- Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag, 26.09. statt.
- Wer kann sich Chancen auf das Kanzleramt ausrechnen? Welche Parteien konnten Wählerinnen und Wähler überzeugen? Alle Infos zur Bundestagswahl findet ihr hier.
- Im Überblick: Die Wahlergebnisse aus der Stadt Illertissen.
- Alle aktuellen Entwicklungen der Wahl gibt es in unserem Live-Ticker
Erststimme Bundestagswahl: Das sind die Ergebnisse für Illertissen
- Alexander Engelhard CSU: 34,3
- Karl Heinz Brunner SPD: 22,2
- Gerd Mannes AFD: 11,6
- Anke Hilmann-Richter FDP: 8,0
- Ekin Deligöz Grüne: 9,2
- Xaver Merk Die Linke: 2,1
- Daniel Mayer Freie Wähler: 6,8
- Sonstige: 5,9
Zweitstimme Bundestagswahl: Das sind die Ergebnisse für Illertissen
- CSU: 31,0
- SPD: 16,8
- AFD: 12,3
- FDP: 12,7
- Grüne: 11,0
- Linke: 2,7
- Freie Wähler: 7,0
- Sonstige: 6,4
Wie hoch war die Wahlbeteiligung in Illertissen bei der Bundestagswahl 2021?
Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2021 liegt in Illertissen bei 77,5 Prozent.
Bundestagswahl 2021: Wie hoch ist die Wahlbeteiligung in Bayern?
Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2021 für Bayern lag bei 79,8 Prozent. Sie ist damit im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 nur gering gestiegen (78,1 Prozent). Für die Wahlbeteiligung in ganz Deutschland sieht es ähnlich aus: Bei der Bundestagswahl 2017 gingen 76,2 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne, bei der diesjährigen Wahl 2021 waren es 76,6 Prozent.
Bundestagswahl 2021: Wie viele Abgeordnete aus Bayern gehen nach Berlin?
Nach Angaben des bayerischen Landeswahlleiters entfallen im neuen nationalen Parlament 116 der insgesamt 735 Mandate auf bayerische Kandidatinnen und Kandidaten. 45 gehen an die CSU, 23 an die SPD und 18 an die Grünen, die erstmals ein Direktmandat holen. Die FDP erreicht 14 Sitze, die AFD 12 und die Linke 4 Mandate.
Wahlergebnisse Bundestagswahl: Aktuelle Hochrechnung bundesweit
Wie haben die Menschen in Deutschland bei der Bundestagswahl abgestimmt? Die bundesweite Hochrechnung des ZDF ergibt folgende Ergebnisse:
Update, 27.09.21, 06.18 Uhr
- SPD: 25,7 Prozent
- CDU/CSU: 24,1 Prozent
- Grüne: 14,8 Prozent
- FDP: 11,5 Prozent
- Linke: 4,9 Prozent
- AfD: 10,3 Prozent
- Sonstige: 8,7 Prozent
Bundestagswahl 2021 Illertissen gehört zum Wahlkreis 255 Neu-Ulm
Nach vier Jahren wurde am 26.09. wieder ein neuer Bundestag gewählt. Für die Wahlberechtigten in Illertissen hieß das, sie durften wieder eine Erst- und Zweitstimme an der Wahlurne abgeben - oder haben das bereits per Briefwahl getan. Illertissen gehört zum Wahlkreis 255 Neu-Ulm. In diesem Artikel blicken wir auf die Ergebnisse für Illertissen und den Wahlkreis 255. Welcher Kandidat oder welche Kandidatin schafft es per Direktmandat in den Bundestag? Und welche Partei bekommt die Mehrheit? Wer landet in der Opposition?
Bundestagswahl 2021: Das Direktmandat steht offenbar fest
Wer gewinnt im Landkreis Neu-Ulm das Direktmandat? Und welche Partei vereint hier die meisten Stimmen auf sich? Heute können Wahlberechtigte den Kandidaten oder die Kandidatin und jene Partei wählen, die zu ihnen passen. Der Landkreis Neu-Ulm gehört zum Wahlkreis 255, in dem auch der Landkreis Günzburg und Unterallgäu eingebunden sind.
Kreis Neu-Ulm
CSU-Kandidat Alexander Engelhard holt das Direktmandat.
Bundestagswahl Neu-Ulm und Kreis
Karte, Kandidaten, Diagramme - Ergebnisse für NU und den Landkreis visualisiert
Neu-Ulm, Kreis NU
Zweitstimmen-Ergebnisse im Landkreis Neu-Ulm:
Bundestagswahl 2021 in Bayern
Wem gibt die Mehrheit von Illertissen die Erststimme bei der Bundestagswahl 2021?
Mit der Erststimme wird der Vertreter oder die Vertreterin aus dem Landkreis für Berlin gewählt. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten standen hier zur Wahl:
- Alexander Engelhard, CSU
- Dr. Karl Heinz Brunner, SPD
- Ekin Deligöz, Bündnis 90/Die Grünen
- Anke Hillmann-Richter, FDP
- Gerd Michael Mannes, AfD
- Xaver Merk, Die Linke
- Philipp Meier, Piraten
- Daniel Mayer, Freie Wähler
- Krimhilde Marianne Dornach, ÖDP
- Bastian Thomas Röhm, Tierschutzpartei
- Florian Lipp, Volt
- Roman, Albrecht, Die Basis
- Dr. Daniel Langhans als Einzelbewerber
Bundestagswahl 2021
Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis Neu-Ulm
Neu-Ulm
Bundestagswahl 2021: Welcher Parteien können mit der Zweitstimme gewählt werden?
Mit der Zweitstimme wählt man Kandidatinnen und Kandidaten, die auf der Landesliste einer Partei stehen. Diese Stimme ist wichtig, da durch sie errechnet wird, wie viele Sitze eine Partei im Bundestag erhält. Diese besetzen dann die Direktkandidatinnen und -kandidaten, die einen Wahlkreis gewonnen haben. In Bayern traten 26 Parteien mit ihren Landeslisten zur Wahl an. Eine ausführliche Übersicht zu den Landeslisten gibt es auf der Seite des Bundeswahlleiters.
Folgende Landeslisten von Parteien sind in Bayern zur Bundestagswahl 2021 zugelassen worden und konnten mit der Zweitstimme gewählt werden:
- Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Alternative für Deutschland (AfD)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)
- die Linke (Linke)
- Freie Wähler (Freie Wähler)
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei)
- Bayernpartei (BP)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die Partei)
- Piratenpartei Deutschland (Piraten).
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
- V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³)
- Partei für Gesundheitsforschung
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
- Bündnis C - Christen für Deutschland (Bündnis C)
- Der dritte Weg (III. Weg)
- Die Urbane
- HipHop Partei (du.)
- Liberal-Konservative Reformern (LKR)
- Partei der Humaniste (Die Humanisten)
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei (Team Todenhöfer)
- Unabhängige für bürgernahe Demokratie (Unabhängige)
- Volt Deutschland (Volt)
Bundestagswahl 2021: Das sind die Ergebnisse in diesen Städten und Landkreisen:
- Alb-Donau-Kreis
- Stadt Ulm
- Landkreis Neu-Ulm
- Stadt Neu-Ulm
- Ehingen
- Blaubeuren
- Erbach
- Langenau
- Senden
- Weißenhorn
- Vöhringen
- Biberach
- Laupheim
- Günzburg
- Würzburg