- Die Biergarten-Saison ist vorbei – wer jetzt einen Gastronomie-Besuch plant, wird im Innenbereich Platz nehmen und damit strengere Regeln beachten müssen als außen
- Durch die Veränderung und Vereinfachung der Corona-Verordnung in Bayern kam es jedoch auch zu einigen Erleichterungen für Geimpfte und Genesene.
- Außerdem gelten seit Oktober in Bayern einige neue Corona-Regeln.
- Wichtige Bestandteile sind: Keine Kontaktbeschränkungen und keine FFP2-Maskenpflicht mehr.
- Zudem wurde im Freistaat der 3G-Grundsatz und die Krankenhaus-Ampel eingeführt.
- Und die Kontaktnachverfolgung entfällt bald
- Was gilt also aktuell in der Gastronomie in Bayern?
In Bayern entfällt von diesem Freitag (15. Oktober) an auf breiter Front die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung. Insbesondere in der Gastronomie und bei kulturellen Veranstaltungen müssen Kunden und Besucher also dann wegen Corona keine persönlichen Daten mehr angeben. Das hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen.
Kontaktdaten müssen demnach nur noch in Schwerpunktbereichen „mit hohem Risiko von Mehrfachansteckungen (Spreading)“ erfasst werden. Dazu zählen laut Kabinettsbeschluss alle geschlossenen Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen, Clubs, Diskotheken, Bordelle „und vergleichbare Freizeiteinrichtungen“ sowie gastronomische Angebote mit Tanzmusik. Auch bei körpernahen Dienstleistungen und in Gemeinschaftsunterkünften (etwa Schlafsäle in Jugendherbergen oder Berghütten) müssen Kontakte noch erfasst werden.
Corona in Bayern: Die 3G-Regel gilt bald auch für viele Mitarbeiter
In sämtlichen Bereichen in Bayern, in denen die 3G-Regel gilt, müssen sich von Dienstag (19. Oktober) an neben Besuchern auch alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt an die Regel halten.
Welchen Test braucht man nun im Innenbereich und welchen Nachweis muss man vorzeigen? Einen Überblick gibt es hier:
Restaurant, Biergarten und Bar: Corona-Regeln in Bayern in der Gastronomie
Mit der Änderung der Corona-Verordnung in Bayern gelten in der Gastronomie neue Regeln und Auflagen.
- Die Corona-bedingte Sperrstunde (bisher 1 Uhr) fällt weg
- In Innenräumen gilt grundsätzlich eine Maskenpflicht – außer etwa am Platz.
- Draußen, also im Freien, gibt es in der Gastronomie keine Maskenpflicht mehr.
- In geschlossenen Räumen ist Tanzen nicht zulässig, sofern es sich nicht um nach der Verordnung zulässige Veranstaltungen handelt.
- In der Gastronomie in Bayern werden die Kontaktdaten der Gäste erfasst im Sinne einer Registrierungspflicht.
- Eine Kontaktbeschränkung gibt es nicht mehr. Im Restaurant, Biergarten und in der Bar dürfen in Bayern als beliebig viele Personen aus verschiedenen Haushalten an einem Tisch sitzen.
- Seit Ende Juli dürfen in Bayern Bars und Kneipen auch innen wieder öffnen sie werden wie Speiselokale behandelt.
- Clubs in Bayern dürfen seit dem 1. Oktober wieder öffnen und Partys veranstalten.
Außengastronomie in Bayern: Corona-Regeln im Biergarten und draußen
Die 3G-Regel ist nur für Innenräume relevant. In Außenbereichen von Restaurants und Bars gelten andere Corona-Regeln als im Innenbereich. Einen Testnachweis braucht man als Ungeimpfter im Normalfall nicht. Draußen gilt auch keine Maskenpflicht. Im Innenraum dagegen, muss man beim Verlassen des eigenen Platzes eine einfache medizinische Maske aufsetzen.
3G-Regel in der Gastronomie in Bayern: Welchen Test braucht man im Innenbereich?
Die 3G-Regel gilt für die Gastronomie im Innenbereich bei einer Inzidenz von über 35: Zugang haben nur noch Geimpfte, Genesene oder Personen mit einem aktuellen negativen Corona-Test. Für den Außenbereich in der Gastronomie, etwa für Biergarten, gilt aktuell keine Testpflicht. Doch welche Art von Test ist in Lokalen zulässig?
- PCR-Test (höchstens 48 Stunden alt)
- Schnelltest (höchstens 24 Stunden alt)
- Selbsttest, der vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen wurde und unter Aufsicht vorgenommen wird
- Kinder, die noch nicht sechs Jahre alt oder eingeschult sind, müssen keinen Corona-Test vorzeigen
- Schülerinnen und Schüler müssen auch keinen Test vorweisen, da sie in der Schule regelmäßig getestet werden. Sie gelten quasi immer als getestete Personen.
Clubs und Discos in Bayern Öffnung: Seit Oktober darf wieder gefeiert werden
Clubs und Discos dürfen in Bayern seit Anfang Oktober wieder öffnen und Geimpften und Genesenen Eintritt gewähren, ebenso können Getestete dann wieder feiern gehen, allerdings nur mit PCR-Test. Ein Schnelltest reicht den Worten von Markus Söder zufolge nicht, „weil dort das Abstandhalten naturgemäß die größte Herausforderung ist“.
2G- und 3G-plus-Regel bringt Lockerungen bei Veranstaltungen
Bayern lockert die Beschränkungen für all jene Veranstaltungen, zu denen freiwillig nur Geimpfte und von Covid Genesene Zutritt haben durch die 2G-Regel. Alternativ können auch Menschen zu Veranstaltungen zugelassen werden, die einen negativen PCR-Test vorweisen. Dabei handelt es sich um die 3G-plus-Regel. Dafür entfallen dann Maskenpflicht, Obergrenzen bei der Personenzahl, Alkoholverbot und Mindestabstandsgebot. In Kraft tritt diese Regelung am Mittwoch, 06.10.21.
Lockerungen der Maskenpflicht in der Gastronomie
Überall dort, wie bisher die sogenannte 3G-Regel herrscht - also auch in der Gastronomie - besteht künftig die Option, die Neuregelung, also die 3G-plus-Regel oder die 2G-Regel anzuwenden - oder es bei der bisherigen Vorgehensweise zu belassen.
Entscheidet man sich für die Neuregelung, fallen Maskenpflicht, Abstandsregel und gegebenenfalls auch Alkoholverbot und Personenobergrenze.
Testpflicht Gastronomie Bayern: Kosten für den Corona-Test seit 11. Oktober
Seit 11. Oktober müssen Schnelltests, die Ungeimpfte oft beim Zugang zu Restaurants oder Veranstaltungen brauchen, in der Regel selbst bezahlt werden. Somit wird Ohne Impfung der Corona-Alltag für viele komplizierter - und auch teurer. Die Regierung will damit den Druck auf Impfunwillige erhöhen. Wer sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen will, obwohl für ihn ein zugelassener Impfstoff zur Verfügung steht, muss nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die finanziellen Konsequenzen tragen. Hier: Was die Schnelltests seit 11.10.21 kosten?
Schlagwörter
Coronavirus