- Am Bodensee ist die Inzidenz gesunken – sie liegt weit unter 100.
- Hotels, Ferienwohnungen, Gastronomie: Diese Regeln gelten aktuell für Urlauber
- Bars und Restaurants am Bodensee öffnen
- Ausflüge und Aktivitäten über Fronleichnam: Meersburg, Mainau, Reichenau
- Die Bodensee-Schifffahrt hat bereits ihren Betrieb aufgenommen
Urlaub ist am Bodensee derzeit wieder möglich. In den Landkreisen rund um den See liegt die Inzidenz bereits wieder deutlich unter dem kritischen Wert von 100. Damit sind touristische Übernachtungen erlaubt. Alle Infos gibt es hier.
Inzidenz unter 100: Lockerungen gelten
Die 7-Tage-Inzidenz liegt (Stand: 01.06.2021) am Bodensee laut RKI unter der kritischen Marke von 100. Mit Öffnungen ist also am Samstag zu rechnen. So sehen die Zahlen aus:
- Bodenseekreis: 23,5
- Kreis Lindau: 25,6
- Kreis Konstanz: 24,4
Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze im Kreis Lindau – Weiterer Lockerungen für private Treffen ab 26.05
In bayerischen Regionen mit stabilen Corona-Zahlen dürfen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Campingplätze und auch Jugendherbergen wieder für Touristen öffnen. Seit dem 26.05 können wieder mehrere Personen zusammenkommen. Erlaubt ist der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich den Angehörigen zweier weiterer Hausstände, solange dabei eine Gesamtzahl von insgesamt zehn Personen nicht überschritten wird. Nicht mitgezählt werden dabei Kinder unter 14 Jahren, vollständig Geimpfte und Genesene.
Übernachtungen und Gaststätten in BW bei Inzidenz unter 100
Öffnungen gelten auch für die Urlaubsorte auf der baden-württembergischen Seite. Seit 13.05. dürfen in Baden-Württemberg teilweise Einzelhandel, die Außengastronomie, Bäder, Badeseen, Museen und Hotels öffnen. Die Lockerungen gelten in Regionen, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 liegt. Das betrifft sowohl den Bodenseekreis als auch den Kreis Konstanz.
Hotels, Bars und Restaurants in BW dürfen bei bestimmter Inzidenz öffnen
Seit Samstag, 13.05. wurden in Baden-Württemberg unter bestimmten Bedingungen die Corona-Regeln in der Gastronomie, im Tourismus und in der Freizeit gelockert. Liegen die Corona-Zahlen in den Kreisen fünf Tage in Folge unter einer Inzidenz von 100, darf zum Beispiel die Außen- und Innengastronomie zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr mit Hygieneauflagen und Testkonzepten wieder öffnen. Momentan fallen der Bodenseekreis und der Kreis Konstanz darunter.
Das soll für Freibäder, Theater und Hochseilgärten gelten
Der Plan der Regierung sieht weiter vor, in den Kreisen mit niedrigen Inzidenzen auch Kulturveranstaltungen wie Theater, Opern, Konzerte und Kino sind im Freien in den Regionen unter 100 wieder möglich. Galerien, Museen und Gedenkstätten dürfen dort auch wieder öffnen - genauso wie Bibliotheken und Archive.
Und es gibt auch eine besonders gute Nachricht für Familien mit Kindern in Kreisen mit einer Inzidenz unter 100: Freibäder dürfen wieder Badegäste empfangen. Außerdem kann man wieder Minigolf spielen, Hochseilgärten und Bootsverleihe dürfen wieder öffnen - allerdings jeweils nur für kleine Gruppen. Sportanlagen, auf denen im Freien kontaktarmer Freizeit- und Amateursport betrieben werden kann, dürfen auch wieder genutzt werden.
Zoos, Kultur, Sport – Das wird erlaubt
Besucher von Biergarten oder Hotels müssen nachweisen, dass sie geimpft oder von einer Infektion mit dem Coronavirus genesen sind. Außerdem kann ein negativer Schnelltest mitgebracht oder vor Ort gemacht werden. Öffnen dürfen auch Bibliotheken, Autokinos und die Außenbereiche von zoologischen und botanischen Gärten. Außerdem sind Kulturveranstaltungen im Freien und kontaktarmer Sport mit bis zu zehn Menschen erlaubt.
Bodensee-Schifffahrt nimmt Betrieb auf
Nach mehrmaliger Verschiebung ist die Flotte der deutschen Bodensee-Schifffahrt in die Saison gestartet. Bei recht trübem Wetter legte im baden-württembergischen Konstanz das erste Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) zur Fahrt in Richtung Friedrichshafen ab. Vor den Pfingstferien rechnete man zunächst mit einem eher geringen Interesse, sagte ein Sprecher der BSB. Daher gelte vorerst ein reduzierter Notfall-Fahrplan. Der Saisonstart verlief relativ ruhig.
