- Am Montag, 22.03.2021 haben sich Bund und Länder zum Corona-Gipfel getroffen. Der Lockdown wird bis zum 18. April verlängert
- Auch über Ostern gelten strenge Regeln - das Land soll vom 1. bis 5. April runtergefahren werden
- Der Gründonnerstag und Karsamstag werden demnach einmalig als Ruhetage definiert und mit weitgehenden Kontaktbeschränkungen verbunden
- Was für Reisen, Camping, Gastronomie und Treffen über Ostern bekannt ist
- Am 12. April wird es ein erneutes Bund-Länder-treffen geben
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen und das Robert Koch-Institut rechnet an Ostern mit Inzidenzwerten über 300. Dennoch stellt sich beim nächsten Corona-Gipfel die Frage, welche Regeln über Ostern gelten: Sind trotz einer möglich Verlängerung des Lockdowns in Deutschland Lockerungen über die Feiertage drin? Laut einer Beschlussvorlage könnten Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten offenbar sogar über ein mögliches „kontaktarmes“ Urlaubsszenario an Ostern diskutieren.
Corona-Lockdown an Ostern: Das wurde beschlossen
Die derzeitigen Beschränkungen sollen grundsätzlich bis zum 18. April weiter gelten. Das gilt auch für persönliche Kontakte an Ostern: Erlaubt sind also maximal Treffen von Personen aus zwei Haushalten, dabei aber höchstens fünf Personen, wobei Kinder unter 14 Jahren nicht mitzählen.
Schärfere Regeln an Ostern vom 01.04.21 bis 05.04.21
Um die Osterfeiertage wollen Bund und Länder einmalig zwei zusätzliche Ruhetage schaffen, um das ganze Land fünf Tage am Stück komplett herunterzufahren. An Gründonnerstag (1. April) und Karsamstag (3. April), die keine Feiertage sind, sollen Geschäfte geschlossen bleiben, nur der „Lebensmittelhandel im engen Sinne“ soll am Samstag öffnen. Ebenso geschlossen wird die Gastronomie, sofern sie schon wieder öffnen durfte. Offen bleiben Impf- und Testzentren.
Versammlungen sollen an diesen Tagen verboten und die Kirchen gebeten werden, ausschließlich virtuelle Gottesdienste zu veranstalten. Ostern, das wichtigste Fest der Christen, findet damit in diesem Jahr zum zweiten Mal hauptsächlich im privaten und kleinen Kreis statt. Schon im vergangenen Jahr wurden wegen der Pandemie fast alle Gottesdienste abgesagt oder digital gefeiert.
Die Anfang März im Stufenplan für Öffnungen vereinbarte Notbremse bei mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tage soll durchgesetzt werden. Dem Beschluss zufolge sollen in allen Landkreisen, in denen die Inzidenz darüber liegt, wieder die Maßnahmen gelten, die bis zum 7. März inkraft waren. Dazu zählen etwa schärfere Regeln für Privatkontakte. Auch Bau-, Gartenmärkte und andere Einzelhandelsgeschäfte haben erst seitdem wieder geöffnet. Neue Öffnungen soll es dem aktuellen Beschluss zufolge erst geben, wenn die Inzidenz „stabil“ unter 100 liegt.
Reisen an Ostern? Das sagt Kanzlerin Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mahnte nochmals eindringlich, auf jegliche Reisen im In- und ins Ausland zu verzichten. Neben den je nach Region geltenden Test- und Quarantänepflichten für Rückkehrer plant die Bundesregierung nach ihren Worten zudem, einen Corona-Test zur Einreisevoraussetzung für Rückkehrer zu mache
Urlaub: Reisen an Ostern trotz Corona?
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hatte von der Bund-Länder-Schalte zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie zuvor „ein klares Signal für Osterurlaub in Deutschland“. Das Ostergeschäft sei für Viele „der letzte rettende Strohhalm“, sagte Aiwanger. Tausende Betriebe stünden finanziell und emotional mit dem Rücken zur Wand, „da darf die Politik nicht mehr länger zusehen“, forderte Aiwanger. Auch aus Sicht des Infektionsschutzes halte er Urlaub in Bayern für besser als auf Urlaubsinseln im Süden mit diversen zusätzlichen Kontakten. Mit der Aufhebung der Reisewarnung für Mallorca hat die Bundesregierung einen Boom bei den Urlaubsbuchungen ausgelöst.
Doch egal, ob ein paar Tage am Strand, eine Städtereise oder ein Ferienhaus irgendwo im Grünen: All das bleibt in den Osterferien schwierig bis unmöglich. Angesichts der steigenden Infektionszahlen haben sich Bund und Länder in der Nacht zu Dienstag darauf verständigt, weiter von touristischen Reisen im In- und und Ausland abzuraten. Das bedeutet zwar nicht, dass man gar nicht reisen kann und darf. Viel ist aber nicht mehr möglich.
Urlaub an Ostern? Kann ich im Inland überall hin reisen?
Reisen kann man überall hin, man findet nur keine Unterkunft. Denn Hotels und Ferienwohnungen bleiben auch an Ostern in allen Bundesländern für Touristen geschlossen. Übernachtungen sind weiterhin nur in Sonderfällen gestattet, etwa wenn man beruflich unterwegs ist. In den allermeisten Ländern darf man auch nicht in Hotels übernachten, um Verwandte zu besuchen - nur dann, wenn dafür ein dringender Grund vorliegt. Das gilt auch für Ostern. Die Einzelheiten sind in den Länderverordnungen geregelt.
Treffen und Kontaktbeschränkungen an Ostern: Darf ich zu meinen Verwandten reisen?
Einem Osterbesuch bei der Familie steht grundsätzlich nichts im Weg. Allerdings dürfen auch dann nur maximal fünf Personen aus zwei Haushalten zusammenkommen, wobei Kinder bis 14 Jahre nicht mit zählen. Eine Lockerung der Kontaktbeschränkungen über die Feiertage - wie etwa an Weihnachten, als Treffen mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen möglich waren - wird es zu Ostern nicht geben. Außerdem werden Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt, die kostenlosen Testangebote zu nutzen - sich also vor dem Zusammenkommen testen zu lassen.
Corona und Ostern: Wo kann ich dann übernachten?
Wer zu Ostern verreisen möchte, muss also privat unterkommen, zum Beispiel bei Familienangehörigen oder Freunden. Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz hatten sich dafür eingesetzt, über Ostern einen „kontaktarmen Urlaub“ (etwa im Selbstversorger-Ferienhaus) im eigenen Bundesland zu ermöglichen, scheiterten in den Verhandlungen aber mit ihrem Vorschlag.
Darf ich an Ostern Tagesausflüge machen?
Tagesausflüge sind erlaubt, aber auch hier raten Bund und Länder zu Vorsicht. Restaurants und Cafés bleiben geschlossen. In wenigen ausgewählten Regionen mit niedriger Inzidenz dürfen im Rahmen von zeitlich befristeten Modellprojekten mit strengen Schutzmaßnahmen und einem Testkonzept einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens geöffnet werden, um die Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten zu testen. Die Auflagen für die sogenannte Außengastronomie sind streng.
Bleibt denn Mallorca eine Alternative zum Inlands-Urlaub?
Im Prinzip schon. Bei der Rückkehr sollen die Touristen nun aber zumindest auf Corona getestet werden, bevor sie auf der Insel in den Flieger steigen. Das soll künftig grundsätzlich für alle Flüge nach Deutschland und für alle Reisenden gelten - unabhängig davon, ob sie in Corona-Risikogebieten starten oder zu welchem Zweck sie nach Deutschland kommen. Außerdem erwarten Bund und Länder von den Fluggesellschaften, dass sie in den Osterferien keine zusätzlichen Flüge auf die Lieblingsinsel der Deutschen anbieten.
