Geht der Schuss daneben, erhält die gegenerische Offense am Ort des Kicks den Ball.
Liegt der Ball an der 40-Yard-Line, handelt es sich aber nicht um ein 40-Yard Field-Goal-Versuch. Es müssen noch 10 Yards für die Entfernung der Torstangen hinzugerechnet werden. Außerdem wird der Ball in etwa 7 Yards nach hinten an die Schussposition gesnapt. Ein Field Goald von der 40 Yard-Line (Line of Scrimmage) ist demnach ein 57 Yard (ca. 52 m) Field Goal-Versuch.
Das längste Field Goal der Geschichte erzielte Justin Tucker (Baltimore Ravens) aus sagenhaften 66 Yards Entfernung.
Jared Goff (QB, #16) wurde in der eigenen Endzone zu Fall gebracht. Die Verteidigung bekommt dafür 2 Punkte.
Jared Goff (QB, #16) wurde in der eigenen Endzone zu Fall gebracht. Die Verteidigung bekommt dafür 2 Punkte.
© Foto: NIC ANTAYA/afp

Safety: Wann bekommt ein Team 2 Punkte?

Wird der gegnerische Quarterback in der eigenen Endzone von der Verteidigung zu Fall gebracht (Sack), bekommt das verteidigende Team 2 Punkte. Man spricht dann von einem Safety. Ein Safety ist es auch, wenn der Ball der angreifenden Mannschaft in der eigenen Endzone hinten oder seitlich aus der Endzone hinausrollt. Zudem bekommt der Gegner nach einem Safety den Ball.
Gelingt es der verteidigenden Mannschaft bei einem PAT-Versuch oder der Two-Point Conversion, den Ball zu erobern und ihn in die gegnerische Endzone zu tragen, erhält sie ebenfalls zwei Punkte.

Regeln in der NFL: Erklärung der wichtigsten Football-Begriffe

Wer zum ersten Mal American Football im Fernsehen verfolgt, wird mit vielen englischen Begriffen konfrontiert. Football-Einsteiger, die beispielsweise die NFL verfolgen möchten, kommen um einige wichtige Begriffe nicht herum. Doch um bei dieser spannenden und faszinierenden Sportart richtig den Überblick zu behalten, solltet ihr die wichtigsten Regeln und Begriffe verstanden haben. Klickt euch durch die Artikel und werdet echte Football-Experten: