- Der Lockdown wurde vorerst bis zum 28. März verlängert
- Doch beim Corona-Gipfel von Bund und Ländern wurden auch einige Lockerungen der Regeln beschlossen.
- Nachdem Nagelstudios und Kosmetikstudios in einigen Bundesländern wie Bayern bereits am 1. März wieder öffnen durften, ist die Frage, wann die flächendeckend in Deutschland erlaubt ist
- Kommen nach den Friseuren jetzt also zeitnah auch Öffnungen der Nagelstudios und Kosmetikstudios?
Der Corona-Lockdown ist bis zum 28. März verlängert. Das haben Bund und Länder beim Corona-Gipfel am Mittwoch, 03.03., in mehr als neunstündigen Verhandlungen entschieden. Vereinbart wurde eine stufenweise Öffnungsstrategie mit eingebauter Notbremse: Führen in einer Region einzelne Lockerungen zu einem starken Anstieg der Infektionszahlen, werden dort automatisch alle schon erfolgten Erleichterungen wieder gestrichen.
Der Mähne geht es mit der Öffnung der Friseure bereits seit 1. März dennoch an den Kragen. Doch auf Maniküre, Pediküre und Gesichtspflege müssen viele Deutsche noch verzichten. Denn in fast allen Bundesländern haben Betriebe für körpernahe Dienstleistungen wie Nagelstudios, Kosmetikstudios und Fußpflege geschlossen.
Corona Gipfel Beschlüsse: Die Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens
Die Konferenz von Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten war lang und zäh. Um viele Beschlüsse wurde hart gerungen. Nach über neun Stunden standen die Ergebnisse fest, aus denen die Bundesländer nun regional neue Regeln formen.
Unter anderem dürfen körpernahe Dienstleistungen ab dem 8.3. wieder angeboten werden. Das betrifft:
- Kosmetikstudios
- Nagelstudios
- Fußpflege
- Waxing
Die Öffnungsschritte nach dem Corona-Gipfel in einer Grafik
Der Stufenplan in fünf Schritten, für Öffnungen ist reichlich kompliziert.
Ab wann dürfen Nagelstudios wieder öffnen?
Die Friseure haben seit Anfang März geöffnet. Nun ist die Ungeduld auch bei anderen Betrieben groß. Auch die Nagelstudios wollen wieder öffnen. Nach dem Corona-Gipfel am 3.3. ist nun klar: Nagelstudios dürfen bundesweit ab 8.3. öffnen. Zuvor war die Öffnung an eine Inzidenz von 35 geknüpft.
Wo haben Nagelstudios aktuell schon geöffnet?
Einige Bundesländer hatten ihre Corona-Regeln gelockert und erlaubten die Öffnung von Nagelstudios. Hier ist schon vor 8.3. eine professionelle Maniküre möglich:
- Bayern
- Schleswig-Holstein
- Mecklenburg-Vorpommern (in Regionen mit einer Inzidenz unter 35)
- Hessen
Lockerung Kosmetikstudios: Wann machen Kosmetikerinnen wieder auf?
Kritik an den Öffnungen der Friseure kommt auch von Kosmetikern, wenn auch aus einem anderen Grund. „Ich bin schockiert über die Ungleichbehandlung“, sagte die Landesinnungsmeisterin der Friseure und Kosmetiker in Sachsen-Anhalt und Thüringen, Sybille Hain. Schließlich bestehe immer ein Abstand zwischen Kosmetikerin und Kundin, dann noch die FFP2-Maske und ein Schutzvisier.
Haben Kosmetikstudios geöffnet?
Doch auch manche Kosmetiker und Kosmetikerinnen können sich freuen. Denn wie bei den Nagelstudios gibt es auch für sie in manchen Bundesländern Ausnahmen:
- Bayern
- Mecklenburg-Vorpommern (in Gebieten mit einer Inzidenz unter 35)
- Hessen
Auch hier gilt: Bundesweit dürfen sie Salons ab Montag, dem 8.3.21, öffnen.
Corona Fußpflege: Wann die Salons wieder aufmachen
Doch nicht nur Gesicht und Hände wollen gepflegt sein: Mit dem Frühling kommt auch langsam die Sandalen-Saison. Medizinische Fußpflege ist grundsätzlich auch im Lockdown erlaubt, weil sie unter die Ausnahmen für medizinischen Behandlungen fällt. Doch auch ohne einen konkreten medizinischen Grund lassen viele Bundesländer die Fußpflege wieder zu.