Quarantäne für Mallorca-Urlauber ist vom Tisch
Die Quarantäne für Mallorca-Rückkehrer wird aber nicht wiedereingeführt. Mit der Streichung der Insel von der Liste der Risikogebiete war sie am 14. März weggefallen.
Wohin kann ich im Ausland sonst noch reisen?
Es gibt für kein Ziel ein Reiseverbot. Grundsätzlich kann man in alle Länder reisen, in denen keine Einreisebeschränkungen für Deutschland gelten und in die es Flugverbindungen gibt. Für etwa 160 von rund 200 Ländern weltweit gilt aber die Quarantänepflicht bei Rückkehr, weil sie als Risikogebiet eingestuft sind. Neben Mallorca und den anderen Balearen-Inseln wie Ibiza, Menorca und Formentera sind bisher nur wenige Urlaubsgebiete in Europa nicht auf der Risikoliste. Dazu zählen die kroatische Ferienhalbinsel Istrien, Teile des spanischen Festlands und Portugals Algarve-Küste. An der Algarve dürfen aber beispielsweise die Hotels - wie in Deutschland - keine Touristen aufnehmen.
Kann ich auch in einem Risikogebiet Urlaub machen?
Verboten ist auch das nicht. Und Flugverbindungen gibt es in solche Gebiete auch. Zum Beispiel auf die Kanaren. Dort sind viele Hotels geöffnet. Allerdings muss man dann die Quarantäne bei der Rückkehr nach Deutschland auf sich nehmen - und vielleicht auch kritische Nachfragen vom Arbeitgeber und anderen Mitmenschen.
Warum ist gerade der Auslandsurlaub so umstritten?
Virologen warnen, dass zunehmende Mobilität und Sorglosigkeit im Urlaub die Infektionszahlen in die Höhe treiben. „Wenn die Reiseaktivität steigt, dann werden auch die Inzidenzraten steigen. Das ist relativ klar“, sagt der Mainzer Virologe Bodo Plachter. „Im Urlaub möchte man sich erholen, möchte man dann auch Corona vergessen. Und das führt dazu, (...) dass die Vorsicht sinkt und die Infektionsraten steigen.“ Diesen Effekt gab es schon im vergangenen Sommer. Die Reiseveranstalter halten dagegen, dass es ja Abstandsregeln und Hygienekonzepte gebe und daher Pauschalurlaub relativ sicher sei.
Will angesichts der neuen Infektionswelle überhaupt noch jemand verreisen?
Eine große Mehrheit der Deutschen will das nicht. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur gaben 79 Prozent der Befragten bereits in der vergangenen Woche an, nicht verreisen zu wollen. Nur 2 Prozent hatten zum Zeitpunkt der Umfrage (16. bis 18. März) einen Urlaub im Ausland geplant, weitere 4 Prozent wollten im Inland verreisen, 10 Prozent hatten sich noch nicht entschieden.
Im Ausland stehen etwa 160 der insgesamt rund 200 Länder auf der Risikoliste des Robert Koch-Instituts. Wer in diesen Ländern Urlaub macht, muss bei Rückkehr in Quarantäne. Einzelne Urlaubsgebiete im europäischen Ausland sind allerdings wegen gesunkener Infektionszahlen seit kurzem kein Risikogebiet mehr. Dazu zählen alle Inseln der spanischen Balearen, Teile des spanischen Festlands, Portugals und die beliebte kroatische Ferienhalbinsel Istrien. Die Aufhebung der Reisewarnung für Mallorca hatte vor einer Woche einen Buchungsboom ausgelöst.
Alle Infos zum Corona-Gipfel zum Nachlesen
Was haben Angela Merkel und die Ministerpräsidenten auf dem Corona-Gipfel beschlossen? Alle Infos zu neuen Regeln, Beschlüssen und Reaktionen gibt es hier in unserem Liveticker.
Wann ist Ostern 2021?
Ostersonntag ist in diesem Jahr am 04.04.2021. Doch schon am 2.April ist mit Karfreitag ein Feiertag. Auch der Montag, 05.04.2021, ist als Ostermontag frei.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.