Die Insel Mainau und die Landesgartenschau in Überlingen steuern die Schiffe demnach wieder an. An Bord gelte Maskenpflicht, die Gastronomie sei auf einen Kiosk-Verkauf beschränkt. Sofern es die Corona-Lage erlaubt, wolle man noch vor Pfingsten mit dem regulären Frühjahrsfahrplan starten, teilte die BSB mit. Dann sei auch wieder mit mehr Passagieren zu rechnen.
Ursprünglich hatten die deutschen Schiffe zusammen mit jenen aus Österreich und der Schweiz zu Ostern ihre Fahrten aufnehmen wollen. Danach war der 19. April für den Start anvisiert worden. Auf schweizerischer und österreichischer Seite gibt es schon Rundfahrten innerhalb der Landesgrenzen. Touristische Fahrten zwischen den drei Ländern sind bislang aber nicht möglich.
Fähre am Bodensee: Schifffahrt und Regionalverkehr
Die Fähren (Konstanz-Meersburg, Friedrichshafen-Romanshorn) und der Katamaran (Friedrichshafen-Konstanz) verkehren grundsätzlich ganzjährig. Wegen des Coronavirus kommt es auch in diesen Bereichen teilweise zu Einschränkungen und Abweichungen des regulären Fahrplans. Infos zu den Fährplänen gibt es hier:
- Fähre Meersburg - Konstanz
- Katamaran Konstanz - Friedrichshafen
- Bodenseeschifffahrt
- Vorarlberg
- Schweiz
- Untersee und Rhein
Urlaub in Bregenz (Österreich) übers verlängerte Wochenende möglich
In Bregenz sind Restaurants, Cafés und Hotels laut Bundeskanzler Sebastian Kurz seit dem 19.05.2021 wieder geöffnet. Das Auswärtige Amt hält jedoch noch eine bedingte Reisewarnung für Österreich aufrecht.
Neue RKI-Liste mit Corona-Risikogebieten - Diese Länder und Regionen stehen drauf
Welche Länder, Staaten und Regionen wurden aktuell herabgestuft? Am 23.05.2021 hat das RKI seine Liste mit Corona-Risikogebeiten erneuert. Es gibt Länder, die jetzt nicht mehr als Corona-Risikogebiet eingestuft werden. Zudem gibt es neue Risikogebiete, Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebiete.
Bodensee: schönste Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
In der Bodenseeregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge, Erlebnisse, sportliche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Hier folgt eine Auswahl an Naturerlebnissen und Wanderungen und Schlössern zum Besichtigen, die auch trotz Corona erlebbar sind. Schlösser und andere Ausflugsziele sind im Lockdown teilweise geschlossen, teilweise jedoch auch mit Online-Tickets zu besichtigen.
Affenberg Salem wieder geöffnet
Knapp 200 aufgeweckte Berberaffen leben hier wie in freier Wildbahn in einem 20 Hektar großen Wald. Der Affenberg ist aufgrund der aktuellen Corona-Lage wieder geöffnet. Folgende Regeln gelten:
- Nur Kartenzahlung
- Um Stoßzeiten zu vermeiden, wird der Eintritt vor 10:45 Uhr oder nach 13 Uhr empfohlen
- Im Affenfreigehege gilt eine strikte Maskenpflicht (FFP2 oder OP-Masken).
- Kein Popcorn
Am Affenberg Salem (Bodenseekreis) hat es vierfachen Nachwuchs gegeben. In den vergangenen Wochen sind vier kleine Berberaffen zur Welt gekommen, das letzte am vergangenen Donnerstag, wie der Leiter des Parks, Roland Hilgartner, sagte. In den kommenden Wochen erwarteten die Affen zudem weiteren Nachwuchs.
In den Monaten Mai und Juni kommen laut Hilgartner am Affenberg in der Regel 5 bis 15 kleine Affen zur Welt. Einer der vier kleinen Berberaffen sei ein Männchen. Die anderen würden noch zu sehr von ihren Eltern behütet, dass ein genauer Blick noch nicht möglich gewesen sei. Besucher könnten aber dennoch Glück haben. Eine Gruppe mit drei der neugeborenen Affen halte sich derzeit regelmäßig nah am Besucherweg auf, so der Parkleiter.
Für weiteren Nachwuchs könnten demnächst auch die Störche auf dem Affenberg sorgen. Es gebe derzeit rund 50 Brutpaare, sie rechneten schon sehr bald mit den ersten Jungstörchen, sagte Hilgartner.