Nach dem Corona-Gipfel ist nun klar: Auch Fußpflege ist bundesweit ab dem 8.3. wieder erlaubt.
Kosmetikstudio und Nagelstudio: Das gilt in Bayern
Maniküre, Pediküre und andere „körpernahe Dienstleistungen“ dürfen in Bayern wieder angeboten werden, die „zum Zweck der Körperhygiene und Körperpflege erforderlich sind“. Diese Formulierung habe in der Branche laut dem Verband Cosmetic Professional (VCP), der Unternehmen der Dienstleistungskosmetik vertritt, für gewisse Unsicherheiten und Interpretationsspielraum gesorgt. Fachbetriebe müssten nun entscheiden, wann eine Behandlung hygienisch notwendig sei. Fußpflege- und Nagelstudios sowie andere Schönheitssalons waren seit dem 1. November geschlossen. Ausschließlich medizinisch notwendige Dienstleistungen durften mit Attest durchgeführt werden.
Auch Gesichtsbehandlungen - wie das Färben von Wimpern und Augenbrauen, Permanent-Make-up, Gesichtsmassagen und Anti-Aging-Behandlungen - dürfen wieder durchgeführt werden. „Die Maskenpflicht entfällt bei Kunden nur, soweit die Art der Dienstleistung sie nicht zulässt“, heißt es seitens des bayerischen Innenministeriums. Solarien und Betriebe, die zum Beispiel Wellness-Massagen anbieten, bleiben indessen weiterhin geschlossen, da sie laut Gesundheitsministerium „nicht hygienisch oder pflegerisch erforderlich sind“.
Kosmetikstudio Corona BW: Wann öffnen die Salons in Baden-Württemberg?
Die Friseure dürfen ab 1. März die Corona-Frisuren wieder in Form bringen. Was aber gilt bei Kosmetikstudio und Nagelstudio in Baden-Württemberg?
Massage und Tätowierer: Körpernahe Dienstleistungen öffnen
Am Montag 8.3. sollen sogenannte körpernahe Dienstleistungen wie etwa Massagen wieder unter strengen Auflagen erlaubt werden. Was genau gemeint ist, kann sich von Land zu Land unterscheiden - meist sind damit gemeint:
- Kosmetik
- Nagelpflege
- Massage
- Tattoostudios
Kann nicht durchgehend eine Maske getragen werden, soll vorher getestet werden. In Thüringen soll dieser Schritt erst am 15. März erfolgen.
Zu wenig Schnelltests: Kosmetikstudios klagen über zu wenig Kunden
Körpernahe Dienstleister wie Kosmetikstudios dürfen seit 8.3. in Brandenburg wieder unter Auflagen öffnen. Wenn keine Maske getragen werden kann, müssen die Kunden einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorweisen. Nach Ansicht der Kosmetikbranche entstehen damit neue Probleme.
„Sehr, sehr viele Kunden haben Lust zu kommen, verzichten aber auf Termine, weil sie das Prozedere bei den Schnelltests nicht nachvollziehen können“, sagte Mandy Rechenberger, Kosmetikmeisterin und Obermeisterin der Kosmetiker-Innung der Kammerbezirke Frankfurt (Oder) und Cottbus. Aus ihrer Sicht reichen die Hygienekonzepte der Kosmetiksalons aus. „Nun brechen Kunden weg“, schätzte sie ein.
Hier dürfen Gym und Solarium ab Montag 8.März öffnen
Fitnessstudios und Sonnenstudios haben seit Monaten geschlossen. Am 08.03.2021 gibt es Lockerungen beim Sport und den körpernahen Dienstleistungen. Diese Regeln gelten.
Nächster Corona-Gipfel 22.03.2021: Lockdown und Regeln - Darüber beraten Merkel und Co.
Nach dem Corona-Gipfel ist vor dem Corona-Gipfel: Am 22. März findet das nächste Bund-Länder-Treffen statt. Dabei soll es auch um die Gastronomie, die Tourismus- sowie um die Veranstaltungsbranche gehen.