Der Eurovision Song Contest ist einer der größten Gesangswettbewerbe weltweit. Der internationale Musikwettbewerb findet in diesem Jahr bereits zum 66. Mal statt. Nachdem die italienische Band Maneskin letztes Mal als Sieger hervorging, ist Turin unter dem Motto „The Sound of Beauty“ der diesjährige Austragungsort. Nach den beiden Halbfinal-Shows haben sich jeweils zehn Länder qualifiziert, gemeinsam mit den Big-Five-Ländern stehen alle 25 Teilnehmer für das Finale fest.
- Wann ist der ESC 2022?
- Wo wird er übertragen?
- Gibt es noch Tickets?
In dieser Übersicht zum ESC 2022 findet ihr alles rund um die Termine, Übertragung, Teilnehmer und weitere Infos im Überblick.
Wann findet der ESC 2022 statt?
Der Eurovision Song Contest geht im PalaOlimpico in Turin über die Bühne. Vor dem großen Finale gab es zwei Halbfinals.
Die Termine für den ESC 2022 im Überblick:
- Erstes Halbfinale: Dienstag, 10. Mai 2022 um 21:00 Uhr
- Zweites Halbfinale: Donnerstag, 12. Mai 2022 um 21:00 Uhr
- Finale: Samstag, 14. Mai 2022 um 21:00 Uhr
Wer überträgt den ESC 2022 in Deutschland?
Wer sich den Wettbewerb live im TV oder Stream anschauen will, kann dies in Deutschland problemlos tun. Die beiden Halbfinals sowie das große Finale werden im Fernsehen und auch online übertragen.
- Erstes Halbfinale: Dienstag, 10. Mai 2022 um 21:00 Uhr auf ONE
- Zweites Halbfinale: Donnerstag, 12. Mai 2022 um 21:00 Uhr auf ONE
- Finale: Samstag, 14. Mai 2022 um 21:00 Uhr im Ersten und auf ONE
Wer keinen Fernseher hat, kann alle Wettbewerbe auch online auf eurovision.de oder in der ARD Mediathek verfolgen.
Wer nimmt am ESC 2022 teil?
Insgesamt nehmen 40 Länder am ESC 2022 teil. Nach zwei Jahren Pause kehrt Montenegro 2022 zum Wettbewerb zurück. Nach der Suspendierung im Vorjahr darf Belarus auch in diesem Jahr nicht an dem Wettbewerb teilnehmen. Ebenfalls nicht dabei ist Russland. Die European Broadcasting Union hat das Land nach dem Einzug der russischen Truppen in die Ukraine ausgeschlossen. Alle Teilnehmer und die Startreihenfolge im Finale findet ihr hier im Überblick:
Wer sind die Favoriten beim ESC 2022?
Schon lange vor dem Finale wird immer spekuliert, wer die besten Chancen auf den Sieg hat. Die Buchmacher haben für 2022 einen klaren Favoriten. Im Fan-Voting liegt aber ein anderer Teilnehmer vorne. Wer die diesjährigen Favoriten sind, erfahrt ihr hier.
Wer tritt beim ESC 2022 für Deutschland an?
In der Show „Germany 12 Points – der deutsche ESC-Vorentscheid“ traten sechs von einer Fachjury ausgewählten Musik-Acts an. Die Zuschauer konnten dann per Voting für ihre Favoriten abstimmen. Der Sieger hieß Malik Harris. Er wird am 14. Mai 2022 mit seinem Song „Rockstars“ für Deutschland antreten.
ESC 2022: Wer ist die deutsche Jury?
Die Hälfte der Punkte, die ein Land beim Eurovision Song Contest vergibt, kommt von einer Jury. Für Deutschland bewerten fünf Juroren aus der Musikbranche die Teilnehmer. Wer das ist und wie die Punktevergabe genau funktioniert, erfahrt ihr in diesem Jury-Artikel.
ESC 2022: Tickets
Der Ticketverkauf für die ESC-Shows in Turin wurde gesplittet. Die erste Verkaufsrunde startete am 7. April 2022. Alle Tickets waren nach kürzester Zeit ausverkauft. Am 28. April ging die zweite Verkaufsrunde los. Am Tag nach dem ersten Halbfinale sind nun auch die letzten Tickets ausverkauft. (Stand: 13.05.2022, 10:30 Uhr).
Die Karten waren ausschließlich über das offizielle Ticketportal ticketone.it erhältlich. Vor Käufen bei anderen als den offiziellen Anbietern wird gewarnt.
ESC 2022: Wer wird der nächste Gastgeber?
Jedes Jahr wird das Land der Gastgeber für den Eurovision Song Contest, der im Jahr davor gewinnen hat. Dieses Jahr ist es also Italien, weil die Italiener 2021 siegen konnten. In diesem Jahr könnte dieses Modell aber zum ersten Mal zum Problem werden: Was, wenn die Ukraine gewinnt? Könnte der ESC 2023 wirklich in einem Kriegsland ausgetragen werden? Hier geht’s zu unseren Antworten auf die Frage: Könnte die Ukraine 2023 der Gastgeber sein?