Nachdem am Ostersonntag die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wurde, geht es am 05.04.2021 mit dem Ostermontag weiter. Egal ob Osterhasen, Schokolade oder gefärbte Ostereier – zum Osterwochenende gehört eine Vielzahl von Bräuchen. In diesem Artikel erfahrt ihr, warum der Ostersonntag und der Ostermontag gefeiert werden und ob Ostern ein gesetzlicher Feiertag ist.
Welche Bräuche gibt es an Ostern und haben an Ostern die Bäcker geöffnet?
In dieser Übersicht zu Ostern 2021 findet ihr die Antworten.

Wann ist Ostern 2021?

Der Ostersonntag ist in diesem Jahr am 4. April 2021. Am Tag darauf, 5. April 2021, ist dann der Ostermontag.

Was geschah am Ostersonntag?

Am Ostersonntag feiern die Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Laut dem Matthäus-Evangelium wälzte ein Engel den Stein, mit dem das Grab Jesu verschlossen war, zur Seite. Doch das Grab war leer. Der Engel verkündete daraufhin, dass Jesus auferstanden sei.
Ostern ist das höchste Fest der Christen und das zentrale Ereignis ihrer Religion. Denn die Auferstehung Jesu begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod.

Ostermontag: Was wird an diesem Tag gefeiert?

Der Ostermontag erinnert an die im Lukasevangelium erzählte Geschichte, die besagt, dass sich an diesem Tag nach der Auferstehung Jesu zwei Jünger auf dem Weg nach dem Ort Emmaus machten. Dort begegneten sie am Abend Jesus Christus. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten sie an seiner Auferstehung gezweifelt, doch dann verbreiteten sie in Jerusalem die Nachricht seiner Auferstehung mit großer Freude.

Ist Ostern ein gesetzlicher Feiertag?

An gesetzlichen Feiertagen ruht die Arbeit. Es gilt ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot, von dem es einige Ausnahmen gibt. Welche Tage gesetzliche Feiertage sind, bestimmt sich nach den Feiertagsgesetzen der einzelnen Bundesländer.
Was viele nicht wissen: Der Ostersonntag gilt nur in Brandenburg als gesetzlicher Feiertag, in allen anderen Bundesländern wird er wie ein gewöhnlicher Sonntag behandelt.
Der Ostermontag hingegen ist in Deutschland im gesamten Bundesgebiet, sowie in fast allen anderen europäischen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Arbeitnehmer erhalten für diesen Tag also einen Feiertagszuschlag, wenn sie arbeiten sollten.

Ostern Datum: Ermittlung und Berechnung des Termins

Der Ostersonntag wird am 04.04.2021 gefeiert, der Ostermontag entsprechend am 05.04.2021. Aber warum eigentlich? Nach altem Brauch fällt Ostern immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond. Dieser erscheint nach gregorianischem Kalender frühestens am 22. März und spätestens am 25. April. Das wurde auf dem Konzil von Nizäa im Jahre 325 endgültig festgelegt. Der heilige Ambrosius von Mailand deutete den Vollmond als ein Symbol für die Fülle der göttlichen Liebe.
Das Osterfest orientiert sich am Termin des jüdischen Pessachfestes, weil sich laut Neuem Testament an jenem auch die Kreuzigung und Auferstehung zugetragen haben sollen. Neben den jüdischen Wurzeln des Osterfestes gibt es vermutlich auch einige heidnische Einflüsse aus den Fruchtbarkeitsfesten, die im Frühjahr begangen wurden.

Osterbräuche: Fastenbrechen, Eier suchen und Co.

Traditionell essen viele Christen in den 40 Tagen vor Ostern kein oder nur wenig Fleisch. Heute verzichten viele Menschen auch auf andere Dinge, zum Beispiel Kaffee, Alkohol, Zigaretten oder Schokolade. Am Ostersonntag endet die Fastenzeit. So hat es sich eingebürgert, dass viele Menschen den Ostersonntag mit einer üppigen Mahlzeit feiern.
Die Tradition des Eier-Versteckens und -Suchens ist angeblich heidnischen Ursprungs. Um die Frühlingsgöttin Ostara zu ehren, verschenkten die Menschen früher Eier. Sie galten schon damals als Zeichen der Fruchtbarkeit. Der Kirche missfiel dieser heidnische Brauch. Außerdem wurden Eier zu den Lebensmitteln gezählt, die in der Fastenzeit nicht gegessen werden durften. Daher verbot die Kirche diese Tradition. Die Konsequenz war, dass die Eier daraufhin heimlich verschenkt, sprich versteckt wurden.

Wetter zu Ostern 2021: Zeigt sich die Sonne am Ostersonntag und Ostermontag?

Können wir die Feiertage an Ostern draußen in der Sonne verbringen oder zwingt uns das Wetter in den eigenen vier Wänden auf Osterei-Suche zu gehen?
Leider wird es dieses Jahr an Ostern tendenziell eher kältere Temperaturen geben. Die frühlingshaften Temperaturen halten nicht bis zum Osterwochenende an. Laut wetter.de soll dennoch vereinzelt die Sonne zum Vorschein kommen und dafür sorgen, dass am Ostersamstag und -sonntag die Eier durchaus im Freien versteckt werden können.

Osterkuchen: Rezept-Ideen für Ostern

An Ostern bietet es sich auch an, neue Rezepte auszuprobieren und dann gleich an die Familie zu verfüttern. Hier sind zwei Vorschläge, die am besten zu Ostern passen. Rüblikuchen oder auch Möhrenkuchen passt perfekt zur Kaffee-Runde am Ostersonntag.

Youtube Möhrenkuchen von Sallys Welt

Besonders lecker ist natürlich auch ein Osterzopf oder Hefezopf. Ein Rezept findet ihr hier:

Youtube Hefezopf von Thomas kocht

Ostersonntag und Ostermonntag: Haben die Bäcker offen?

Während der Osterfeiertage gehört ein ausgiebiges Osterfrühstück für die meisten dazu. Doch wann bekomme ich frische Brötchen an Ostern?
In Baden-Württemberg haben die Bäckereien am Karsamstag ganztägig offen. Am Ostermontag dürfen die Bäcker für die Dauer von jeweils drei Stunden öffnen, zu welcher Tageszeit ist ihnen überlassen. Am Ostersonntag müssen die Bäckereien geschlossen bleiben.