Ausflug nach Meersburg: Burg und Ufer-Promenade
Das Burgmuseum in Meersburg hat wieder geöffnet, ebenso das Burg-Café. Meersburg lohnt sich jedoch allemal: An der Promenade am Bodensee kann geschlendert werden. Eis auf die Hand gibt es auch.
Insel Mainau: Ausflug mit Online-Ticket und negativem Corona-Test – Ausnahmen für Geimpfte
Voraussetzung für einen Besuch der Insel Mainau, auch Blumeninsel genannt, ist ein tagesaktueller negativer Corona-Test (nur Antigen-Schnelltest oder PCR-Test, nicht älter als 24 Stunden, kein Selbsttest) sowie ein Online-Ticket mit Einlass-Zeitfenster. Von 9 bis 19 Uhr hat die Insel auf dem Bodensee den Probebetrieb geöffnet. Seit dem 30.4.2021 kann man sich auch vor Ort bei der Bürgertest-Station „Parkplatz Insel Mainau“ testen lassen. Das Schmetterlingshaus und Palmenhaus sind nicht zugänglich, auch die Gastronomie hat geschlossen – es gibt aber Take-Away-Speisen und -Getränke.
Bereits geimpfte Personen, müssen nachweisen (Impfausweis), dass die zweite Impfung vor mindestens 14 Tagen abgeschlossen wurde. Der verabreichte Impfstoff muss in der Europäischen Union zugelassen sein.
Wandern am Bodensee: Ideen für Ausflüge in der Natur
- Säntis: Der beliebte Berg Säntis ist 2502 Meter hoch. Vom Gipfel aus sieht man sechs Länder: Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich, Italien und die Schweizer Alpenwelt. Wenn man aus Richtung Bodensee in die Schweiz reist, sieht man den Gipfel des Alpsteinmassives sofort. Auch einfache Tagesausflüge sind möglich, wenn es die Coronalage in der Schweiz zulässt.
- Pfänder: Der Berg in Österreich ist zum Wandern geeignet und mit der Bahn erreichbar. Laut Webseite fährt diese täglich zwischen 8 und 8 Uhr auf den Gipfel. In der Bahn muss eine FFP-2-Maske getragen werden. Auch gilt in der Pfänderbahn der Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Gästen, die nicht zum eigenen Familienkreis gehören. Die Pfänderbahnkarten gibt es weiterhin an den Kassen der Pfänderbahn.
Insel Reichenau: Zutritt am Bodensee mit Termin
Bekannt ist die größte Insel im Bodensee für ihr Obst und Gemüse. Momentan ist der Zutritt zur Tourist-Information aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter der 07534 92070 zu den folgenden Zeiten möglich: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr. Der Zutritt zur Insel ist über den Landweg möglich, es werden also keine besonderen Tickets oder Eintrittskarten benötigt. Trotzdem wird auf der Webseite zur Vorsicht gemahnt: „Über 286.000 Bürgerinnen und Bürger hier im Landkreis Konstanz – und auf jeden Einzelnen kommt es an. Denn nur wenn wir alle mitmachen und die Regeln und Maßnahmen weiterhin beherzigen, können wir die Infektionszahlen niedrig halten und gemeinsam das Virus besiegen.“
Urlauber und Reisende sollen sich digital anmelden – Hier geht’s zum Formular
Volle Straßen und Staus an der Grenze zwischen Bayern und Österreich in den Pfingstferien - Polizei reagierte mit Blockabfertigungen. Zeitweise kommt es zu acht Kilometer Rückstau. Viele Hotels sind ausgebucht. Besucher müssen ein Einreiseformular ausfüllen. Welche Regeln bei der Einreise gelten und worauf Urlauber achten müssen.
Schwarzwald, Allgäu: So ist der aktuelle Stand
In vielen Urlaubsregionen des Landes sehnt man sich nach Öffnungen, um Urlauber und Tagesausflügler begrüßen zu können. In diesen Artikel haben wir euch den aktuellen Stand für verschiedene Regionen zusammengefasst:
Mit dem grünem Impfpass in den Urlaub
Ein EU-weit gültiges Impfzertifikat soll ab Sommer das grenzüberschreitende Reisen in Europa erleichtern - trotz der nach wie vor anhaltenden Corona-Pandemie. Nach wochenlangen Verhandlungen einigten sich EU-Parlament und die Mitgliedstaaten nun auf die Details: Das digital lesbare Dokument soll ab dem 1. Juli zum Einsatz kommen - pünktlich zur Urlaubssaison im Sommer.